Der Begriff Literatur ist eigentlich nicht erklärungsbedürftig, oder? Vielleicht doch, denn Literatur meint heute nicht mehr nur gedruckte Bücher. Diese sicherlich auch noch, denn so manche(r) Naturbegeisterte empfindet für gezielte Recherchen die manuellen Nachschlagewerke mit präzisen Abbildungen, Karten und Diagrammen immer noch als unersetzbar. Die gibt es in Bibliotheken und Büchereien zum Ausleihen, und im Buchhandel zu erwerben. Und jeder der oben genannten echten Leser weiß, was damit gemeint ist, wenn wir sagen: Die konkreten Tipps und Empfehlungen zu geeigneten Quellen können Gold wert sein. Solche wollen wir hier auch geben.
Mit unserer redaktionellen Arbeit wollen wir Sie in unserem Themenbereich „Literatur & Medien“ durch themenbezogene Fachartikel darüber informieren, was praktisch, sinnvoll und ökonomisch, aber auch ökologisch und nachhaltig ist. Auch sind wir bei jedem Thema bestrebt, ihnen alternative Low-Budget-Lösungen aufzuzeigen, denn Freude und Erholung in der Natur muss nicht viel kosten. Einen großen Raum und Stellenwert nehmen in diesen Beiträgen die realen Praxistests unserer Scouts und die daraus resultierenden Bewertungen und Empfehlungen ein. Aber natürlich informieren wir auch über die Neuigkeiten und Innovationen im Markt. Um über die recht große Fülle an Angeboten in diesem Segment einen gewissen Überblick zu gewinnen und zu erhalten, ist unser Verzeichnis mit Equipment-Herstellern und -Marken eine praktische Hilfe. Weitere Info´s dazu finden Sie unter „Hinweise zu Herstellern anzeigen“ im orangen Balken über dem Hersteller-Verzeichnis.
Moderne Literatur wird jedoch mit fortschreitender Zeit immer mehr in digitalen Datenformaten verlegt. Man mag dies bedauern, aber in Zeiten der katastrophalen Verseuchung unserer Erde, angesichts des Klimawandels, der Energie-Krisen und der unsäglichen Verschwendung des Rohstoffes Wasser, der sich schon ganz bald zu einem der wertvollsten und damit teuersten des ganzen Planeten entwickeln wird, gibt es dazu keine Alternative. Für die Herstellung jeder einzelnen Seite eines gedruckten Buches wird unter Berücksichtigung aller verwendeten und zugelieferten Rohstoffe und Dienstleistungen sowie Wasser verbraucht, wie ein Mensch in einer Woche an Trinkwasser benötigt. Soweit derzeit bekannt ist, verfügen über 400 Millionen Menschen weltweit nicht über diese Menge. Dazu kommt die für die Papierherstellung erforderliche Vernichtung von Bäumen. Angesichts unserer Öko- und CO²-Bilanz ein Luxus, den sich niemand mehr erlauben kann und darf.
Zu Literatur in digitalen Formaten zählen insbesondere eBooks, aber auch Hörbücher. Und die durch Einscannen und Schriftenerkennung digitalisierten Werke der klassischen Weltliteratur, die über ebenso digitale Bibliotheken verfügbar gemacht werden. Außerdem werden viele Schriften verschiedenster Anbieter, die keine Verleger sind, in einfachen Dateiformaten wie PDF im Internet angeboten. Diese unverschlüsselten Formate bieten den nicht unerheblichen Vorteil, von Suchmaschinen in vollem Umfang ihres Textes durchsucht werden zu können.
Unter dem Begriff Medien werden alle Quellen zusammengefasst, die nicht primär zur Literatur zählen. Das sind beispielsweise Bild- Film- und Foto-Archive, oder Filme, Berichte und vor allem Dokumentationen im Fernsehen, Radio oder Potcasts zu den verschiedenen Outdoor- und Natur-Themen, vor allem aber über erlebenswerte nationale und internationale Reiseziele, Naturräume, Regionen und Schutzgebiete. Wir zeigen auf, in welchen Mediatheken solche Medien-Beiträge verfügbar sind. Dazu kommen die reinen Video-Plattformen (wie YouTube) im Internet, auf denen filmisches Material verfügbar ist, das sonst nirgendwo gefunden werden kann. Zu Medien zählen aber auch alle Datenquellen und Datenbanken.
Hervorzuheben sind hier viele ökologische und biologische Themenbereiche, wie Botanik, Zoologie, Geologie und Meteorologie. Im Zusammenhang mit Outdoor-Aktivitäten sind insbesondere auch alle Arten von geografischen Daten hoch relevant und werden stetig mehr gesucht. Nichts ist im Gelände abseits urbanisierter Gebiete wichtiger, als zu wissen, was sich genau wo befindet. Wir kennen das von unseren Navigationsgeräten in Fahrzeugen.
