Nationalpark Kellerwald-Edersee

Malerische Panoramabilder erwarten den Besucher im „Buchen-Nationalpark“ Kellerwald-Edersee. Die wundervolle Mäander-Landschaft des in zahlreichen Schleifen gewundene Edersees wird überragt von einer abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft mit vielen natürlichen Wäldern in denen Buchen und andere Laubgehölze einen besonderen Platz einnehmen.

Home 9 MAGAZIN 9 Naturräume & Regionen 9 Nationalparks 9 Nationalpark Kellerwald-Edersee
Position im Magazin..
..auf dieser Seite
Home 9 MAGAZIN 9 Naturräume & Regionen 9 Nationalparks 9 Nationalpark Kellerwald-Edersee
Text&Map Bewertung Gallerie Beiträge Daten Routen Events Viral

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee – ein einzigartiges Erlebnis und Ausflugsziel

Die nördliche Hälte des seit 2004 existierenden Nationalparks Kellerwald-Edersee wird dominiert durch Wasser. Die an der Edertalsperre bei Hemfurth-Edersee aufgestaute Eder bildet dem natürlichen Talverlauf folgend den Edersee. Dieser schlängelt sich flussabwärts bis hinab nach Herzhausen und bildet die für diese Region charakteristische Landschaft mit einzigartigen Lebensräumen und Biotopen. Und er bietet seinen Besuchern vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und zu Aktivitäten. Unmittelbar nach den Kraftwerken der Eder-Sperrmauern wird die Eder im Affolderner See ein zweites mal gestaut. Südlich dieser Wasserwelt bilden 75 Berge und noch mehr Täler die Mittelgebirgslandschaft des „Buchen-Nationalparks“, in dem viele uralte, knorrige Buchen und Eichen, bemoostes Wurzelwerk, bizarre Felsvorsprünge und klare Quellen zu finden sind.

Geografische Lage, Größe und Ausdehnung des Nationalparks Kellerwald-Edersee

Mit einer Fläche von etwa 57.200 Hektar zählt der Nationalpark Kellerwald-Edersee zu einem der größten in Deutschland. Er liegt im Bundesland Hessen in den zum Regierungsbezirk Kassel gehörenden Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Marburg-Biedenkopf und Schwalm-Eder. Er wird von den Städten und Gemeinden Vöhl, Waldeck, Herzhausen, Hemfurth-Edersee, Reinhardshausen und Frankenau begrenzt und ist vollständig umschlossen von dem „Naturpark Kellerwald-Edersee“. In unmittelbarer geografischer Nähe befinden sich weitere Schutzgebiete wie der Naturpark Habichtswald und das Biosphärenreservat Rhön.

Die vorherrschende Landschaftsstruktur ist geprägt von einem Mittelgebirge mit einer hügeligen bis bergigen Topographie. Flachere Bereiche sind insbesondere entlang der Gewässer zu finden. Die Höhenlage im Nationalpark variiert zwischen 220 und 675 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste geografische Punkt ist der Wüstegarten mit einer Höhe von 675 Metern über dem Meeresspiegel. Es gibt weitere Erhebungen wie den Süsterberg (615 m) und den Eisenberg (587 m). Die Ausdehnung des Parks umfasst eine Vielzahl von Landschaftsformen, darunter bewaldete Gebiete, Berge und den Edersee. Die bedeutendsten Gewässer sind Eder, Urff und Nuhne. Eine charakteristische Landschaftsform im Nationalpark sind die dichten Buchenwälder, die weite Teile des Gebiets bedecken. Diese Wälder sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes und zeichnen sich durch ihren naturnahen Zustand und ihren hohen ökologischen Wert aus. Sie sind ein wichtiges Refugium für seltene und gefährdete Arten. Daneben gibt es auch Mischwälder mit anderen Baumarten wie Eichen, Fichten und Tannen. Eine weitere markante Landschaftsform ist der Edersee mit seinem Umland. Der größte Stausee in Hessen erstreckt sich über die beträchtliche Fläche von 11,8 Quadratkilometern. Er prägt die umliegende Landschaft und bietet nicht nur einen wertvollen Lebensraum für aquatische Lebensformen, sondern auch attraktive Uferbereiche und eine beeindruckende Kulisse.

