Majestätische Felsformationen ragen empor und bieten spektakuläre Ausblicke. Schluchten und Täler verstecken geheimnisvolle Pfade und tosende Wasserfälle. Einzigartige und seltene Flora und Fauna ist hier beheimatet. Eine Oase der Ruhe und Naturverbundenheit, die Besucher in ihren Bann zieht – so kann man den Nationalpark Sächsische Schweiz beschreiben.
Die Natur interessiert sich nicht für Grenzen. Deshalb bilden der Nationalpark Sächsische Schweiz in Deutschland und der Nationalpark Böhmische Schweiz in Tschechien eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zum Schutz und zur Erhaltung dieser einzigartigen Naturgebiete. Obwohl sie auf beiden Seiten der Grenze liegen, teilen sie ähnliche geologische Formationen, Landschaften und Ökosysteme. Ein wichtiges gemeinsames Ziel ist der Schutz der Biodiversität und des natürlichen Erbes. Durch den Austausch von Informationen, Forschungsergebnissen und bewährten Praktiken tragen beide Parks dazu bei, das Wissen über die Natur und die ökologischen Prozesse in der Region zu erweitern. Die Zusammenarbeit zwischen den Nationalparks erstreckt sich auch auf den Bereich des nachhaltigen Tourismus, denn beide Parks ziehen eine große Anzahl von Besuchern an, die die Schönheit und Einzigartigkeit der Landschaft erleben möchten.
Ganz im Osten Deutschlands liegt der zweigeteilte und 1990 errichtete Nationalpark Sächsische Schweiz. Er erstreckt sich über die Landkreisen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Meißen in den Regierungsbezirken Dresden und Chemnitz im Bundesland Sachsen. Seine Ausdehnung folgt mit einer Fläche von rund 93 Quadratkilometern beginnend östlich von Pirna dem Verlauf des malerischen Elbtals vorbei an den Städten Stadt Wehlen, Königstein und Bad Schandau bis nach Schmilka und folgt dann einer Schleife an der Grenze zu Tschechien nach Norden, fast bis nach Sebnitz. Die gesamte „Sächsische Schweiz“ genannte Region ist geprägt durch eine sehr abwechslungsreiche Topografie mit mächtigen Felsformationen, tiefen Schluchten, bewaldeten Hügeln und gewundenen Flussläufen. Besonders markante und für die gesamte Region spezifische Landschaftsformen sind imposante Felsformationen aus Sandstein, die im Laufe von Millionen von Jahren durch Erosion geformt wurden. Sie bilden auf beiden Seiten des geschwungenen Tals der Elbe das Elbsandsteingebirge, welches teilweise auf dem Gebiet des Nationalparks liegt. Der höchste geografische Punkt im Nationalpark Sächsische Schweiz ist der Große Zschirnstein mit einer Höhe von 561 Metern über dem Meeresspiegel. Der niedrigste geografische Punkt liegt entlang der Elbe bei durchschnittlich etwa bei 100 m ü. M. Nicht nur bei Kletterern bekannte Erhebungen sind die Tafelberge Lilienstein und Königstein. In direkter Nachbarschaft zum Nationalpark befinden sich im Osten der „Naturpark Zittauer Gebirge“ und südwestlich der „Naturpark Erzgebirge/Vogtland“. Im Süden erstreckt sich auf tschechischem Gebiet der „Nationalpark Böhmische Schweiz“.
Die Natur interessiert sich nicht für Grenzen. Deshalb bilden der Nationalpark Sächsische Schweiz in Deutschland und der Nationalpark Böhmische Schweiz in Tschechien eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zum Schutz und zur Erhaltung dieser einzigartigen Naturgebiete. Obwohl sie auf beiden Seiten der Grenze liegen, teilen sie ähnliche geologische Formationen, Landschaften und Ökosysteme. Ein wichtiges gemeinsames Ziel ist der Schutz der Biodiversität und des natürlichen Erbes. Durch den Austausch von Informationen, Forschungsergebnissen und bewährten Praktiken tragen beide Parks dazu bei, das Wissen über die Natur und die ökologischen Prozesse in der Region zu erweitern. Die Zusammenarbeit zwischen den Nationalparks erstreckt sich auch auf den Bereich des nachhaltigen Tourismus, denn beide Parks ziehen eine große Anzahl von Besuchern an, die die Schönheit und Einzigartigkeit der Landschaft erleben möchten.
