Staumauer Edertalsperre
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Malerische Panoramabilder erwarten den Besucher im „Buchen-Nationalpark“ Kellerwald-Edersee. Die wundervolle Mäander-Landschaft des in zahlreichen Schleifen gewundene Edersees wird überragt von einer abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft mit vielen natürlichen Wäldern in denen Buchen und andere Laubgehölze einen besonderen Platz einnehmen.
Die nördliche Hälte des seit 2004 existierenden Nationalparks Kellerwald-Edersee wird dominiert durch Wasser. Die an der Edertalsperre bei Hemfurth-Edersee aufgestaute Eder bildet dem natürlichen Talverlauf folgend den Edersee. Dieser schlängelt sich flussabwärts bis hinab nach Herzhausen und bildet die für diese Region charakteristische Landschaft mit einzigartigen Lebensräumen und Biotopen. Und er bietet seinen Besuchern vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und zu Aktivitäten. Unmittelbar nach den Kraftwerken der Eder-Sperrmauern wird die Eder im Affolderner See ein zweites mal gestaut. Südlich dieser Wasserwelt bilden 75 Berge und noch mehr Täler die Mittelgebirgslandschaft des „Buchen-Nationalparks“, in dem viele uralte, knorrige Buchen und Eichen, bemoostes Wurzelwerk, bizarre Felsvorsprünge und klare Quellen zu finden sind.
Mit einer Fläche von etwa 57.200 Hektar zählt der Nationalpark Kellerwald-Edersee zu einem der größten in Deutschland. Er liegt im Bundesland Hessen in den zum Regierungsbezirk Kassel gehörenden Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Marburg-Biedenkopf und Schwalm-Eder. Er wird von den Städten und Gemeinden Vöhl, Waldeck, Herzhausen, Hemfurth-Edersee, Reinhardshausen und Frankenau begrenzt und ist vollständig umschlossen von dem „Naturpark Kellerwald-Edersee“. In unmittelbarer geografischer Nähe befinden sich weitere Schutzgebiete wie der Naturpark Habichtswald und das Biosphärenreservat Rhön.
Die vorherrschende Landschaftsstruktur ist geprägt von einem Mittelgebirge mit einer hügeligen bis bergigen Topographie. Flachere Bereiche sind insbesondere entlang der Gewässer zu finden. Die Höhenlage im Nationalpark variiert zwischen 220 und 675 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste geografische Punkt ist der Wüstegarten mit einer Höhe von 675 Metern über dem Meeresspiegel. Es gibt weitere Erhebungen wie den Süsterberg (615 m) und den Eisenberg (587 m). Die Ausdehnung des Parks umfasst eine Vielzahl von Landschaftsformen, darunter bewaldete Gebiete, Berge und den Edersee. Die bedeutendsten Gewässer sind Eder, Urff und Nuhne. Eine charakteristische Landschaftsform im Nationalpark sind die dichten Buchenwälder, die weite Teile des Gebiets bedecken. Diese Wälder sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes und zeichnen sich durch ihren naturnahen Zustand und ihren hohen ökologischen Wert aus. Sie sind ein wichtiges Refugium für seltene und gefährdete Arten. Daneben gibt es auch Mischwälder mit anderen Baumarten wie Eichen, Fichten und Tannen. Eine weitere markante Landschaftsform ist der Edersee mit seinem Umland. Der größte Stausee in Hessen erstreckt sich über die beträchtliche Fläche von 11,8 Quadratkilometern. Er prägt die umliegende Landschaft und bietet nicht nur einen wertvollen Lebensraum für aquatische Lebensformen, sondern auch attraktive Uferbereiche und eine beeindruckende Kulisse.