Die nördliche Hälte des seit 2004 existierenden Nationalparks Kellerwald-Edersee wird dominiert durch Wasser. Die an der Edertalsperre bei Hemfurth-Edersee aufgestaute Eder bildet dem natürlichen Talverlauf folgend den Edersee. Dieser schlängelt sich flussabwärts bis hinab nach Herzhausen und bildet die für diese Region charakteristische Landschaft mit einzigartigen Lebensräumen und Biotopen. Und er bietet seinen Besuchern vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und zu Aktivitäten. Unmittelbar nach den Kraftwerken der Eder-Sperrmauern wird die Eder im Affolderner See ein zweites mal gestaut. Südlich dieser Wasserwelt bilden 75 Berge und noch mehr Täler die Mittelgebirgslandschaft des „Buchen-Nationalparks“, in dem viele uralte, knorrige Buchen und Eichen, bemoostes Wurzelwerk, bizarre Felsvorsprünge und klare Quellen zu finden sind.

Geografische Lage, Größe und Ausdehnung des Nationalparks Kellerwald-Edersee

mehr lesen

Geografische Lage, Größe und Ausdehnung des Nationalparks Kellerwald-Edersee

Mit einer Fläche von etwa 57.200 Hektar zählt der Nationalpark Kellerwald-Edersee zu einem der größten in Deutschland. Er liegt im Bundesland Hessen in den zum Regierungsbezirk Kassel gehörenden Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Marburg-Biedenkopf und Schwalm-Eder. Er wird von den Städten und Gemeinden Vöhl, Waldeck, Herzhausen, Hemfurth-Edersee, Reinhardshausen und Frankenau begrenzt und ist vollständig umschlossen von dem „Naturpark Kellerwald-Edersee“. In unmittelbarer geografischer Nähe befinden sich weitere Schutzgebiete wie der Naturpark Habichtswald und das Biosphärenreservat Rhön.

Die vorherrschende Landschaftsstruktur ist geprägt von einem Mittelgebirge mit einer hügeligen bis bergigen Topographie. Flachere Bereiche sind insbesondere entlang der Gewässer zu finden. Die Höhenlage im Nationalpark variiert zwischen 220 und 675 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste geografische Punkt ist der Wüstegarten mit einer Höhe von 675 Metern über dem Meeresspiegel. Es gibt weitere Erhebungen wie den Süsterberg (615 m) und den Eisenberg (587 m). Die Ausdehnung des Parks umfasst eine Vielzahl von Landschaftsformen, darunter bewaldete Gebiete, Berge und den Edersee. Die bedeutendsten Gewässer sind Eder, Urff und Nuhne. Eine charakteristische Landschaftsform im Nationalpark sind die dichten Buchenwälder, die weite Teile des Gebiets bedecken. Diese Wälder sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes und zeichnen sich durch ihren naturnahen Zustand und ihren hohen ökologischen Wert aus. Sie sind ein wichtiges Refugium für seltene und gefährdete Arten. Daneben gibt es auch Mischwälder mit anderen Baumarten wie Eichen, Fichten und Tannen. Eine weitere markante Landschaftsform ist der Edersee mit seinem Umland. Der größte Stausee in Hessen erstreckt sich über die beträchtliche Fläche von 11,8 Quadratkilometern. Er prägt die umliegende Landschaft und bietet nicht nur einen wertvollen Lebensraum für aquatische Lebensformen, sondern auch attraktive Uferbereiche und eine beeindruckende Kulisse.