Ganz im Osten Deutschlands liegt der zweigeteilte und 1990 errichtete Nationalpark Sächsische Schweiz. Er erstreckt sich über die Landkreisen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Meißen in den Regierungsbezirken Dresden und Chemnitz im Bundesland Sachsen. Seine Ausdehnung folgt mit einer Fläche von rund 93 Quadratkilometern beginnend östlich von Pirna dem Verlauf des malerischen Elbtals vorbei an den Städten Stadt Wehlen, Königstein und Bad Schandau bis nach Schmilka und folgt dann einer Schleife an der Grenze zu Tschechien nach Norden, fast bis nach Sebnitz. Die gesamte „Sächsische Schweiz“ genannte Region ist geprägt durch eine sehr abwechslungsreiche Topografie mit mächtigen Felsformationen, tiefen Schluchten, bewaldeten Hügeln und gewundenen Flussläufen. Besonders markante und für die gesamte Region spezifische Landschaftsformen sind imposante Felsformationen aus Sandstein, die im Laufe von Millionen von Jahren durch Erosion geformt wurden. Sie bilden auf beiden Seiten des geschwungenen Tals der Elbe das Elbsandsteingebirge, welches teilweise auf dem Gebiet des Nationalparks liegt. Der höchste geografische Punkt im Nationalpark Sächsische Schweiz ist der Große Zschirnstein mit einer Höhe von 561 Metern über dem Meeresspiegel. Der niedrigste geografische Punkt liegt entlang der Elbe bei durchschnittlich etwa bei 100 m ü. M. Nicht nur bei Kletterern bekannte Erhebungen sind die Tafelberge Lilienstein und Königstein. In direkter Nachbarschaft zum Nationalpark befinden sich im Osten der „Naturpark Zittauer Gebirge“ und südwestlich der „Naturpark Erzgebirge/Vogtland“. Im Süden erstreckt sich auf tschechischem Gebiet der „Nationalpark Böhmische Schweiz“.
Der Nationalpark Sächsische Schweiz bietet ein breites Spektrum an Lebensräumen, darunter Felswände, Wälder, Schluchten und Flussufer, in denen eine Vielzahl von seltenen und besonderen Arten beheimatet sind. Die Bemühungen zum Schutz und zur Erhaltung dieser reichen Flora und Fauna tragen dazu bei, dass der Nationalpark eine bedeutende Rolle im Naturschutz spielt und Besucher aus der ganzen Welt anzieht, die die einzigartige Biodiversität dieser Region erleben möchten.
Die Vegetation des Nationalparks ist geprägt von verschiedenen Waldtypen. Buchenwälder sind vorherrschend und bedecken große Flächen. Sie sind Heimat für zahlreiche Pflanzenarten wie das Buschwindröschen, den Aronstab und den Türkenbund. Seltene Orchideenarten wie das Frauenschuh und das Knabenkraut sind ebenfalls anzutreffen. An feuchteren Standorten sind Erlenbrüche und Auwälder mit Arten wie der Schwarzerle und der Esche zu finden. Entlang der Flüsse und Bäche des Nationalparks gedeihen Ufervegetationen, darunter Brennnessel, Sumpfdotterblume und verschiedene Sauergrasarten. Besonders bemerkenswert sind die Felsspalten und Felswände des Nationalparks, die eine einzigartige Umgebung für Pflanzen bieten. Hier finden sich Moose, Farne und Flechten, die an die trockenen und nährstoffarmen Bedingungen angepasst sind. Seltene Arten wie das Kleine Habichtskraut, die Felsenblümchen und der Steinbrech sind in diesen Lebensräumen zu finden. Die Gelbe Sumpfblume, eine seltene Orchideenart, wächst in feuchten Felsspalten.