Die nördliche Hälte des seit 2004 existierenden Nationalparks Kellerwald-Edersee wird dominiert durch Wasser. Die an der Edertalsperre bei Hemfurth-Edersee aufgestaute Eder bildet dem natürlichen Talverlauf folgend den Edersee. Dieser schlängelt sich flussabwärts bis hinab nach Herzhausen und bildet die für diese Region charakteristische Landschaft mit einzigartigen Lebensräumen und Biotopen. Und er bietet seinen Besuchern vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und zu Aktivitäten. Unmittelbar nach den Kraftwerken der Eder-Sperrmauern wird die Eder im Affolderner See ein zweites mal gestaut. Südlich dieser Wasserwelt bilden 75 Berge und noch mehr Täler die Mittelgebirgslandschaft des „Buchen-Nationalparks“, in dem viele uralte, knorrige Buchen und Eichen, bemoostes Wurzelwerk, bizarre Felsvorsprünge und klare Quellen zu finden sind.
Mit einer Fläche von etwa 57.200 Hektar zählt der Nationalpark Kellerwald-Edersee zu einem der größten in Deutschland. Er liegt im Bundesland Hessen in den zum Regierungsbezirk Kassel gehörenden Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Marburg-Biedenkopf und Schwalm-Eder. Er wird von den Städten und Gemeinden Vöhl, Waldeck, Herzhausen, Hemfurth-Edersee, Reinhardshausen und Frankenau begrenzt und ist vollständig umschlossen von dem „Naturpark Kellerwald-Edersee“. In unmittelbarer geografischer Nähe befinden sich weitere Schutzgebiete wie der Naturpark Habichtswald und das Biosphärenreservat Rhön.
Die vorherrschende Landschaftsstruktur ist geprägt von einem Mittelgebirge mit einer hügeligen bis bergigen Topographie. Flachere Bereiche sind insbesondere entlang der Gewässer zu finden. Die Höhenlage im Nationalpark variiert zwischen 220 und 675 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste geografische Punkt ist der Wüstegarten mit einer Höhe von 675 Metern über dem Meeresspiegel. Es gibt weitere Erhebungen wie den Süsterberg (615 m) und den Eisenberg (587 m). Die Ausdehnung des Parks umfasst eine Vielzahl von Landschaftsformen, darunter bewaldete Gebiete, Berge und den Edersee. Die bedeutendsten Gewässer sind Eder, Urff und Nuhne. Eine charakteristische Landschaftsform im Nationalpark sind die dichten Buchenwälder, die weite Teile des Gebiets bedecken. Diese Wälder sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes und zeichnen sich durch ihren naturnahen Zustand und ihren hohen ökologischen Wert aus. Sie sind ein wichtiges Refugium für seltene und gefährdete Arten. Daneben gibt es auch Mischwälder mit anderen Baumarten wie Eichen, Fichten und Tannen. Eine weitere markante Landschaftsform ist der Edersee mit seinem Umland. Der größte Stausee in Hessen erstreckt sich über die beträchtliche Fläche von 11,8 Quadratkilometern. Er prägt die umliegende Landschaft und bietet nicht nur einen wertvollen Lebensraum für aquatische Lebensformen, sondern auch attraktive Uferbereiche und eine beeindruckende Kulisse.
Als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes beherbergt der Nationalpark eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter einige seltene und bemerkenswerte Arten. Eine der herausragenden Merkmale der Vegetation im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind die Buchenwälder. Der Buchenbestand erstreckt sich über weite Teile des Parks und bildet einen naturnahen und ungestörten Waldkomplex. Die Buchenwälder sind von großer ökologischer Bedeutung und werden als Reliktvegetation bezeichnet, da sie eine der letzten großen zusammenhängenden Buchenwaldflächen in Mitteleuropa sind. Sie sind ein einzigartiges Zeugnis der natürlichen Waldentwicklung. Die überwiegend vorkommende Rotbuche ist ein Laubbaum, der sich durch sein dichtes Blätterdach und seine charakteristische rötlich-braune Rinde auszeichnet. Die Bäume erreichen eine beträchtliche Höhe und bilden einen geschlossenen Waldverband. Ihre Kronen sind oft ineinander verflochten, was zu einer hohen Artenvielfalt im Unterwuchs führt. Im Süden ist der Nationalpark geprägt von alten Hainsimsen-Buchenwäldern mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Altholz. Zudem gibt es viele uralte, knorrige