Wimbach-Klamm
Holzsteg durch die Wimbach-Klamm bei Ramsau
Foto: Allie_Caulfield unter CC BY
Als einziger Alpen-Nationalpark zählt Berchtesgaden zu den beeindruckendsten Schutzgebieten Deutschlands. Die Fülle der Landschaftsbilder und die Wildnis und Unberührtheit der Natur ist schlichtweg atemberaubend. Das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn mit Höhenunterschieden von über 2.100 Metern zählt er auch zu den anspruchsvollsten für seine Besucher.
Die Landschaftsform des Hochgebirges dominiert den Nationalpark Berchtesgaden allgegenwärtig. Hoch, wild und schön thront »König« Watzmann über dem Berchtesgadener Land und dem Königssee. Doch der Watzmann ist nicht allein. Hohe Berge, tiefe Schluchten und Täler und kristallklare Gebirgsflüsse kennzeichnen dieses große Schutzgebiet, das seit 1990 zur Kern- und Pflegezone der europäischen Biosphärenregion “Berchtesgadener Land” zählt. Die Kernzone, deren Anteil an der Gesamtfläche des Nationalparks beachtliche 75% beträgt, bietet Natur pur – unberührt wild und mit einer Vielfältigkeit, die in kaum einem anderen Schutzgebiet in Deutschland zu finden ist. Der Partnerpark des Nationalparks Berchtesgaden ist übrigens einer der ersten und ältesten Nationalparks der Welt, der Yosemite Nationalpark in den USA.
Die Landschaftsform des Hochgebirges dominiert den Nationalpark Berchtesgaden allgegenwärtig. Hoch, wild und schön thront »König« Watzmann über dem Berchtesgadener Land und dem Königssee. Doch der Watzmann ist nicht allein. Hohe Berge, tiefe Schluchten und Täler und kristallklare Gebirgsflüsse kennzeichnen dieses große Schutzgebiet, das seit 1990 zur Kern- und Pflegezone der europäischen Biosphärenregion “Berchtesgadener Land” zählt. Die Kernzone, deren Anteil an der Gesamtfläche des Nationalparks beachtliche 75% beträgt, bietet Natur pur – unberührt wild und mit einer Vielfältigkeit, die in kaum einem anderen Schutzgebiet in Deutschland zu finden ist. Der Partnerpark des Nationalparks Berchtesgaden ist übrigens einer der ersten und ältesten Nationalparks der Welt, der Yosemite Nationalpark in den USA.
Wer den Nationalpark Berchtesgarden erlebt hat, der kann dem knapp dreistelligen Mitarbeiter-Team der Parkverwaltung nur vorbildliche Organisation, Dokumentation und Präsentation bescheinigen. Die Website ist beispielhaft – und zwar sowohl im Hinblick auf die Relevanz und die Vollständigkeit des Informastionsgehalts, als auch in Bezug auf die zielgruppenorientierte Präsentation. Neben einer Sprachversion in Englisch für internationales Publikum und einer Version in leichter Sprache ist eine Version in Deutscher Gebärdensprache verfügbar. Als einziges Manko könnte man anführen, dass eine visuelle Übersicht in Form einer digitale Karte mit allen relevanten Punkten des Nationalparks fehlt. Wenn auch viele Informationen als PDF-Dateien vorliegen, wäre eine virtuelle Präsentation wünschenswert und zeitgemäß. Auch die reale Dokumentation im Park durch Info-Tafeln, Wegweiser, Streckenmarkierungen etc. ist – ausgehend von den sieben Informationsstellen – in Art und Umfang sehr gut ausgeführt.
Der 1978 gegründete Nationalpark Berchtesgaden liegt im Südosten Deutschlands und erstreckt sich über eine Fläche von 210 km². Das Gebiet befindet sich im Bundesland Bayern und umfasst die Berchtesgadener Alpen sowie Teile des Lattengebirges in den Gemeinden Ramsau bei Berchtesgaden, Schönau am Königssee und Berchtesgaden in den Berchtesgadener Alpen im bayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Der Nationalpark grenzt im Norden an den Chiemgau und im Süden an das österreichische Bundesland Salzburg. Die höchste Erhebung des Nationalparks ist der Watzmann mit einer Höhe von 2.713 Metern, dessen Gipfel stolze 2.110 Meter den Spiegel des Königssees (603 Metern ü.NN) an seinem Fuß überragt. Insgesamt gibt es im Nationalpark Berchtesgaden 18 Gipfel, die höher als 2.000 Meter sind. Die Landschaft ist geprägt von hohen Bergen, tiefen Tälern, kristallklaren Seen und Flüssen sowie ausgedehnten Wäldern. Der längste Fluss in der Region des Parks ist die Königsseer Ache mit ca. 14 Km Länge, der längste Gletscher, der Blaueisgletscher misst rund 1 Km und am Röthbachfall, dem höchsten Wasserfall der Region fällt das eisige Gebirgswasser stolze 470 Meter in die Tiefe.