Die Vogelwelt im Nationalpark ist beeindruckend. Eine Vielzahl von Arten findet hier geeignete Lebensräume. Der Wanderfalke und der Uhu brüten in den Felswänden, während der Kolkrabe seine Nester in den Baumkronen der Buchenwälder baut. Der Schwarzspecht, der Wendehals, ein spezialisierter Insektenfresser, und der Neuntöter sind weitere interessante Vogelarten, die in der Region vorkommen. An den Ufern der Flüsse und Bäche können Besucher den Eisvogel beobachten, der sich von dort aus auf die Jagd nach Fischen begibt. Rehe und Wildschweine sind häufig anzutreffen. Der Luchs, eine scheue und majestätische Raubkatze, die in den dichten Wäldern des Nationalparks lebt, und auch der Europäische Nerz, eine bedrohte Art, sind hier beheimatet und zählen zu den seltenen Säugetierarten. Auch Dachs und Fuchs sind regelmäßig zu sehen. Fledermäuse nutzen die Höhlen und Felsformationen des Nationalparks als Quartiere und sind in großer Vielfalt vertreten, darunter das Große Mausohr, die Wasserfledermaus und das Braune Langohr. Die Flüsse und Bäche des Nationalparks sind Lebensraum für eine Vielzahl von Fischarten wie die Bachforelle, die Groppe und den seltenen Flussneunauge. Amphibien wie der Feuersalamander, die Gelbbauchunke und die Kreuzkröte nutzen die Gewässer für ihre Fortpflanzung. Der Nationalpark Sächsische Schweiz beherbergt auch eine bemerkenswerte Insektenvielfalt. Schmetterlinge wie der Große Eisvogel, der Kleine Fuchs und das Osterluzeifalter flattern durch die Wälder. Die Gottesanbeterin, eine beeindruckende Fangschrecke, ist ebenfalls anzutreffen.
Der Nationalpark Sächsische Schweiz bietet ein breites Spektrum an Lebensräumen, darunter Felswände, Wälder, Schluchten und Flussufer, in denen eine Vielzahl von seltenen und besonderen Arten beheimatet sind. Die Bemühungen zum Schutz und zur Erhaltung dieser reichen Flora und Fauna tragen dazu bei, dass der Nationalpark eine bedeutende Rolle im Naturschutz spielt und Besucher aus der ganzen Welt anzieht, die die einzigartige Biodiversität dieser Region erleben möchten.
Die Vegetation des Nationalparks ist geprägt von verschiedenen Waldtypen. Buchenwälder sind vorherrschend und bedecken große Flächen. Sie sind Heimat für zahlreiche Pflanzenarten wie das Buschwindröschen, den Aronstab und den Türkenbund. Seltene Orchideenarten wie das Frauenschuh und das Knabenkraut sind ebenfalls anzutreffen. An feuchteren Standorten sind Erlenbrüche und Auwälder mit Arten wie der Schwarzerle und der Esche zu finden. Entlang der Flüsse und Bäche des Nationalparks gedeihen Ufervegetationen, darunter Brennnessel, Sumpfdotterblume und verschiedene Sauergrasarten. Besonders bemerkenswert sind die Felsspalten und Felswände des Nationalparks, die eine einzigartige Umgebung für Pflanzen bieten. Hier finden sich Moose, Farne und Flechten, die an die trockenen und nährstoffarmen Bedingungen angepasst sind. Seltene Arten wie das Kleine Habichtskraut, die Felsenblümchen und der Steinbrech sind in diesen Lebensräumen zu finden. Die Gelbe Sumpfblume, eine seltene Orchideenart, wächst in feuchten Felsspalten.