Buchen und Eichen sowie riesige Baumgestalten in den trockenwarmen Traubeneichenwäldern mit Edellaubbäumen wie Ahorn, Esche und Elsbeere. Unter den Buchen findet man eine reiche Kraut- und Strauchschicht, die an die schattigen Bedingungen angepasst ist. Hier gedeihen der Waldmeister, Buschwindröschen und Aronstab. Eine weitere bemerkenswerte Pflanzengruppe im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind die Orchideen, die spezielle Standorte und Bodenbedingungen benötigen. Das Breitblättrige Knabenkraut, das Waldvögelein und das Weiße Waldvöglein sind hier zu finden. In den Feuchtgebieten finden sich verschiedene Moosarten, Farne und Sumpfpflanzen. Das Torfmoos und der Gewöhnliche Rasenstern bilden dichte Teppiche und tragen zur Wasserbindung und Filterung bei. Der Rippenfarn und der Wurmfarn gedeihen in den schattigen und feuchten Bereichen des Nationalparks. Sumpfpflanzen wie der Wasserschlauch und das Gewöhnliche Fettkraut haben sich an die nährstoffarmen Bedingungen angepasst und fangen kleine Insekten, um ihre Nährstoffversorgung zu ergänzen. Trockenstandorte sind von licht- und wärmebedürftigen Pflanzen besiedelt. Hier wachsen das Silbergras, die Besenheide, die Golddistel und der Thymian.
Die variantenreiche Vegetation bietet Lebensraum für viele seltene Tierarten. Zahlreiche Fledermausarten und mitteleuropäischen Spechtarten leben in den ausgedehnten Wäldern. Jedes Tier besetzt hier seine Nische und nutzt den toten oder lebenden Baum als Nahrungsquelle, Ansitzwarte, Versteck oder Quartier. Wildkatze, Schwarzstorch und Feuersalamander sind hier zu finden, aber auch Wespenbussard, Schwarz- und Rotmilan. Außerdem kommen alle für die Region typischen Wildtierarten vor.
Als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes beherbergt der Nationalpark eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter einige seltene und bemerkenswerte Arten. Eine der herausragenden Merkmale der Vegetation im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind die Buchenwälder. Der Buchenbestand erstreckt sich über weite Teile des Parks und bildet einen naturnahen und ungestörten Waldkomplex. Die Buchenwälder sind von großer ökologischer Bedeutung und werden als Reliktvegetation bezeichnet, da sie eine der letzten großen zusammenhängenden Buchenwaldflächen in Mitteleuropa sind. Sie sind ein einzigartiges Zeugnis der natürlichen Waldentwicklung. Die überwiegend vorkommende Rotbuche ist ein Laubbaum, der sich durch sein dichtes Blätterdach und seine charakteristische rötlich-braune Rinde auszeichnet. Die Bäume erreichen eine beträchtliche Höhe und bilden einen geschlossenen Waldverband. Ihre Kronen sind oft ineinander verflochten, was zu einer hohen Artenvielfalt im Unterwuchs führt. Im Süden ist der Nationalpark geprägt von alten Hainsimsen-Buchenwäldern mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Altholz. Zudem gibt es viele uralte, knorrige Buchen und Eichen sowie riesige Baumgestalten in den trockenwarmen Traubeneichenwäldern mit Edellaubbäumen wie Ahorn, Esche und Elsbeere. Unter den Buchen findet man eine reiche Kraut- und Strauchschicht, die an die schattigen Bedingungen angepasst ist. Hier gedeihen der Waldmeister, Buschwindröschen und Aronstab. Eine weitere bemerkenswerte Pflanzengruppe im Nationalpark Kellerwald-Edersee sind die Orchideen, die spezielle Standorte und Bodenbedingungen benötigen. Das Breitblättrige Knabenkraut, das Waldvögelein und das Weiße Waldvöglein sind hier zu finden. In den Feuchtgebieten finden sich verschiedene Moosarten, Farne und Sumpfpflanzen. Das Torfmoos und der Gewöhnliche Rasenstern bilden dichte Teppiche und tragen zur Wasserbindung und Filterung bei. Der Rippenfarn und der Wurmfarn gedeihen in den schattigen und feuchten Bereichen des Nationalparks. Sumpfpflanzen wie der Wasserschlauch und das Gewöhnliche Fettkraut haben sich an die nährstoffarmen Bedingungen angepasst und fangen kleine Insekten, um ihre Nährstoffversorgung zu ergänzen. Trockenstandorte sind von licht- und wärmebedürftigen Pflanzen besiedelt. Hier wachsen das Silbergras, die Besenheide, die Golddistel und der Thymian.