Besonderheiten der Vegetation, Botanik und Tierwelt im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes beherbergt der Nationalpark eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter einige seltene und bemerkenswerte Arten. Eine der herausragenden Merkmale der Vegetation im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind die Buchenwälder. Der Buchenbestand erstreckt sich über weite Teile des Parks und bildet einen naturnahen und ungestörten Waldkomplex. Die Buchenwälder sind von großer ökologischer Bedeutung und werden als Reliktvegetation bezeichnet, da sie eine der letzten großen zusammenhängenden Buchenwaldflächen in Mitteleuropa sind. Sie sind ein einzigartiges Zeugnis der natürlichen Waldentwicklung. Die überwiegend vorkommende Rotbuche ist ein Laubbaum, der sich durch sein dichtes Blätterdach und seine charakteristische rötlich-braune Rinde auszeichnet. Die Bäume erreichen eine beträchtliche Höhe und bilden einen geschlossenen Waldverband. Ihre Kronen sind oft ineinander verflochten, was zu einer hohen Artenvielfalt im Unterwuchs führt. Im Süden ist der Nationalpark geprägt von alten Hainsimsen-Buchenwäldern mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Altholz. Zudem gibt es viele uralte, knorrige Buchen und Eichen sowie riesige Baumgestalten in den trockenwarmen Traubeneichenwäldern mit Edellaubbäumen wie Ahorn, Esche und Elsbeere. Unter den Buchen findet man eine reiche Kraut- und Strauchschicht, die an die schattigen Bedingungen angepasst ist. Hier gedeihen der Waldmeister, Buschwindröschen und Aronstab. Eine weitere bemerkenswerte Pflanzengruppe im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind die Orchideen, die spezielle Standorte und Bodenbedingungen benötigen. Das Breitblättrige Knabenkraut, das Waldvögelein und das Weiße Waldvöglein sind hier zu finden. In den Feuchtgebieten finden sich verschiedene Moosarten, Farne und Sumpfpflanzen. Das Torfmoos und der Gewöhnliche Rasenstern bilden dichte Teppiche und tragen zur Wasserbindung und Filterung bei. Der Rippenfarn und der Wurmfarn gedeihen in den schattigen und feuchten Bereichen des Nationalparks. Sumpfpflanzen wie der Wasserschlauch und das Gewöhnliche Fettkraut haben sich an die nährstoffarmen Bedingungen angepasst und fangen kleine Insekten, um ihre Nährstoffversorgung zu ergänzen. Trockenstandorte sind von licht- und wärmebedürftigen Pflanzen besiedelt. Hier wachsen das Silbergras, die Besenheide, die Golddistel und der Thymian.

Die variantenreiche Vegetation bietet Lebensraum für viele seltene Tierarten. Zahlreiche Fledermausarten und mitteleuropäischen Spechtarten leben in den ausgedehnten Wäldern. Jedes Tier besetzt hier seine Nische und nutzt den toten oder lebenden Baum als Nahrungsquelle, Ansitzwarte, Versteck oder Quartier. Wildkatze, Schwarzstorch und Feuersalamander sind hier zu finden, aber auch Wespenbussard, Schwarz- und Rotmilan. Außerdem kommen alle für die Region typischen Wildtierarten vor.

Besonderheiten der Vegetation, Botanik und Tierwelt im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Absatz lesen

