Naturpark Schwalm-Nette

Die Land­schaf­ten am Nie­der­rhein sind ge­prägt vom Wech­sel­spiel zwi­schen Wäl­dern und Hai­nen, land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen mit Grä­ben, He­cken und Wei­den und viel Was­ser in al­len denk­ba­ren Land­schafts­for­men. Der Park Schwalm-Net­te be­zeich­net sich selbst als „Wan­der­vol­le Was­ser­welt“. Nicht zu­letzt kön­nen die ab­wechs­lungs­reich vom Was­ser ge­präg­ten Land­schafts­bil­der auf 9 Pre­mi­um-Wan­der­we­gen und durch vie­le in­di­vi­du­el­le Aus­flugs­zie­le er­lebt wer­den.

Home E MAGAZIN E Naturräume & Regionen E Naturparks E Naturpark Schwalm-Nette

Ganz im Wes­ten Deutsch­lands, an der Gren­ze zu den Nie­der­lan­den um­fasst der Na­tur­park Schwalm-Net­te mit ei­ner Aus­deh­nung von rund 435 km² die nord­rhein-west­fä­li­schen Städ­te Gre­frath, Net­te­tal, Brüg­gen, Nie­der­krüch­ten, Weg­berg und Was­sen­berg und reicht bis auf das Stadt­ge­biet von Mön­chen­glad­bach.

An­gren­zend an die ur­ba­ni­sier­ten Ge­bie­te des Parks dehnt sich ein brei­ter Grün­gür­tel ent­lang der nie­der­län­di­schen Gren­ze aus. Die­ser be­steht ne­ben land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen, aus aus­ge­dehn­ten Wäl­dern, zahl­rei­chen Se­en und ab­wechs­lungs­rei­chen Feucht­ge­bie­ten, wie Feucht­wie­sen, Bruch­flä­chen und Nie­der­moo­ren ent­lang der Flüs­se Net­te, Niers, Schwalm und Rur. Die land­schaft­li­che Viel­falt bie­tet auch ein paar echte Be­son­der­hei­ten, wie ei­ne Wa­chol­der­hei­de oder ein Er­len­bruch. Dem Grenz­ver­lauf fol­gend geht der Na­tur­park Schwalm-Net­te flie­ßend über in den be­nach­bar­ten, nie­der­län­di­schen Na­tio­nal­park De Main­weg, den Wan­del­park Te­ge­len und die Ven­lo­er Hei­de.

Et­was ver­wir­rend für nicht in der Re­gi­on hei­mi­sche Be­su­cher ist die Tat­sa­che, dass der deut­sche Na­tur­park Schwalm-Net­te ge­mein­sam mit ei­ni­gen nie­der­län­di­schen Ge­mein­den und In­sti­tu­tio­nen zu­sätz­lich den Deutsch-Nie­der­län­di­schen Na­tur­park Maas-Schwalm-Net­te als in­ter­na­tio­na­len Zweck­ver­band und Kör­per­schaft Öf­fent­li­chen Rechts (nach nie­der­län­di­schem Recht) bil­det.

Idea­le Ein­stiegs­punk­te in den Park bil­den die drei In­for­ma­ti­ons­zen­tren. Hier er­hal­ten Be­su­cher aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen über den Na­tur­park selbst, aber auch über die viel­zäh­li­gen Ver­an­stal­tun­gen und Events, die hier im Jah­res­ver­lauf an­ge­bo­ten wer­den. Fes­te Aus­stel­lun­gen zur Ar­beit im Park, zum Na­tur­schutz und zur Ent­ste­hung der Land­schaf­ten am Nie­der­rhein, so­wie wech­seln­de Aus­tel­lun­gen zu di­ver­sen The­men run­den das In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot ab. Die Ver­tei­lung und die Stand­or­te der Zen­tren sind gut ge­wählt. In der un­mit­tel­ba­ren Um­ge­bung sind je­weils vie­le se­hens­wer­te Zie­le zu fin­den, die ei­nen Be­such loh­nen. Sie­he da­zu auch die Emp­feh­lun­gen der Na­tu­ra-Event-Scouts.