Die variantenreiche Vegetation bietet Lebensraum für viele seltene Tierarten. Zahlreiche Fledermausarten und mitteleuropäischen Spechtarten leben in den ausgedehnten Wäldern. Jedes Tier besetzt hier seine Nische und nutzt den toten oder lebenden Baum als Nahrungsquelle, Ansitzwarte, Versteck oder Quartier. Wildkatze, Schwarzstorch und Feuersalamander sind hier zu finden, aber auch Wespenbussard, Schwarz- und Rotmilan. Außerdem kommen alle für die Region typischen Wildtierarten vor.
In der Rubrik „Info´s & FAQ“ finden Sie unter dem Menüpunkt „Digitale Landkarten“ weitere Informationen und eine ausführliche Funktionsbeschreibung zu unseren Karten. Die wichtigsten Funktionen zur Bedienung sind hier kurz erklärt.
Der Home-Button erscheint erst bei Änderungen an der Landkarte. Er positioniert und skaliert die Landkarte wieder im ursprünglich gespeicherten Originalzustand. |
|
Der Button „Ortung“ positioniert die Landarte auf Ihren aktuellen, geografischen Standort, sofern die Standortermittlung auf Ihrem Endgerät aktiviert ist und diese korrekte Ergebnisse liefert. |
|
Sofern zur angezeigten geografischen Landkarte Alternativen verfügbar sind, können diese über ein PopUp-Menü durch den Button „Karten-Ebenen“ aufgerufen und ausgewählt werden. |
|
Über den Button „Filter“ können ergänzende Informationen, wie POI´s oder Wegstrecken, aus einem PopUp-Menü ausgewählt und in die aktuelle Landkarte eingeblendet werden. |
|
Der Button „Vollbild“ öffnet die aktuelle Landkarte bildschirmfüllend. Der entsprechende Button „Vollbild verlassen“ führt zur Normalamsicht zurück. |
Unterhalb der Landkarte werden alle verfügbaren Marker/POI´s in einer Liste angezeigt. Das obere Suchfeld [Marker durchsuchen] aktiviert eine textbasierte Suchfunktion für die aktuell gelisteten Marker/POI´s. Die Ergebnisse können nach Namen oder Distanz zur aktuellen Position sortiert werden.
Das untere Suchfeld [Standort finden] aktiviert eine geografische Umkreisssuche. Wenn Sie als Suchbegriff eine Stadt eingeben und einen Suchradius auswählen, so wird die Karte auf die gewählte Position zentriert und der Suchradius wird farblich abgesetzt angezeigt. Wenn Sie die Ortungsfunktion (s.o.) aktiviert haben, wird die Umkreisssuche mit dem gewünschten Radius automatisch mit Ihrem aktuellen Standort ausgeführt.
Die Kombination aus beeindruckender Landschaft, vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt, kulturellen Sehenswürdigkeiten und spannenden Freizeitmöglichkeiten macht den Nationalpark zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt der Natur genießen möchten. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee ist ein einzigartiges Reiseziel, das sowohl naturliebende Abenteurer als auch kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher begeistert.