Als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes beherbergt der Nationalpark eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter einige seltene und bemerkenswerte Arten. Eine der herausragenden Merkmale der Vegetation im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind die Buchenwälder. Der Buchenbestand erstreckt sich über weite Teile des Parks und bildet einen naturnahen und ungestörten Waldkomplex. Die Buchenwälder sind von großer ökologischer Bedeutung und werden als Reliktvegetation bezeichnet, da sie eine der letzten großen zusammenhängenden Buchenwaldflächen in Mitteleuropa sind. Sie sind ein einzigartiges Zeugnis der natürlichen Waldentwicklung. Die überwiegend vorkommende Rotbuche ist ein Laubbaum, der sich durch sein dichtes Blätterdach und seine charakteristische rötlich-braune Rinde auszeichnet. Die Bäume erreichen eine beträchtliche Höhe und bilden einen geschlossenen Waldverband. Ihre Kronen sind oft ineinander verflochten, was zu einer hohen Artenvielfalt im Unterwuchs führt. Im Süden ist der Nationalpark geprägt von alten Hainsimsen-Buchenwäldern mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Altholz. Zudem gibt es viele uralte, knorrige Buchen und Eichen sowie riesige Baumgestalten in den trockenwarmen Traubeneichenwäldern mit Edellaubbäumen wie Ahorn, Esche und Elsbeere. Unter den Buchen findet man eine reiche Kraut- und Strauchschicht, die an die schattigen Bedingungen angepasst ist. Hier gedeihen der Waldmeister, Buschwindröschen und Aronstab. Eine weitere bemerkenswerte Pflanzengruppe im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind die Orchideen, die spezielle Standorte und Bodenbedingungen benötigen. Das Breitblättrige Knabenkraut, das Waldvögelein und das Weiße Waldvöglein sind hier zu finden. In den Feuchtgebieten finden sich verschiedene Moosarten, Farne und Sumpfpflanzen. Das Torfmoos und der Gewöhnliche Rasenstern bilden dichte Teppiche und tragen zur Wasserbindung und Filterung bei. Der Rippenfarn und der Wurmfarn gedeihen in den schattigen und feuchten Bereichen des Nationalparks. Sumpfpflanzen wie der Wasserschlauch und das Gewöhnliche Fettkraut haben sich an die nährstoffarmen Bedingungen angepasst und fangen kleine Insekten, um ihre Nährstoffversorgung zu ergänzen. Trockenstandorte sind von licht- und wärmebedürftigen Pflanzen besiedelt. Hier wachsen das Silbergras, die Besenheide, die Golddistel und der Thymian.

Die variantenreiche Vegetation bietet Lebensraum für viele seltene Tierarten. Zahlreiche Fledermausarten und mitteleuropäischen Spechtarten leben in den ausgedehnten Wäldern. Jedes Tier besetzt hier seine Nische und nutzt den toten oder lebenden Baum als Nahrungsquelle, Ansitzwarte, Versteck oder Quartier. Wildkatze, Schwarzstorch und Feuersalamander sind hier zu finden, aber auch Wespenbussard, Schwarz- und Rotmilan. Außerdem kommen alle für die Region typischen Wildtierarten vor.

In der Ru­brik „Info´s & FAQ“ fin­den Sie un­ter dem Me­nü­punkt „Di­gi­ta­le Land­kar­ten“ wei­te­re In­for­ma­tio­nen und eine aus­führ­li­che Funk­ti­ons­be­schrei­bung zu un­se­ren Kar­ten. Die wich­tigs­ten Funk­tio­nen zur Be­die­nung sind hier kurz er­klärt.

Der Ho­me-But­ton er­scheint erst bei Än­de­rung­en an der Land­kar­te. Er po­si­tio­niert und ska­liert die Land­kar­te wie­der im ur­sprüng­li­ch ge­spei­cher­ten Ori­gi­nal­zu­stand.

Der But­ton „Ort­ung“ po­si­tio­niert die Landar­te auf Ih­ren ak­tu­el­len, geo­gra­fi­schen Stand­ort, so­fern die Stand­or­ter­mitt­lung auf Ih­rem End­ge­rät ak­ti­viert ist und die­se kor­rek­te Er­geb­nis­se lie­fert.

So­fern zur an­ge­zeig­ten geo­gra­fi­schen Land­kar­te Al­ter­na­ti­ven ver­füg­bar sind, kön­nen die­se über ein Po­pUp-Me­nü durch den But­ton „Kar­ten-Ebe­nen“ auf­ge­ru­fen und aus­ge­wählt wer­den.

