Alle gemeinnützigen Einrichtungen, die sich dem Schutz der Natur verschrieben haben, benötigen Unterstützung. Oft werden Spenden im Rahmen von Förderprogrammen organisiert, die kontinuierliche Einnahmen gewährleisten. Patenschaften sind Sonderformen solcher Förderungen, bei denen gezielt einzelne konkrete Lebewesen unterstützt werden.
In der Seehundstation Norddeich leisten viele engagierte Menschen harte Arbeit um verweiste Seehund- und Robben-Welpen aufzuziehen und später wieder in die schöne, aber harte Natur der Nordsee zu entlassen. Solche Welpen nennt man Heuler – und Sie können die Patenschaft für einen ganz konkreten Heuler übernehmen. Damit unterstützen Sie diese beispielhafte Naturschutz-Initiative der Seehund-Station enorm und finanzieren vollständig die Aufzucht und Auswilderung Ihres tierischen Paten-Kindes – dem Sie selbstverständlich auch einen eigenen Namen geben dürfen.
Der Förderverein des Archäologischen Museums Oldendorf/Luhe und LEADER-Region Naturpark Lüneburger Heide ermöglichen Teilhabe für Menschen mit Seheinschränkungen durch neue ...
O’zapft is! Hof Hankemeyer in Hörpel weiht LEADER-geförderten Hofladen ein
In Beisein der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast wurde auf dem Hof Hankemeyer in Bispingen-Hörpel offiziell „o‘zapft“. Dabei ging es nicht um Bier, wohl aber um ein ...
Förderung von Natur- und Nationalparken in den USA
Yellowstone Park als Anfang
Im März 1872 fing alles an. In dieser Zeit unterschrieb der US-amerikanische Präsident Ulysses S. Grant ein Gesetz zum Schutz des Yellowstone Gebiets im heutigen ...
Treffen mit Wegepaten im Naturpark Hessischer Spessart
Im Naturpark Hessischer Spessart gibt es insgesamt rund 500 Kilometer zu erwandern. Dabei reicht das Angebot vom Fernwanderweg „Spessartbogen“, der sich über 90 Kilometer von Langenselbold bis ...
Diese Kategorie besteht aus einer Übersichtsseite und jeweils einer Seite mit einem Portrait zu jedem einzelnen Park. Die jeweiligen Park-Portraits können Sie über die Markierungen in der Übersichtskarte oder über die Park-Liste aufrufen, die auf jeder Seite durch einen Slider am rechten Seitenrand geöffnet werden kann. In der Park-Liste sind die Parks geografisch sortiert von Norden nach Süden, wobei die Bundesländer jeweils zusammenhängend aufgeführt sind. Die Parks, zu denen bereits ein vollständiges Portrait der Natura Event Redaktion existiert, sind mit einem Stern gekennzeichnet. Zurück zur Park-Übersicht gelangen Sie über das Breadcrumb-Menü am oberen Seitenrand, oder über die Magazin-Navigation im Seitenkopf.
Ihre Cookie-Einstellungen bei Natura-Event
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.