Eine der herausragenden natürlichen Attraktionen im Nationalpark ist der Edersee, ein malerischer Stausee, der von dichten Wäldern umgeben ist. Er bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Windsurfen, Angeln und Bootsfahrten. An den Ufern des Sees erstrecken sich idyllische Strände und Promenaden, die zum Entspannen und Genießen der atemberaubenden Landschaft einladen. Die ausgedehnten Wanderwege bieten Besuchern die Möglichkeit, die unberührte Natur zu erkunden. Der Urwaldsteig Edersee ist ein beliebter Fernwanderweg, der durch tiefe Wälder, steile Täler und vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten führt. Dieser Weg bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Nationalpark und seine vielfältige Flora und Fauna hautnah zu erleben. Im Nationalparkhaus Kellerwald können Besucher sich umfassend über den Nationalpark informieren. Interaktive Ausstellungen und informative Vorträge vermitteln Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt, die Geologie und die Geschichte. Zudem bietet das Besucherzentrum geführte Touren und Exkursionen an, um die Besonderheiten des Nationalparks zu entdecken. Für Naturbegeisterte bietet der Nationalpark Kellerwald-Edersee zahlreiche Naturschutzgebiete und Natura-2000-Gebiete, die eine beeindruckende Artenvielfalt beherbergen. Das Naturschutzgebiet “Hangwälder am Edersee” ist ein Refugium für seltene Pflanzen und Tiere und bietet Wanderwege entlang der felsigen Hänge. Das Natura-2000-Gebiet “Ederhöhen” beheimatet eine vielfältige Vogelwelt und ist ein Paradies für Vogelbeobachter.
Eine der kulturellen Sehenswürdigkeiten im Nationalpark Kellerwald-Edersee ist das Schloss Waldeck. Hoch über dem Edersee gelegen, bietet das Schloss einen beeindruckenden Panoramablick auf die umliegende Landschaft. Das Schloss beherbergt ein Museum, in dem Besucher mehr über die Geschichte der Region und des Nationalparks erfahren können. Zudem kann man die historischen Räumlichkeiten erkunden und in einem Café oder Restaurant die Aussicht genießen. Der Nationalpark bietet auch eine Vielzahl von Ausflugszielen für Familien. Der Wildtierpark Edersee ist ein beliebtes Ziel, um heimische Wildtiere in naturnahen Gehegen zu beobachten. Hier können Besucher Hirsche, Wildschweine, Luchse und viele andere Tierarten aus nächster Nähe erleben. Ein Highlight für Kinder ist der Baumkronenweg am Edersee, der einen einzigartigen Blick auf die Baumwipfel des Nationalparks ermöglicht und mit verschiedenen Spiel- und Lernstationen aufwartet.
Die Kombination aus beeindruckender Landschaft, vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt, kulturellen Sehenswürdigkeiten und spannenden Freizeitmöglichkeiten macht den Nationalpark zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt der Natur genießen möchten. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee ist ein einzigartiges Reiseziel, das sowohl naturliebende Abenteurer als auch kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher begeistert.
Eine der herausragenden natürlichen Attraktionen im Nationalpark ist der Edersee, ein malerischer Stausee, der von dichten Wäldern umgeben ist. Er bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Windsurfen, Angeln und Bootsfahrten. An den Ufern des Sees erstrecken sich idyllische Strände und Promenaden, die zum Entspannen und Genießen der atemberaubenden Landschaft einladen. Die ausgedehnten Wanderwege bieten Besuchern die Möglichkeit, die unberührte Natur zu erkunden. Der Urwaldsteig Edersee ist ein beliebter Fernwanderweg, der durch tiefe Wälder, steile Täler und vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten führt. Dieser Weg bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Nationalpark und seine vielfältige Flora und Fauna hautnah zu erleben. Im Nationalparkhaus Kellerwald können Besucher sich umfassend über den Nationalpark informieren. Interaktive Ausstellungen und informative Vorträge vermitteln Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt, die Geologie und die Geschichte. Zudem bietet das Besucherzentrum geführte Touren und Exkursionen an, um die Besonderheiten des Nationalparks zu entdecken. Für Naturbegeisterte bietet der Nationalpark Kellerwald-Edersee zahlreiche Naturschutzgebiete und Natura-2000-Gebiete, die eine beeindruckende Artenvielfalt beherbergen. Das Naturschutzgebiet “Hangwälder am Edersee” ist ein Refugium für seltene Pflanzen und Tiere und bietet Wanderwege entlang der felsigen Hänge. Das Natura-2000-Gebiet “Ederhöhen” beheimatet eine vielfältige Vogelwelt und ist ein Paradies für Vogelbeobachter.