Über den But­ton „Fil­ter“ kön­nen er­gän­zen­de In­for­ma­tio­nen, wie POI´s oder Weg­stre­cken, aus ei­nem Po­pUp-Me­nü aus­ge­wählt und in die ak­tu­el­le Land­kar­te ein­ge­blen­det wer­den.

Der But­ton „Voll­bil­d“ öff­net die ak­tu­el­le Land­kar­te bild­schirm­fül­lend. Der ent­spre­chen­de But­ton „Voll­bild ver­las­sen“ führt zur Nor­malam­sicht zu­rück.

Un­ter­halb der Land­kar­te wer­den al­le ver­füg­ba­ren Mar­ker/POI´s in ei­ner Lis­te an­ge­zeigt. Das obe­re Such­feld [Mar­ker durch­su­chen] ak­ti­viert ei­ne text­ba­sier­te Such­funk­ti­on für die ak­tu­ell ge­lis­te­ten Mar­ker/POI´s. Die Er­geb­nis­se kön­nen nach Na­men oder Dis­tanz zur ak­tu­el­len Po­si­ti­on sor­tiert wer­den.

Das un­te­re Such­feld [Stand­ort fin­den] ak­ti­viert ei­ne geo­gra­fi­sche Um­kreiss­su­che. Wenn Sie als Such­be­griff ei­ne Stadt ein­ge­ben und ei­nen Such­ra­di­us aus­wäh­len, so wird die Kar­te auf die ge­wähl­te Po­si­ti­on zen­triert und der Such­ra­di­us wird farb­lich ab­ge­setzt an­ge­zeigt. Wenn Sie die Or­tungs­funk­ti­on (s.o.) ak­ti­viert ha­ben, wird die Um­kreiss­su­che mit dem ge­wünsch­ten Ra­di­us au­to­ma­tisch mit Ih­rem ak­tu­el­len Stand­ort aus­ge­führt.

Touristische Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Die Kombination aus beeindruckender Landschaft, vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt, kulturellen Sehenswürdigkeiten und spannenden Freizeitmöglichkeiten macht den Nationalpark zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt der Natur genießen möchten. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee ist ein einzigartiges Reiseziel, das sowohl naturliebende Abenteurer als auch kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher begeistert.

Eine der herausragenden natürlichen Attraktionen im Nationalpark ist der Edersee, ein malerischer Stausee, der von dichten Wäldern umgeben ist. Er bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Windsurfen, Angeln und Bootsfahrten. An den Ufern des Sees erstrecken sich idyllische Strände und Promenaden, die zum Entspannen und Genießen der atemberaubenden Landschaft einladen. Die ausgedehnten Wanderwege bieten Besuchern die Möglichkeit, die unberührte Natur zu erkunden. Der Urwaldsteig Edersee ist ein beliebter Fernwanderweg, der durch tiefe Wälder, steile Täler und vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten führt. Dieser Weg bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Nationalpark und seine vielfältige Flora und Fauna hautnah zu erleben. Im Nationalparkhaus Kellerwald können Besucher sich umfassend über den Nationalpark informieren. Interaktive Ausstellungen und informative Vorträge vermitteln Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt, die Geologie und die Geschichte. Zudem bietet das Besucherzentrum geführte Touren und Exkursionen an, um die Besonderheiten des Nationalparks zu entdecken. Für Naturbegeisterte bietet der Nationalpark Kellerwald-Edersee zahlreiche Naturschutzgebiete und Natura-2000-Gebiete, die eine beeindruckende Artenvielfalt beherbergen. Das Naturschutzgebiet “Hangwälder am Edersee” ist ein Refugium für seltene Pflanzen und Tiere und bietet Wanderwege entlang der felsigen Hänge. Das Natura-2000-Gebiet “Ederhöhen” beheimatet eine vielfältige Vogelwelt und ist ein Paradies für Vogelbeobachter.