Für viele Suchen nach gezielten Informationen oder tiefergehenden Recherchen sind die klassischen Suchmaschinen nicht mehr zu gebrauchen. Wenn eine beliebige Suchanfrage bei Google zu mehr als 50% Suchergebnisse ausgibt, die auf nicht, oder nicht mehr lieferbare Artikel des beherrschenden Onlineshops verweisen, absolut relevante Treffer dagegen aber gar nicht mehr angezeigt werden, auch nicht auf Seite 20 der Ergebnisse, hat sich diese Suchmaschine selbst überlebt. So denkt und empfindet mittlerweile die Mehrheit aller Internet-Nutzer. Die Medien, die Datenquellen, die tollen Berichte, Bilder, Fotos, Videos, und, und, und – sie alle sind da, sind irgendwo verfügbar und überwiegend sogar kostenlos, sie wollen nur gefunden werden. Deshalb werden themenorientierte Informationsportale und Online-Magazine wie Natura Event immer wichtiger – zumindest so lange, bis der nächste helle Kopf eine neue und funktionierende Suchmaschine erschafft. Oder besser noch eine funktionierende, KI-basierte Empfehlungsmaschine, die aus der Akzeptanz und Zufriedenheit der Nutzer permanent lernt und somit minütlich besser wird – zumindest so lange bis auch diese den Maßnahmen zur Gewinnmaximierung des Betreibers zum Opfer fällt.
Auch wenn wir aus aktuellen Gründen gelegentlich auf einzelne, ausgewählte Kleidungsteile eingehen, so beschäftigen wir uns doch vorrangig mit Bekleidung nach dem Mehr-Schicht-Prinzip oder (Zwiebel-)Schalen-Prinzip. Dabei geht es um die Kombination mehrerer Kleidungs-Schichten mit unterschiedlichen, variablen Eigenschaften, die – wie die Schalen einer Zwiebel – übereinander getragen werden. Das Wissen um die Funktionalität solcher Mehr-Schicht-Kleidung ist übrigens nicht nur für alle Arten von Outdoor-Aktivitäten interessant und nutzbringend, sondern kann durchaus auch für die Wahl von Alltagskleidung hilfreich sein.
Der größte messbare und für jede(n) nachvollziehbare Nutzen dieses Prinzips ist die Flexibilität. Denn durch das Hinzufügen oder Entfernen von Bekleidungsschichten auch während der Outdoor-Aktivität können die Eigenschaften der getragenen Gesamtbekleidung jederzeit maßgeblich verändert werden. Die gezielte Kombination verschiedener Schichten können zudem Synergie-Effekte ausbilden. Ein Wirkungs-Effekt besteht darin, dass bestimmte Kombinationen verschiedener Schichten in der Summe bessere physikalische Eigenschaften aufweisen, als es ein einzelnes – für die jeweilige Anforderung eigentlich perfekt gewählte – Kleidungsstück könnte. Beispielsweise ist ein Nutzwert, dass mehrere Kleidungsschichten und die zwischen diesen Schichten gebildeten Luftpolster insgesamt eine deutlich bessere Wärme-Isolation bieten, als eine einzelne Schicht dicker Winter-Kleidung. Eine der wesentlichsten Anforderungen bei Outdoor-Kleidung werden jedoch an die Eigenschaften des Feuchtigkeitstransports bzw. der Dampfdiffusion gestellt. Jeder menschliche Organismus, der sich bewegt und somit körperliche Arbeit verrichtet, erzeugt Wärme und Feuchtigkeit. Beide Energieformen müssen idealerweise abhängig von den sich verändernden Umgebungsvariablen der Außenwelt unterschiedlich behandelt werden. So soll Wärmeenergie oft festgehalten, Wasserdampf dagegen möglichst optimal abgeleitet werden. Manchmal soll beides schnell vom Körper angeleitet werden und die Feuchtigkeit soll möglichst rasch und körpernah kondensieren, um einen Kühlungseffekt zu erzeugen.
Die Aufgabe der äußersten Bekleidungsschicht besteht primär im Schutz. Da ist zunächst der mechanische Schutz – und zwar der Schutz der darunter liegenden Bekleidungsschichten und der des Trägers. Dazu kommen der Schutz gegen Wärme-Einstrahlung durch Sonne, UV-Belastung durch Sonne, Verdunstungskälte durch Wind, Feuchtigkeit durch Nebel oder Regen und der Schutz vor Eindringen von Partikeln bei starkem Wind/Sturm. Auch können ganz spezielle Schutzfaktoren gefragt sein und/oder individuelle Anforderungen gestellt werden. Für einen Tierfotografen ist die hochwertigste, tollste, wirkungsvollste und innovativste Outdoorjacke völlig ungeeignet, wenn diese nur in den modischen Farbgebungen Signal-Grün mit Reflektorstreifen und leuchtendem Arktik-Blau verfügbar ist. Beide Farben werden von jedem Tier erstens gesehen (über die Farberkennung von Tieren existieren unzählige Mythen), zweitens als unnatürlich identifiziert und drittens wird aufgrund der beiden vorgenannten Wirkungen jede Bewegung solcher Farben im Sichtfeld intuitiv als Bedrohung wargenommen. Die Reaktion ist fast ausnahmslos die Flucht. Abgesehen davon ist die Wahrnehmung der Farbe beim Menschen eine rein subjektive Angelegenheit. Aber eine extrem wesentliche, denn weit mehr als die Hälfte aller Kaufentscheidungen erfolgt bei Outdoor-Bekleidung entgegen jeden besseren Wissens aufgrund der Farbe. Mode ist eben Mode.