Eine der kulturellen Sehenswürdigkeiten im Nationalpark Kellerwald-Edersee ist das Schloss Waldeck. Hoch über dem Edersee gelegen, bietet das Schloss einen beeindruckenden Panoramablick auf die umliegende Landschaft. Das Schloss beherbergt ein Museum, in dem Besucher mehr über die Geschichte der Region und des Nationalparks erfahren können. Zudem kann man die historischen Räumlichkeiten erkunden und in einem Café oder Restaurant die Aussicht genießen. Der Nationalpark bietet auch eine Vielzahl von Ausflugszielen für Familien. Der Wildtierpark Edersee ist ein beliebtes Ziel, um heimische Wildtiere in naturnahen Gehegen zu beobachten. Hier können Besucher Hirsche, Wildschweine, Luchse und viele andere Tierarten aus nächster Nähe erleben. Ein Highlight für Kinder ist der Baumkronenweg am Edersee, der einen einzigartigen Blick auf die Baumwipfel des Nationalparks ermöglicht und mit verschiedenen Spiel- und Lernstationen aufwartet.
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Foto: Bundesanstalt für Wasserbau [CC BY]
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Foto: Geerd-Olaf Freyer [CC BY-SA]
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Foto: Frans Berkelaar [CC BY]
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Foto: EndreF
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Foto: Bundesanstalt für Wasserbau [CC BY]
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Foto: Geerd-Olaf Freyer [CC BY-SA]
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Foto: Frans Berkelaar [CC BY]
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Foto: EndreF
Der wichtigste und vorrangigste Sinn und Zweck eines Nationalparks ist nicht die Nutzung durch den Menschen, sondern der Schutz und Erhalt der Natur in Ihrer ganzen Vielfalt und Fülle. Nur wenn diese Aufgabe durch die vielen engagierten Park-Mitarbeiter zufriedenstellend erfüllt werden kann, dann können auch Besucher im Rahmen von Regeln in den Genuß der einzigartigen Natur kommen. Sie können den Nationalpark – und nicht zuletzt die Arbeit der Park-Ranger – in vielfältiger Weise unterstützen.
Die Regeln eines Nationalparks sind von existenzieller Bedeutung. Sie dienen ausschließlich dem Schutz der Lebensräume aller Lebensformen im Park. Sie wurden nicht aufgestellt, um Besucher in ihrer Freizügigkeit in der Natur zu gängeln. Machen Sie sich bitte vor Ihren Besuch ausführlich mit den „Spielregeln“ für Ihr Erlebnis vertraut und verhalten Sie sich allen Lebewesen gegenüber besonnen und rücksichtsvoll.
Alle Nationalparks benötigen auch tatkräftige Unterstützung. Durch die ehrenamtliche oder gemeinnützige Mitarbeit im Rahmen eines „Umweltpraktikums“, im Bundesfreiwilligen-Dienst (BFD) oder als FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) können Sie aktiv helfen. Viele Parks suchen auch Interessenten für die Ausbildung zum Park-Guide oder Park-Ranger.
Die Serie Dokus und Reprotagen des HR-Fernsehen stellen in diesem Video den Nationalpark Wellerwald-Edersee vor.
In diesem Vide des HR Fernsehen wird der Ederhöhenweg vorgestellt.
In diesem Video wird der Urwaldsteig als möglicher Wanderweg vorgestellt.
Im Umfeld eines jeden Nationalparks oder Naturparks engagieren sich Institutionen mit dem Ziel, „ihren“ Park zu fördern und monetär zu unterstützen. Jede dieser gemeinnützigen Einrichtungen – oft sind es Fördervereine – ist dankbar für Ihre Spende. Das Motto lautet: „Für die Umwelt zählt jeder Euro.“
Kontaktdaten Nationalpark Kellerwald-Edersee
Der wichtigste und vorrangigste Sinn und Zweck eines Nationalparks ist nicht die Nutzung durch den Menschen, sondern der Schutz und Erhalt der Natur in Ihrer ganzen Vielfalt und Fülle. Nur wenn diese Aufgabe durch die vielen engagierten Park-Mitarbeiter zufriedenstellend erfüllt werden kann, dann können auch Besucher im Rahmen von Regeln in den Genuß der einzigartigen Natur kommen. Sie können den Nationalpark – und nicht zuletzt die Arbeit der Park-Ranger – in vielfältiger Weise unterstützen.