Eine der kulturellen Sehenswürdigkeiten im Nationalpark Kellerwald-Edersee ist das Schloss Waldeck. Hoch über dem Edersee gelegen, bietet das Schloss einen beeindruckenden Panoramablick auf die umliegende Landschaft. Das Schloss beherbergt ein Museum, in dem Besucher mehr über die Geschichte der Region und des Nationalparks erfahren können. Zudem kann man die historischen Räumlichkeiten erkunden und in einem Café oder Restaurant die Aussicht genießen. Der Nationalpark bietet auch eine Vielzahl von Ausflugszielen für Familien. Der Wildtierpark Edersee ist ein beliebtes Ziel, um heimische Wildtiere in naturnahen Gehegen zu beobachten. Hier können Besucher Hirsche, Wildschweine, Luchse und viele andere Tierarten aus nächster Nähe erleben. Ein Highlight für Kinder ist der Baumkronenweg am Edersee, der einen einzigartigen Blick auf die Baumwipfel des Nationalparks ermöglicht und mit verschiedenen Spiel- und Lernstationen aufwartet.

Touristische Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Die Kombination aus beeindruckender Landschaft, vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt, kulturellen Sehenswürdigkeiten und spannenden Freizeitmöglichkeiten macht den Nationalpark zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt der Natur genießen möchten. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee ist ein einzigartiges Reiseziel, das sowohl naturliebende Abenteurer als auch kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher begeistert.

mehr lesen

Eine der herausragenden natürlichen Attraktionen im Nationalpark ist der Edersee, ein malerischer Stausee, der von dichten Wäldern umgeben ist. Er bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Windsurfen, Angeln und Bootsfahrten. An den Ufern des Sees erstrecken sich idyllische Strände und Promenaden, die zum Entspannen und Genießen der atemberaubenden Landschaft einladen. Die ausgedehnten Wanderwege bieten Besuchern die Möglichkeit, die unberührte Natur zu erkunden. Der Urwaldsteig Edersee ist ein beliebter Fernwanderweg, der durch tiefe Wälder, steile Täler und vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten führt. Dieser Weg bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Nationalpark und seine vielfältige Flora und Fauna hautnah zu erleben. Im Nationalparkhaus Kellerwald können Besucher sich umfassend über den Nationalpark informieren. Interaktive Ausstellungen und informative Vorträge vermitteln Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt, die Geologie und die Geschichte. Zudem bietet das Besucherzentrum geführte Touren und Exkursionen an, um die Besonderheiten des Nationalparks zu entdecken. Für Naturbegeisterte bietet der Nationalpark Kellerwald-Edersee zahlreiche Naturschutzgebiete und Natura-2000-Gebiete, die eine beeindruckende Artenvielfalt beherbergen. Das Naturschutzgebiet “Hangwälder am Edersee” ist ein Refugium für seltene Pflanzen und Tiere und bietet Wanderwege entlang der felsigen Hänge. Das Natura-2000-Gebiet “Ederhöhen” beheimatet eine vielfältige Vogelwelt und ist ein Paradies für Vogelbeobachter.

Eine der kulturellen Sehenswürdigkeiten im Nationalpark Kellerwald-Edersee ist das Schloss Waldeck. Hoch über dem Edersee gelegen, bietet das Schloss einen beeindruckenden Panoramablick auf die umliegende Landschaft. Das Schloss beherbergt ein Museum, in dem Besucher mehr über die Geschichte der Region und des Nationalparks erfahren können. Zudem kann man die historischen Räumlichkeiten erkunden und in einem Café oder Restaurant die Aussicht genießen. Der Nationalpark bietet auch eine Vielzahl von Ausflugszielen für Familien. Der Wildtierpark Edersee ist ein beliebtes Ziel, um heimische Wildtiere in naturnahen Gehegen zu beobachten. Hier können Besucher Hirsche, Wildschweine, Luchse und viele andere Tierarten aus nächster Nähe erleben. Ein Highlight für Kinder ist der Baumkronenweg am Edersee, der einen einzigartigen Blick auf die Baumwipfel des Nationalparks ermöglicht und mit verschiedenen Spiel- und Lernstationen aufwartet.