Zu den High­ligts des Na­tur­parks Schwalm-Net­te zäh­len ne­ben den 9 Pre­mi­um-Wan­der­we­gen der Was­ser.Wan­der.Welt mit Län­gen zwi­schen 6 und 19 Km auch di­ver­se an­de­re, eben­so reiz­vol­le Tou­ren. Wer ne­ben der Na­tur auch an his­to­ri­scher Tech­nik und/oder an ku­li­na­ri­schen Er­leb­nis­sen in­ter­es­siert ist, dem sei auch die Weg­berger Müh­len-Tour emp­foh­len, die al­ler­dings we­gen ih­rer Aus­deh­nung mit dem Rad er­kun­det wer­den soll­te. Un­ter dem Mot­to “Was­ser-Bli­cke” wur­den im Park 25 be­son­ders reiz­vol­le Aus­bli­cke auf Ge­wäs­ser be­son­ders ge­kenn­zeich­net. Hier fin­det der Be­su­cher kon­kre­te In­for­ma­tio­nen, die per QR-Code ab­ruf­bar sind.

Ganz im Wes­ten Deutsch­lands, an der Gren­ze zu den Nie­der­lan­den um­fasst der Na­tur­park Schwalm-Net­te mit ei­ner Aus­deh­nung von rund 435 km² die nord­rhein-west­fä­li­schen Städ­te Gre­frath, Net­te­tal, Brüg­gen, Nie­der­krüch­ten, Weg­berg und Was­sen­berg und reicht bis auf das Stadt­ge­biet von Mön­chen­glad­bach.

mehr lesen

An­gren­zend an die ur­ba­ni­sier­ten Ge­bie­te des Parks dehnt sich ein brei­ter Grün­gür­tel ent­lang der nie­der­län­di­schen Gren­ze aus. Die­ser be­steht ne­ben land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen, aus aus­ge­dehn­ten Wäl­dern, zahl­rei­chen Se­en und ab­wechs­lungs­rei­chen Feucht­ge­bie­ten, wie Feucht­wie­sen, Bruch­flä­chen und Nie­der­moo­ren ent­lang der Flüs­se Net­te, Niers, Schwalm und Rur. Die land­schaft­li­che Viel­falt bie­tet auch ein paar echte Be­son­der­hei­ten, wie ei­ne Wa­chol­der­hei­de oder ein Er­len­bruch. Dem Grenz­ver­lauf fol­gend geht der Na­tur­park Schwalm-Net­te flie­ßend über in den be­nach­bar­ten, nie­der­län­di­schen Na­tio­nal­park De Main­weg, den Wan­del­park Te­ge­len und die Ven­lo­er Hei­de.

Et­was ver­wir­rend für nicht in der Re­gi­on hei­mi­sche Be­su­cher ist die Tat­sa­che, dass der deut­sche Na­tur­park Schwalm-Net­te ge­mein­sam mit ei­ni­gen nie­der­län­di­schen Ge­mein­den und In­sti­tu­tio­nen zu­sätz­lich den Deutsch-Nie­der­län­di­schen Na­tur­park Maas-Schwalm-Net­te als in­ter­na­tio­na­len Zweck­ver­band und Kör­per­schaft Öf­fent­li­chen Rechts (nach nie­der­län­di­schem Recht) bil­det.

Idea­le Ein­stiegs­punk­te in den Park bil­den die drei In­for­ma­ti­ons­zen­tren. Hier er­hal­ten Be­su­cher aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen über den Na­tur­park selbst, aber auch über die viel­zäh­li­gen Ver­an­stal­tun­gen und Events, die hier im Jah­res­ver­lauf an­ge­bo­ten wer­den. Fes­te Aus­stel­lun­gen zur Ar­beit im Park, zum Na­tur­schutz und zur Ent­ste­hung der Land­schaf­ten am Nie­der­rhein, so­wie wech­seln­de Aus­tel­lun­gen zu di­ver­sen The­men run­den das In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot ab. Die Ver­tei­lung und die Stand­or­te der Zen­tren sind gut ge­wählt. In der un­mit­tel­ba­ren Um­ge­bung sind je­weils vie­le se­hens­wer­te Zie­le zu fin­den, die ei­nen Be­such loh­nen. Sie­he da­zu auch die Emp­feh­lun­gen der Na­tu­ra-Event-Scouts.