Die Regeln eines Nationalparks sind von existenzieller Bedeutung. Sie dienen ausschließlich dem Schutz der Lebensräume aller Lebensformen im Park. Sie wurden nicht aufgestellt, um Besucher in ihrer Freizügigkeit in der Natur zu gängeln. Machen Sie sich bitte vor Ihren Besuch ausführlich mit den „Spielregeln“ für Ihr Erlebnis vertraut und verhalten Sie sich allen Lebewesen gegenüber besonnen und rücksichtsvoll.
Alle Nationalparks benötigen auch tatkräftige Unterstützung. Durch die ehrenamtliche oder gemeinnützige Mitarbeit im Rahmen eines „Umweltpraktikums“, im Bundesfreiwilligen-Dienst (BFD) oder als FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) können Sie aktiv helfen. Viele Parks suchen auch Interessenten für die Ausbildung zum Park-Guide oder Park-Ranger.
Die Serie Dokus und Reprotagen des HR-Fernsehen stellen in diesem Video den Nationalpark Wellerwald-Edersee vor.
In diesem Vide des HR Fernsehen wird der Ederhöhenweg vorgestellt.
In diesem Video wird der Urwaldsteig als möglicher Wanderweg vorgestellt.
Im Umfeld eines jeden Nationalparks oder Naturparks engagieren sich Institutionen mit dem Ziel, „ihren“ Park zu fördern und monetär zu unterstützen. Jede dieser gemeinnützigen Einrichtungen – oft sind es Fördervereine – ist dankbar für Ihre Spende. Das Motto lautet: „Für die Umwelt zählt jeder Euro.“
Kontaktdaten Nationalpark Kellerwald-Edersee
Quellenangaben zu Medien und Daten auf dieser Seite
Maatzz unter CC BY-SA 4.0
GEO-Rohdaten Parks und Naturschutzgebiete: © Bundesamt für Naturschutz
GEO-Daten Parks und Naturschutzgebiete Korrektur und Überarbeitung: ©21-23 emedia3 GmbH
GEO-Daten Park-Objekte und POI´s: ©21-23 emedia3 GmbH
Kreis-Logo Nationalpark Kellerwald-Edersee: © Nationale Naturlandschaften e. V.
Wegezustand
Der Skill Wegezustand bewertet die physische Qualität und die materielle Beschaffenheit der Wegstrecken eines Parks in sieben Stufen von sehr schlecht über mittelmäßig bis sehr gut. Die Begehbarkeit ist hier der wesentliche Faktor, aber auch Faktoren wie saisonale oder zeitweise Beeinflussung durch Witterung, sowie Art und Umfang der Pflege oder Wartung der Wege fließen in die Bewertung ein. Spezifische Einzelheiten, oder nähere oder besondere Angaben hierzu können außerdem im Park-Portrait oder in den einzelnen Streckenbeschreibungen angegeben sein.
Barrierefreiheit
Der Skill Barrierefreiheit geht auf die Häufigkeit und die Ausprägung von Barrieren ein, die das Erlebnis im Park beeinträchtigen, oder dessen Nutzung insgesamt verhindern können. Solche Barrieren können überall dort bestehen, wo die Vielfältigkeit möglicher körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen von Besuchern, oder auch ein mögliches unzureichendes Verständnis der im Park verwendeten Sprachen, nicht ausreichend oder angemessen berücksichtigt werden. Die gesamte Infrastruktur, Dokumentation und Ausstattung des Parks werden hier maßgeblich berücksichtigt.