Die Vogelwelt im Nationalpark ist beeindruckend. Eine Vielzahl von Arten findet hier geeignete Lebensräume. Der Wanderfalke und der Uhu brüten in den Felswänden, während der Kolkrabe seine Nester in den Baumkronen der Buchenwälder baut. Der Schwarzspecht, der Wendehals, ein spezialisierter Insektenfresser, und der Neuntöter sind weitere interessante Vogelarten, die in der Region vorkommen. An den Ufern der Flüsse und Bäche können Besucher den Eisvogel beobachten, der sich von dort aus auf die Jagd nach Fischen begibt. Rehe und Wildschweine sind häufig anzutreffen. Der Luchs, eine scheue und majestätische Raubkatze, die in den dichten Wäldern des Nationalparks lebt, und auch der Europäische Nerz, eine bedrohte Art, sind hier beheimatet und zählen zu den seltenen Säugetierarten. Auch Dachs und Fuchs sind regelmäßig zu sehen. Fledermäuse nutzen die Höhlen und Felsformationen des Nationalparks als Quartiere und sind in großer Vielfalt vertreten, darunter das Große Mausohr, die Wasserfledermaus und das Braune Langohr. Die Flüsse und Bäche des Nationalparks sind Lebensraum für eine Vielzahl von Fischarten wie die Bachforelle, die Groppe und den seltenen Flussneunauge. Amphibien wie der Feuersalamander, die Gelbbauchunke und die Kreuzkröte nutzen die Gewässer für ihre Fortpflanzung. Der Nationalpark Sächsische Schweiz beherbergt auch eine bemerkenswerte Insektenvielfalt. Schmetterlinge wie der Große Eisvogel, der Kleine Fuchs und das Osterluzeifalter flattern durch die Wälder. Die Gottesanbeterin, eine beeindruckende Fangschrecke, ist ebenfalls anzutreffen.
In der Rubrik „Info´s & FAQ“ finden Sie unter dem Menüpunkt „Digitale Landkarten“ weitere Informationen und eine ausführliche Funktionsbeschreibung zu unseren Karten. Die wichtigsten Funktionen zur Bedienung sind hier kurz erklärt.
Der Home-Button erscheint erst bei Änderungen an der Landkarte. Er positioniert und skaliert die Landkarte wieder im ursprünglich gespeicherten Originalzustand. |
|
Der Button „Ortung“ positioniert die Landarte auf Ihren aktuellen, geografischen Standort, sofern die Standortermittlung auf Ihrem Endgerät aktiviert ist und diese korrekte Ergebnisse liefert. |
|
Sofern zur angezeigten geografischen Landkarte Alternativen verfügbar sind, können diese über ein PopUp-Menü durch den Button „Karten-Ebenen“ aufgerufen und ausgewählt werden. |
|
Über den Button „Filter“ können ergänzende Informationen, wie POI´s oder Wegstrecken, aus einem PopUp-Menü ausgewählt und in die aktuelle Landkarte eingeblendet werden. |
|
Der Button „Vollbild“ öffnet die aktuelle Landkarte bildschirmfüllend. Der entsprechende Button „Vollbild verlassen“ führt zur Normalamsicht zurück. |
Unterhalb der Landkarte werden alle verfügbaren Marker/POI´s in einer Liste angezeigt. Das obere Suchfeld [Marker durchsuchen] aktiviert eine textbasierte Suchfunktion für die aktuell gelisteten Marker/POI´s. Die Ergebnisse können nach Namen oder Distanz zur aktuellen Position sortiert werden.
Das untere Suchfeld [Standort finden] aktiviert eine geografische Umkreisssuche. Wenn Sie als Suchbegriff eine Stadt eingeben und einen Suchradius auswählen, so wird die Karte auf die gewählte Position zentriert und der Suchradius wird farblich abgesetzt angezeigt. Wenn Sie die Ortungsfunktion (s.o.) aktiviert haben, wird die Umkreisssuche mit dem gewünschten Radius automatisch mit Ihrem aktuellen Standort ausgeführt.