Der zweite Themenbereich dieser Kategorie ist den Schuhen gewidmet, was jegliche Art der Bekleidung für Füße einbezieht. Alles, was für die Bekleidung beschrieben wurde, gilt auch hier. Die Vielfalt ist ebenso groß und dank modernster Werkstoffe und Fertigungsmethoden gibt es für beinahe jedes Einsatzgebiet den perfekten Schuh. Aber letztendlich sind zu jeder Zeit Schuhe gefragt, die vielseitig sind und möglichst viele positive und nützliche Eigenschaften in sich vereinen – und die perfekt passen. Dazu ist oft eine ideale Kombination mit den ebenso anwendungsorientierten Socken gefragt. Und der wichtigste Rat zu Schuhen, den wir an dieser Stelle geben können lautet: Wir können hier Produkte und neue Kollektionen vorstellen, grundsätzliche Empfehlungen zu Schuh-Typen geben, sie an den Erfahrungen und Ergebnissen aus Praxistests teilhaben lassen, und doch werden Sie Ihren Schuh hier niemals finden. Den finden Sie nur im Fachgeschäft – durch anprobieren.
Das Hersteller-Verzeichnis ist eigentlich eine internationale Übersicht über Lieferanten für Produkte der entsprechenden Equipment-Kategorie. Diese beinhaltet sowohl Hersteller von Equipment, als auch bekannte Marken und Distributoren. Welchem Status der jeweilige „Hersteller“ tatsächlich entspricht, wird in jedem Datensatz angezeigt. Für jeden „Hersteller“ ist in der Datenbank ein Portrait mit ausführlichen Informationen angelegt. Der Herstellername, das Nationalitäten-Symbol, die Lieferanten-Kennzeichnung und das Portrait-Symbol ganz rechts verlinken im Hersteller-Verzeichnis auf dieses Hersteller-Portrait. Das Portrait wird der Übersichtlichkeit wegen in einem neuen Browser-Fenster geöffnet.
Guntia Militaria Shop Hersteller & Marke |
Manche „Hersteller“ in der Liste sind mit Firmen- oder Marken-Logo und weiteren Angaben und Links in hervorgehobener Weise dargestellt. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, mit denen Natura Event kooperiert, die Natura Event unterstützen, oder deren Produkte von den Scouts von Natura Event bei ihren Exkursionen eingesetzt werden. Diese Einträge enthalten auch die oben genannten Elemente. Das Logo verlinkt zusätzlich zum Hersteller-Profil. Die Links in der unteren Zeile zu Elementen der Hersteller-Website und zu Accounts des Herstellers bei Social-Media-Diensten verweisen direkt auf die genannten Ziele, die ebenfalls in einem neuen Browser-Fenster geöffnet werden.
Helikon-TexHersteller & Marke mit Shop | ||
WebsiteOnline-ShopBezugsquellen |
Auszüge aus dem Hersteller-Verzeichnis und Verweise zu Hersteller-Portraits finden sich im gesamten Themenbereich „Equipment & Ausrüstung“. Sie sind jeweils in der rechten Spalte neben Beiträgen oder anderen Inhalten angeordnet. Alle Hersteller oder Lieferanten der in einem Artikel angesprochenen Produkte werden hier jeweils aufgeführt. Umgekehrt werden unter jedem Hersteller-Portrait alle Artikel und Beiträge angezeigt, in denen der Hersteller oder dessen Produkte genannt werden.
Quellenangaben zu Medien und Daten auf dieser Seite
GEO-Daten Regionen, Parks und Naturschutzgebiete – Korrektur und Überarbeitung: ©´22 emedia3 GmbH
GEO-Daten Ziele, Routen, Park-Objekte und POI´s: ©´22 emedia3 GmbH
Alle Logos von Unternehmen und Marken unterliegen dem Copyright© der jeweiligen Inhaber!
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Themenbereich „Equipment & Ausrüstung“? Werden Sie aktiv, wir freuen uns über Ihre Meldung. Sie können direkt hier auf dieser Seite die Beiträge kommentieren. Oder über einen der Social-Media-Dienste mit uns kommunizieren. Vielleicht gibt es auch Informationen oder Bilder, die Sie über uns mit anderen Besuchern teilen möchten. Für einen persönlichen Dialog gibt es das Kontaktformular
Ihr Team von Natura Event
0 Kommentare