Streckenvielfalt
Mit dem Skil Streckenvielfalt wird keine qualitative Bewertung der Strecken und Wege des Parks vorgenommen. Auch in Bezug auf die Natur objektiv relativ monotone Strecken, die beispielsweise “nur” durch schöne, alte Wälder verlaufen, können für viele Besucher einen hohen und erlebniswerten Reiz darstellen. Die Bewertung dieses Skill´s bezieht sich ausschließlich quantitativ auf den Abwechslungsreichtum der Streckenführung und auf die den Streckenverlauf umgebenden Landschaften und Gegebenheiten.
Beliebtheit/Frequenz
Der Wert des Skill´s Beliebtheit und Frequenz gibt nicht zwangsläufig verlässlichen Aufschluss über die Qualität eines Parks. Die Beliebtheit wird maßgeblich auch durch den Umfang des Marketings und die Größe des Einzugsgebietes beeinflusst. Je stärker ein Park propagiert wird, desto stärker ist auch die Besucher-Frequenz. Und oft werden Ziele durch zu hohe Besucherraten nicht attraktiver. Einige der erlebenswertesten Ziele und Strecken dagegen gelten immer noch als Geheim-Tipp, weil kaum über diese berichtet wird.
Park-Dokumentation
Unter dem Begriff Park-Dokumentation fassen wir die Gesamtheit aller Beschreibung, Beschilderung und Ausweisung eines Parks zusammen. Bewertet wir mit diesem Skill die Quantität und Qualität der Dokumentation. Diese beginnt mit aussagekräftigem, korrektem und aktuellem Informationsmaterial in manueller und digitaler Form, beinhaltet Karten, Beschreibungen, übersichtliche und vollständige Daten und endet mit der manuellen Beschilderung mit Hinweisen und Wegweisern an den Wegstrecken, die auch Infrastruktur und Nothilfen beinhalten.
POI´s im Park
Mit dem Skil POI´s im Park wird eine rein quantitative Bewertung möglicher, interessanter Punkte im Park vorgenommen, die separat lohnenswerte Ausflugsziele für Besucher darstellen. Auf die Attraktivität oder Qualität solcher Sehenswürdigkeiten oder Erlebnispunkte wird hier nicht eingegangen. Detailierte Einzelheiten zu den POI´s sind – soweit sinnvoll oder erforderlich – in der Streckenbeschreibung zu finden. Besonders erwähnenswerte Streckenpunkte können auch in der Strecken-Karte als separate Marker ausgeführt sein.
Erholungsfaktor
Der Wert des Skill´s Erholungsfaktor basiert auf der Sammlung von subjektiven Eindrücken und Erfahrungen von Besuchern und den Natura-Event-Scouts, sowie auf einigen objektiven Merkmalen. Zum positiven Gesamteindruck tragen Orte bei, die zum Verweilen einladen, wie gepflegte Rastplätze und Ruhebänke, oder die Vielfältigkeit möglichst natürlicher, unberührter Landschaften. Dagegen wirken Wegstrecken, die von Stacheldrahtzäunen gesäumt sind, oder solche Elemente, die den Maximen von National- oder Naturparks entgegen stehen, sich eher negativ aus.
Erlebnisfaktor
Der Wert des Skill´s Erlebnisfaktor basiert auf der Sammlung von subjektiven Eindrücken und Erfahrungen von Besuchern und den Natura-Event-Scouts, sowie auf einigen objektiven Merkmalen. Dazu zählen die Häufigkeit, die Originalität und die Qualität von Events und Veranstaltungen, die von der Park-Verwaltung selbst ausgerichtet oder organisiert werden. Auch die Personalisierung des Parks durch Info-Mitarbeiter, Park-Ranger oder -Scouts wird hier berücksichtigt. Insbesondere die Ausrichtung auf die vielfältigen Interessenslagen von Familien und die Aktualität der behandelten Themen sind hier maßgebend.
Nationalpark Kellerwald-Edersee :: Kommentieren & Bewerten
0 Kommentare
Haben Sie diesen Park schon besucht? Und wie hat er Ihnen gefallen? Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Ihre Meinung. Und wenn Sie bei Ihrem Besuch tolle Fotos gemacht haben, dann teilen Sie diese doch mit uns und allen anderen Besuchern! E Kontaktformular
Ihr Team von Natura Event