Besucher jeden Alters, insbesondere Familien, finden in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz zahlreiche erlebenswerte Angebote, um die faszinierende Natur und die reiche Kultur der Region zu erkunden. Die atemberaubende Landschaft des Nationalparks ist zweifellos eine der Hauptattraktionen. Die markanten Sandsteinfelsen, malerischen Tafelberge und tiefen Schluchten bilden eine einzigartige Kulisse für Wanderungen und Erkundungen. Der Lilienstein, der Königstein und der Basteifelsen sind bekannte Aussichtspunkte, von denen aus man spektakuläre Panoramablicke auf das Elbtal und die umliegende Landschaft genießen kann. Für Aktivurlauber bietet die Region zahlreiche sportliche Attraktionen und Freizeitaktivitäten. Klettern ist eine der beliebtesten Aktivitäten in der Sächsischen Schweiz, dank der vielen Kletterfelsen und Routen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer geeignet sind. Der Nationalpark verfügt über viele gut markierte Wanderwege, die zu malerischen Aussichtspunkten und natürlichen Wahrzeichen führen. Radfahren, Mountainbiken und Reiten sind weitere Möglichkeiten, die Natur zu erkunden und die landschaftliche Vielfalt zu genießen. Besonders beeindruckend sind die Flusstäler der Elbe und der Kirnitzsch. Entlang dieser Gewässer können Besucher Bootstouren unternehmen und die Schönheit der Landschaft vom Wasser aus erleben. Eine Fahrt mit der historischen Kirnitzschtalbahn, einer nostalgischen Straßenbahn, die durch das malerische Kirnitzschtal fährt, ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Kulturell interessierte Besucher haben ebenfalls viel zu entdecken. Die Stadt Pirna, auch als “Tor zur Sächsischen Schweiz” bekannt, besticht durch ihre gut erhaltene historische Altstadt mit Renaissance- und Barockbauten. Das Schloss Sonnenstein, eine imposante Festungsanlage, beherbergt heute ein Museum und eine Gedenkstätte. In der Stadt Bad Schandau können Besucher das Erlebnisbad und die Toskana Therme besuchen, um sich zu entspannen und zu erholen. Eine weitere kulturelle Sehenswürdigkeit ist die Festung Königstein, eine der größten Bergfestungen Europas. Hier können Besucher in die Geschichte eintauchen und die beeindruckende Architektur erkunden. Ein Besuch des Nationalparkzentrums in Bad Schandau bietet Informationen über die Natur und Geschichte des Nationalparks sowie interaktive Ausstellungen für Kinder. Für Familien mit Kindern gibt es zahlreiche Attraktionen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der “Kletterwald Sächsische Schweiz” bietet Abenteuer und Spaß für kleine und große Kletterbegeisterte. Der “Nationalparkbahnhof” in Sebnitz ist ein beliebter Ausgangspunkt für Familienwanderungen und bietet eine Erlebnisausstellung sowie Spielplätze für Kinder. Zusätzlich zu den natürlichen und sportlichen Attraktionen bietet die Nationalparkregion Sächsische Schweiz ein reiches kulturelles Angebot. Theateraufführungen, Konzerte und Kunstausstellungen finden in den Städten und Gemeinden der Region statt. Traditionelle Feste und Märkte bieten Einblicke in die lokale Kultur und Handwerkskunst.
Besucher jeden Alters, insbesondere Familien, finden in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz zahlreiche erlebenswerte Angebote, um die faszinierende Natur und die reiche Kultur der Region zu erkunden. Die atemberaubende Landschaft des Nationalparks ist zweifellos eine der Hauptattraktionen. Die markanten Sandsteinfelsen, malerischen Tafelberge und tiefen Schluchten bilden eine einzigartige Kulisse für Wanderungen und Erkundungen. Der Lilienstein, der Königstein und der Basteifelsen sind bekannte Aussichtspunkte, von denen aus man spektakuläre Panoramablicke auf das Elbtal und die umliegende Landschaft genießen kann. Für Aktivurlauber bietet die Region zahlreiche sportliche Attraktionen und Freizeitaktivitäten. Klettern ist eine der beliebtesten Aktivitäten in der Sächsischen Schweiz, dank der vielen Kletterfelsen und Routen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer geeignet sind. Der Nationalpark verfügt über viele gut markierte Wanderwege, die zu malerischen Aussichtspunkten und natürlichen Wahrzeichen führen. Radfahren, Mountainbiken und Reiten sind weitere Möglichkeiten, die Natur zu erkunden und die landschaftliche Vielfalt zu genießen. Besonders beeindruckend sind die Flusstäler der Elbe