Zu den High­ligts des Na­tur­parks Schwalm-Net­te zäh­len ne­ben den 9 Pre­mi­um-Wan­der­we­gen der Was­ser.Wan­der.Welt mit Län­gen zwi­schen 6 und 19 Km auch di­ver­se an­de­re, eben­so reiz­vol­le Tou­ren. Wer ne­ben der Na­tur auch an his­to­ri­scher Tech­nik und/oder an ku­li­na­ri­schen Er­leb­nis­sen in­ter­es­siert ist, dem sei auch die Weg­berger Müh­len-Tour emp­foh­len, die al­ler­dings we­gen ih­rer Aus­deh­nung mit dem Rad er­kun­det wer­den soll­te. Un­ter dem Mot­to “Was­ser-Bli­cke” wur­den im Park 25 be­son­ders reiz­vol­le Aus­bli­cke auf Ge­wäs­ser be­son­ders ge­kenn­zeich­net. Hier fin­det der Be­su­cher kon­kre­te In­for­ma­tio­nen, die per QR-Code ab­ruf­bar sind.

In der Ru­brik „Info´s & FAQ“ fin­den Sie un­ter dem Me­nü­punkt Tutorials :: „Di­gi­ta­le Land­kar­ten“ wei­te­re In­for­ma­tio­nen und eine aus­führ­li­che Funk­ti­ons­be­schrei­bung zu un­se­ren Kar­ten. Die wich­tigs­ten Funk­tio­nen zur Be­die­nung sind hier kurz er­klärt.

Der Ho­me-But­ton er­scheint erst bei Än­de­rung­en an der Land­kar­te. Er po­si­tio­niert und ska­liert die Land­kar­te wie­der im ur­sprüng­li­ch ge­spei­cher­ten Ori­gi­nal­zu­stand.

Der But­ton „Ort­ung“ po­si­tio­niert die Landar­te auf Ih­ren ak­tu­el­len, geo­gra­fi­schen Stand­ort, so­fern die Stand­or­ter­mitt­lung auf Ih­rem End­ge­rät ak­ti­viert ist und die­se kor­rek­te Er­geb­nis­se lie­fert.

So­fern zur an­ge­zeig­ten geo­gra­fi­schen Land­kar­te Al­ter­na­ti­ven ver­füg­bar sind, kön­nen die­se über ein Po­pUp-Me­nü durch den But­ton „Kar­ten-Ebe­nen“ auf­ge­ru­fen und aus­ge­wählt wer­den.

Über den But­ton „Fil­ter“ kön­nen er­gän­zen­de In­for­ma­tio­nen, wie POI´s oder Weg­stre­cken, aus ei­nem Po­pUp-Me­nü aus­ge­wählt und in die ak­tu­el­le Land­kar­te ein­ge­blen­det wer­den.

Der But­ton „Voll­bil­d“ öff­net die ak­tu­el­le Land­kar­te bild­schirm­fül­lend. Der ent­spre­chen­de But­ton „Voll­bild ver­las­sen“ führt zur Nor­malam­sicht zu­rück.

Un­ter­halb der Land­kar­te wer­den al­le ver­füg­ba­ren Mar­ker/POI´s in ei­ner Lis­te an­ge­zeigt. Das obe­re Such­feld [Mar­ker durch­su­chen] ak­ti­viert ei­ne text­ba­sier­te Such­funk­ti­on für die ak­tu­ell ge­lis­te­ten Mar­ker/POI´s. Die Er­geb­nis­se kön­nen nach Na­men oder Dis­tanz zur ak­tu­el­len Po­si­ti­on sor­tiert wer­den.