Der wichtigste und vorrangigste Sinn und Zweck eines Nationalparks ist nicht die Nutzung durch den Menschen, sondern der Schutz und Erhalt der Natur in Ihrer ganzen Vielfalt und Fülle. Nur wenn diese Aufgabe durch die vielen engagierten Park-Mitarbeiter zufriedenstellend erfüllt werden kann, dann können auch Besucher im Rahmen von Regeln in den Genuß der einzigartigen Natur kommen. Sie können den Nationalpark – und nicht zuletzt die Arbeit der Park-Ranger – in vielfältiger Weise unterstützen.

Bitte beachten Sie die Regeln!

Die Regeln eines Nationalparks sind von existenzieller Bedeutung. Sie dienen ausschließlich dem Schutz der Lebensräume aller Lebensformen im Park. Sie wurden nicht aufgestellt, um Besucher in ihrer Freizügigkeit in der Natur zu gängeln. Machen Sie sich bitte vor Ihren Besuch ausführlich mit den „Spielregeln“ für Ihr Erlebnis vertraut und verhalten Sie sich allen Lebewesen gegenüber besonnen und rücksichtsvoll.

Regeln & Hinweise im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Aktiv werden und mitarbeiten!

Alle Nationalparks benötigen auch tatkräftige Unterstützung. Durch die ehrenamtliche oder gemeinnützige Mitarbeit im Rahmen eines „Umweltpraktikums“, im Bundesfreiwilligen-Dienst (BFD) oder als FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) können Sie aktiv helfen. Viele Parks suchen auch Interessenten für die Ausbildung zum Park-Guide oder Park-Ranger.

Karriere im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Externe Medien zum Nationalpark Kellerwald-Edersee

Förderung und Unterstützung

Im Umfeld eines jeden Nationalparks oder Naturparks engagieren sich Institutionen mit dem Ziel, „ihren“ Park zu fördern und monetär zu unterstützen. Jede dieser gemeinnützigen Einrichtungen – oft sind es Fördervereine – ist dankbar für Ihre Spende. Das Motto lautet: „Für die Umwelt zählt jeder Euro.“

Fördervereine des Nationalparks Kellerwald-Edersee

Kontaktdaten Nationalpark Kellerwald-Edersee

Nationalparkverwaltung Kellerwald-Edersee
Laustraße 8
34537 Bad Wildungen
Mo-Fr je 09:00-17:00 Uhr
+49 (0)5621-9040-0
info@nationalpark.hessen.de
nationalpark-kellerwald-edersee.de
mobile Navigation


Nationalpark-Zentrum Kellerwald
Weg zur Wildnis 1
D-34516 Vöhl-Herzhausen
Mo-Fr je 09:00-17:00 Uhr
+49 (0)5621-9040160
info@nationalpark.hessen.de
Webseite
mobile Navigation


WildtierPark Edersee
Am Bericher Holz 1
D-34549 Edertal-Hemfurth
Mo-Fr je 10:00-18:00 Uhr
+49 (0)5621-9040200
info@nationalpark.hessen.de
Webseite
mobile Navigation


Informationszentrum BuchenHaus
Am Bericher Holz 1
D-34549 Edertal-Hemfurth
Mo-Fr je 09:00-17:00 Uhr
+49 (0)5621-9040200
info@nationalpark.hessen.de
Webseite
mobile Navigation


Informationszentrum KellerwaldUhr
KellerwaldUhr
D-35110 Frankenau
Mo-Fr je 10:00-18:00 Uhr
+49 (0)5621-90400
info@nationalpark.hessen.de
Webseite
mobile Navigation


M
Parkliste

Pin It on Pinterest

Share This