und der Kirnitzsch. Entlang dieser Gewässer können Besucher Bootstouren unternehmen und die Schönheit der Landschaft vom Wasser aus erleben. Eine Fahrt mit der historischen Kirnitzschtalbahn, einer nostalgischen Straßenbahn, die durch das malerische Kirnitzschtal fährt, ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Kulturell interessierte Besucher haben ebenfalls viel zu entdecken. Die Stadt Pirna, auch als “Tor zur Sächsischen Schweiz” bekannt, besticht durch ihre gut erhaltene historische Altstadt mit Renaissance- und Barockbauten. Das Schloss Sonnenstein, eine imposante Festungsanlage, beherbergt heute ein Museum und eine Gedenkstätte. In der Stadt Bad Schandau können Besucher das Erlebnisbad und die Toskana Therme besuchen, um sich zu entspannen und zu erholen. Eine weitere kulturelle Sehenswürdigkeit ist die Festung Königstein, eine der größten Bergfestungen Europas. Hier können Besucher in die Geschichte eintauchen und die beeindruckende Architektur erkunden. Ein Besuch des Nationalparkzentrums in Bad Schandau bietet Informationen über die Natur und Geschichte des Nationalparks sowie interaktive Ausstellungen für Kinder. Für Familien mit Kindern gibt es zahlreiche Attraktionen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der “Kletterwald Sächsische Schweiz” bietet Abenteuer und Spaß für kleine und große Kletterbegeisterte. Der “Nationalparkbahnhof” in Sebnitz ist ein beliebter Ausgangspunkt für Familienwanderungen und bietet eine Erlebnisausstellung sowie Spielplätze für Kinder. Zusätzlich zu den natürlichen und sportlichen Attraktionen bietet die Nationalparkregion Sächsische Schweiz ein reiches kulturelles Angebot. Theateraufführungen, Konzerte und Kunstausstellungen finden in den Städten und Gemeinden der Region statt. Traditionelle Feste und Märkte bieten Einblicke in die lokale Kultur und Handwerkskunst.
Der wichtigste und vorrangigste Sinn und Zweck eines Nationalparks ist nicht die Nutzung durch den Menschen, sondern der Schutz und Erhalt der Natur in Ihrer ganzen Vielfalt und Fülle. Nur wenn diese Aufgabe durch die vielen engagierten Park-Mitarbeiter zufriedenstellend erfüllt werden kann, dann können auch Besucher im Rahmen von Regeln in den Genuß der einzigartigen Natur kommen. Sie können den Nationalpark – und nicht zuletzt die Arbeit der Park-Ranger – in vielfältiger Weise unterstützen.
Die Regeln eines Nationalparks sind von existenzieller Bedeutung. Sie dienen ausschließlich dem Schutz der Lebensräume aller Lebensformen im Park. Sie wurden nicht aufgestellt, um Besucher in ihrer Freizügigkeit in der Natur zu gängeln. Machen Sie sich bitte vor Ihren Besuch ausführlich mit den „Spielregeln“ für Ihr Erlebnis vertraut und verhalten Sie sich allen Lebewesen gegenüber besonnen und rücksichtsvoll.
Alle Nationalparks benötigen auch tatkräftige Unterstützung. Durch die ehrenamtliche oder gemeinnützige Mitarbeit im Rahmen eines „Umweltpraktikums“, im Bundesfreiwilligen-Dienst (BFD) oder als FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) können Sie aktiv helfen. Viele Parks suchen auch Interessenten für die Ausbildung zum Park-Guide oder Park-Ranger.
In diesem Video des MDR wird auf das Thema Waldbrände im Nationalpark Sächsische Schweiz eingegangen und Möglichkeiten beschrieben diese zu verhindern.
Die Serie Naturfilme des MDR Stellt in diesem Video die Vielfalt des Nationalpark Sächische-Schweiz vor.
Die Serie Expedition ins Tierreich des NDR stellt in diesem Video den Nationalpark Sächsische Schweiz vor.
Im Umfeld eines jeden Nationalparks oder Naturparks engagieren sich Institutionen mit dem Ziel, „ihren“ Park zu fördern und monetär zu unterstützen. Jede dieser gemeinnützigen Einrichtungen – oft sind es Fördervereine – ist dankbar für Ihre Spende. Das Motto lautet: „Für die Umwelt zählt jeder Euro.“
Kontaktdaten Nationalpark Sächsische Schweiz
Der wichtigste und vorrangigste Sinn und Zweck eines Nationalparks ist nicht die Nutzung durch den Menschen, sondern der Schutz und Erhalt der Natur in Ihrer ganzen Vielfalt und Fülle. Nur wenn diese Aufgabe durch die vielen engagierten Park-Mitarbeiter zufriedenstellend erfüllt werden kann, dann können auch Besucher im Rahmen von Regeln in den Genuß der einzigartigen Natur kommen. Sie können den Nationalpark – und nicht zuletzt die Arbeit der Park-Ranger – in vielfältiger Weise unterstützen.
