Diese Übersichtsseite unseres Online-Magazins und die Kategorie „Touren & Routen” beschäftigt sich mit der Planung umfangreicherer Unternehmungen in der Natur. Wenn der Besuch verschiedener Ausflugsziele durch die Verbindung attraktiver Routen zu komplexen Touren verknüpft werden sollen, dann können konkrete Empfehlungen von uns und von anderen Reisenden eine wetvolle Hilfe sein. Mit unseren redaktionellen Beiträgen möchten wir für Sie solche Empfehlungen verfügbar machen und Sie außerdem mit dem Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln vertraut machen und Sie über passendes Equipment informieren.
Ihre persönliche Planung einer Unternehmung in der Natur – also beispielsweise eines umfangreicheren Tagesausflugs mit Ihrer Familie in einer bestimmten Region – kann beinhalten, dass Sie einige markante Ausflugsziele auswählen, die Sie im Verlauf des Tages ansteuern und besichtigen möchten. Außerdem möchten Sie vielleicht an landschaftlich besonders reizvollen Orten kurze Pausen einplanen und in einem bestimmten Restaurant eine Mahlzeit einnehmen oder an einem empfohlenen Rastplatz für ein gemeinsames Picknick campieren. Diese inhaltliche Definition Ihres Ausflugs bezeichnen wir als Ziel(e)-Planung.
Die einzelnen oben genannten Elemente Ihrer Planung sind dabei Ziele oder Wegpunkte. Es existieren jedoch vielfältige Möglichkeiten, diese Wegpunkte durch konkrete Wegstrecken zu Touren-Etappen miteinander zu verbinden. Sie kennen das vom Navigationsgerät im Auto. Sie können die kürzeste, die schnellste oder die landschaftlich attraktivste Strecke auswählen. Alle Wege führen ans Ziel, doch die Auswahl und Kombination der je nach Ihren individuellen Kriterien und Vorlieben geeignetsten Strecken, das bezeichnen wir als Ihre konkrete Routen-Planung, die den letzten, aber sehr wesentlichen Teil Ihrer Touren-Planung darstellt.
Soweit dies technisch und organisatorisch möglich ist, bieten wir Ihnen zu den hier aufgelisteten Themen und Inhalten jeweils nationale oder internationale digitale Karten an, über die Sie nach gewünschten Zielen in Ihrer Region suchen und diese direkt auswählen können. Alternativ bieten wir Ihnen die geografischen Daten zu diesen Zielen auch zum Download an, damit Sie diese in Ihre mobile Navigations-App integrieren können. Unter Info´s & FAQ finden Sie zur Nutzung unserer virtuellen, digitalen Karten umfangreiche Beschreibungen und Tutorials.
Auf dieser Übersichtsseite unseres Online-Magazins fassen wir Ziele und geografische Points of Interest (POI) zu den Themenbereichen Attraktionen und Phänomene zusammen. Als Attraktion oder Phänomen verstehen wir natürliche oder von Menschen in natürlichem Umfeld geschaffene Objekte oder Einrichtungen, die in Art, Umfang oder Ausprägung von zu geringem Umfang sind, als dass sie als Ausflugsziel für Tagestouren in Betracht kommen. Die aber eine besondere Anziehungskraft ausüben, weil sie reizvoll und erlebenswert sind. Das kann ein großartiger Wasserfall sein, oder eine historische Kultstätte, oder ein Kunstwerk, oder auch ein besonderes Bauwerk.
Soweit dies technisch und organisatorisch möglich ist, bieten wir Ihnen zu den hier aufgelisteten Themen und Inhalten jeweils nationale oder internationale digitale Karten an, über die Sie nach gewünschten Zielen in Ihrer Region suchen und diese direkt auswählen können. Alternativ bieten wir Ihnen die geografischen Daten zu diesen Zielen auch zum Download an, damit Sie diese in Ihre mobile Navigations-App integrieren können. Unter Info´s & FAQ finden Sie zur Nutzung unserer virtuellen, digitalen Karten umfangreiche Beschreibungen und Tutorials.
Haben Sie Wünsche, Anregungen oder Ideen zu dieser Kategorie? Dann wirken Sie doch mit an Natura Event und schreiben uns! Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Ihre Meinung.
Ihr Team von Natura Event
Es gibt Bauwerke, die auf viele Menschen eine Art magischer Anziehungskraft ausüben, dazu zählen auch Leuchttürme. Unsere digitale Karte bietet Ihnen eine geografische Übersicht mit Kurz-Portraits zu allen 115 Leuchttürmen in Deutschland.