Das un­te­re Such­feld [Stand­ort fin­den] ak­ti­viert ei­ne geo­gra­fi­sche Um­kreiss­su­che. Wenn Sie als Such­be­griff ei­ne Stadt ein­ge­ben und ei­nen Such­ra­di­us aus­wäh­len, so wird die Kar­te auf die ge­wähl­te Po­si­ti­on zen­triert und der Such­ra­di­us wird farb­lich ab­ge­setzt an­ge­zeigt. Wenn Sie die Or­tungs­funk­ti­on (s.o.) ak­ti­viert ha­ben, wird die Um­kreiss­su­che mit dem ge­wünsch­ten Ra­di­us au­to­ma­tisch mit Ih­rem ak­tu­el­len Stand­ort aus­ge­führt.

Klicken Sie bitte auf das Symbol für weitere Informationen zur jeweiligen Bewertung!

Skill´s und Bewertungen zum Naturpark Schwalm-Nette

Klicken Sie bitte auf das Symbol für weitere Informationen zur jeweiligen Bewertung!

Foto-Gallerie zum Naturpark Schwalm-Nette

Naturparktor Wassenberg

Naturparktor Wassenberg

Naturparktor Wassenberg des Naturparks Schwalm-Nette

© T.M. Blömeke emedia3 GmbH

Park an der Burg in Wassenberg

Park an der Burg in Wassenberg

Impressionen im Naturpark Schwalm-Nette.

© T.M. Blömeke emedia3 GmbH

Burg Brüggen

Burg Brüggen

Naturpark Info des Naturparks Schwalm-Nette in der Burg Brüggen.

Foto: Annemarie Schwellenbach/pixelio.de

Schloss Tüschenbroich

Schloss Tüschenbroich

Schloss Tüschenbroich an den Schwalmquellen.

© T.M. Blömeke emedia3 GmbH

Heidemoor am Galgenvenn

Heidemoor am Galgenvenn

Impressionen im Naturpark Schwalm-Nette.

© T.M. Blömeke emedia3 GmbH

Brücke an der Holtmühle

Brücke an der Holtmühle

Impressionen im Naturpark Schwalm-Nette.

© T.M. Blömeke emedia3 GmbH

Kontaktdaten Naturpark Schwalm-Nette

Zweckverband
Naturpark Schwalm-Nette

Willy-Brandt-Ring 15
41747 Viersen
Mo-Do je 09:00-16:00 Uhr
Fr 09:00-15:00 Uhr
+49 (0)2162 81709-408
info@npsn.de
www.npsn.de
mobile Navigation
Naturpark-Tor Wassenberg
Pontorsonallee 16
41849 Wassenberg
Di-So je 10:00-16:00 Uhr
+49 (0)2162 81709-450
wassenberg@npsn.de
www.npsn.de
mobile Navigation
Naturpark-Info Burg Brüggen
Burgwall 4
41379 Brüggen
Di-So je 10:00-16:00 Uhr
+49 (0)2163 57014711
wassenberg@npsn.de
www.npsn.de
mobile Navigation
Naturparkzentrum Wachtendonk
Haus Püllen
Feldstrasse 35
47669 Wachtendonk
Di-So 09:00-12:30/13:00-17:00
+49 (0)2162 81709-430
wachtendonk@npsn.de
www.npsn.de
mobile Navigation
Info-Point im Straelener Hof
Hotel-Restaurant Straelener Hof
Annastraße 68
47638 Straelen
Hotel Mo-So 06:30-23:00 Uhr
+49 (0)2834 9141-0
info@straelenerhof.de
www.npsn.de
mobile Navigation
Info-Point im Café Longo
Café Longo
Rathausplatz 21
41844 Wegberg
Mo-So 09:00-21:30
+49 (0)2434 2348
cafe-longo@outlook.de
mobile Navigation
M
Parkliste

Pin It on Pinterest

Share This