Die Regeln eines Nationalparks sind von existenzieller Bedeutung. Sie dienen ausschließlich dem Schutz der Lebensräume aller Lebensformen im Park. Sie wurden nicht aufgestellt, um Besucher in ihrer Freizügigkeit in der Natur zu gängeln. Machen Sie sich bitte vor Ihren Besuch ausführlich mit den „Spielregeln“ für Ihr Erlebnis vertraut und verhalten Sie sich allen Lebewesen gegenüber besonnen und rücksichtsvoll.
Alle Nationalparks benötigen auch tatkräftige Unterstützung. Durch die ehrenamtliche oder gemeinnützige Mitarbeit im Rahmen eines „Umweltpraktikums“, im Bundesfreiwilligen-Dienst (BFD) oder als FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) können Sie aktiv helfen. Viele Parks suchen auch Interessenten für die Ausbildung zum Park-Guide oder Park-Ranger.
In diesem Video des MDR wird auf das Thema Waldbrände im Nationalpark Sächsische Schweiz eingegangen und Möglichkeiten beschrieben diese zu verhindern.
Die Serie Naturfilme des MDR Stellt in diesem Video die Vielfalt des Nationalpark Sächische-Schweiz vor.
Die Serie Expedition ins Tierreich des NDR stellt in diesem Video den Nationalpark Sächsische Schweiz vor.
Im Umfeld eines jeden Nationalparks oder Naturparks engagieren sich Institutionen mit dem Ziel, „ihren“ Park zu fördern und monetär zu unterstützen. Jede dieser gemeinnützigen Einrichtungen – oft sind es Fördervereine – ist dankbar für Ihre Spende. Das Motto lautet: „Für die Umwelt zählt jeder Euro.“
Kontaktdaten Nationalpark Sächsische Schweiz
Quellenangaben zu Medien und Daten auf dieser Seite
GEO-Daten Parks und Naturschutzgebiete Korrektur und Überarbeitung: ©21-23 emedia3 GmbH
GEO-Daten Park-Objekte und POI´s: ©21-23 emedia3 GmbH
Logo Nationalpark Sächsische Schweiz: © Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
Kreis-Logo Nationalpark Sächsische Schweiz: © Nationale Naturlandschaften e. V.
Wegezustand
Der Skill Wegezustand bewertet die physische Qualität und die materielle Beschaffenheit der Wegstrecken eines Parks in sieben Stufen von sehr schlecht über mittelmäßig bis sehr gut. Die Begehbarkeit ist hier der wesentliche Faktor, aber auch Faktoren wie saisonale oder zeitweise Beeinflussung durch Witterung, sowie Art und Umfang der Pflege oder Wartung der Wege fließen in die Bewertung ein. Spezifische Einzelheiten, oder nähere oder besondere Angaben hierzu können außerdem im Park-Portrait oder in den einzelnen Streckenbeschreibungen angegeben sein.
Barrierefreiheit
Der Skill Barrierefreiheit geht auf die Häufigkeit und die Ausprägung von Barrieren ein, die das Erlebnis im Park beeinträchtigen, oder dessen Nutzung insgesamt verhindern können. Solche Barrieren können überall dort bestehen, wo die Vielfältigkeit möglicher körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen von Besuchern, oder auch ein mögliches unzureichendes Verständnis der im Park verwendeten Sprachen, nicht ausreichend oder angemessen berücksichtigt werden. Die gesamte Infrastruktur, Dokumentation und Ausstattung des Parks werden hier maßgeblich berücksichtigt.
Streckenvielfalt
Mit dem Skil Streckenvielfalt wird keine qualitative Bewertung der Strecken und Wege des Parks vorgenommen. Auch in Bezug auf die Natur objektiv relativ monotone Strecken, die beispielsweise “nur” durch schöne, alte Wälder verlaufen, können für viele Besucher einen hohen und erlebniswerten Reiz darstellen. Die Bewertung dieses Skill´s bezieht sich ausschließlich quantitativ auf den Abwechslungsreichtum der Streckenführung und auf die den Streckenverlauf umgebenden Landschaften und Gegebenheiten.
Beliebtheit/Frequenz
Der Wert des Skill´s Beliebtheit und Frequenz gibt nicht zwangsläufig verlässlichen Aufschluss über die Qualität eines Parks. Die Beliebtheit wird maßgeblich auch durch den Umfang des Marketings und die Größe des Einzugsgebietes beeinflusst. Je stärker ein Park propagiert wird, desto stärker ist auch die Besucher-Frequenz. Und oft werden Ziele durch zu hohe Besucherraten nicht attraktiver. Einige der erlebenswertesten Ziele und Strecken dagegen gelten immer noch als Geheim-Tipp, weil kaum über diese berichtet wird.
Park-Dokumentation
Unter dem Begriff Park-Dokumentation fassen wir die Gesamtheit aller Beschreibung, Beschilderung und Ausweisung eines Parks zusammen. Bewertet wir mit diesem Skill die Quantität und Qualität der Dokumentation. Diese beginnt mit aussagekräftigem, korrektem und aktuellem Informationsmaterial in manueller und digitaler Form, beinhaltet Karten, Beschreibungen, übersichtliche und vollständige Daten und endet mit der manuellen Beschilderung mit Hinweisen und Wegweisern an den Wegstrecken, die auch Infrastruktur und Nothilfen beinhalten.
POI´s im Park
Mit dem Skil POI´s im Park wird eine rein quantitative Bewertung möglicher, interessanter Punkte im Park vorgenommen, die separat lohnenswerte Ausflugsziele für Besucher darstellen. Auf die Attraktivität oder Qualität solcher Sehenswürdigkeiten oder Erlebnispunkte wird hier nicht eingegangen. Detailierte Einzelheiten zu den POI´s sind – soweit sinnvoll oder erforderlich – in der Streckenbeschreibung zu finden. Besonders erwähnenswerte Streckenpunkte können auch in der Strecken-Karte als separate Marker ausgeführt sein.
Erholungsfaktor
Der Wert des Skill´s Erholungsfaktor basiert auf der Sammlung von subjektiven Eindrücken und Erfahrungen von Besuchern und den Natura-Event-Scouts, sowie auf einigen objektiven Merkmalen. Zum positiven Gesamteindruck tragen Orte bei, die zum Verweilen einladen, wie gepflegte Rastplätze und Ruhebänke, oder die Vielfältigkeit möglichst natürlicher, unberührter Landschaften. Dagegen wirken Wegstrecken, die von Stacheldrahtzäunen gesäumt sind, oder solche Elemente, die den Maximen von National- oder Naturparks entgegen stehen, sich eher negativ aus.
Erlebnisfaktor
Der Wert des Skill´s Erlebnisfaktor basiert auf der Sammlung von subjektiven Eindrücken und Erfahrungen von Besuchern und den Natura-Event-Scouts, sowie auf einigen objektiven Merkmalen. Dazu zählen die Häufigkeit, die Originalität und die Qualität von Events und Veranstaltungen, die von der Park-Verwaltung selbst ausgerichtet oder organisiert werden. Auch die Personalisierung des Parks durch Info-Mitarbeiter, Park-Ranger oder -Scouts wird hier berücksichtigt. Insbesondere die Ausrichtung auf die vielfältigen Interessenslagen von Familien und die Aktualität der behandelten Themen sind hier maßgebend.
Nationalpark Sächsische Schweiz :: Kommentieren & Bewerten
0 Kommentare
Haben Sie diesen Park schon besucht? Und wie hat er Ihnen gefallen? Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Ihre Meinung. Und wenn Sie bei Ihrem Besuch tolle Fotos gemacht haben, dann teilen Sie diese doch mit uns und allen anderen Besuchern! E Kontaktformular
Ihr Team von Natura Event