Der 1978 gegründete Nationalpark Berchtesgaden liegt im Südosten Deutschlands und erstreckt sich über eine Fläche von 210 km². Das Gebiet befindet sich im Bundesland Bayern und umfasst die Berchtesgadener Alpen sowie Teile des Lattengebirges in den Gemeinden Ramsau bei Berchtesgaden, Schönau am Königssee und Berchtesgaden in den Berchtesgadener Alpen im bayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Der Nationalpark grenzt im Norden an den Chiemgau und im Süden an das österreichische Bundesland Salzburg. Die höchste Erhebung des Nationalparks ist der Watzmann mit einer Höhe von 2.713 Metern, dessen Gipfel stolze 2.110 Meter den Spiegel des Königssees (603 Metern ü.NN) an seinem Fuß überragt. Insgesamt gibt es im Nationalpark Berchtesgaden 18 Gipfel, die höher als 2.000 Meter sind. Die Landschaft ist geprägt von hohen Bergen, tiefen Tälern, kristallklaren Seen und Flüssen sowie ausgedehnten Wäldern. Der längste Fluss in der Region des Parks ist die Königsseer Ache mit ca. 14 Km Länge, der längste Gletscher, der Blaueisgletscher misst rund 1 Km und am Röthbachfall, dem höchsten Wasserfall der Region fällt das eisige Gebirgswasser stolze 470 Meter in die Tiefe.
Der Nationalpark Berchtesgaden ist ein einzigartiges Ökosystem mit einer beeindruckenden Vielfalt an Flora und Fauna. Die Vegetation des Nationalparks ist typisch für alpine Regionen mit dichten Wäldern, üppigen Wiesen und Mooren. Die alpine Flora in Berchtesgaden ist geprägt von zahlreichen Pflanzenarten, die sich an die schwierigen klimatischen Bedingungen in den Hochgebirgsregionen angepasst haben. In den Wäldern des Nationalparks Berchtesgaden wachsen vor allem Fichten, Tannen und Buchen. Auf den Wiesen und Almen findet man eine große Vielfalt an Gräsern und Kräutern, darunter auch endemische Arten. Ein weiteres Highlight der Vegetation im Nationalpark Berchtesgaden sind die Alpenblumen, die im Sommer in allen Farben blühen. Besonders beeindruckend sind die Wollgräser, die in großen Teilen des Nationalparks vorkommen und einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Hochgebirgsböden leisten. Auch die Botanik des Nationalparks ist äußerst vielfältig. Zahlreiche Pflanzenarten, die in anderen Regionen Deutschlands bereits ausgestorben sind, finden im Nationalpark Berchtesgaden noch einen Lebensraum. Hierzu zählen beispielsweise die Arnika, die sich vor allem auf den Wiesen und Almen verbreitet hat, sowie die Enziane und die Edelweiß. Auch viele Heilpflanzen, wie die Schafgarbe oder die Baldrianwurzel, wachsen hier in großer Zahl.
Im Nationalpark Berchtesgaden gibt es eine Vielzahl von seltenen Tierarten, die aufgrund der geschützten Umgebung des Parks gedeihen können. Unter den bemerkenswerten Tieren sind Steinadler, Luchse, Gämse und Murmeltiere. Diese Tierarten haben in den Berchtesgadener Alpen und im Lattengebirge einen geeigneten Lebensraum gefunden, der von Menschen weitgehend ungestört ist. Der Steinadler ist der größte Greifvogel Europas und ein majestätischer Anblick in der Luft. In der Region gibt es etwa 10 Brutpaare, die erfolgreich ihre Jungen aufziehen können. Der Luchs, ein Raubtier, das in Deutschland fast ausgestorben war, hat sich im Nationalpark Berchtesgaden ebenfalls erfolgreich wieder angesiedelt. Die Gämse ist ein alpines Wildschaf, das sich auf steilen Felsen und Felsbändern bewegt und sich von Gras, Blättern und Kräutern ernährt. Murmeltiere sind bekannt für ihre charakteristischen Pfeiftöne und ihre ausgeprägte soziale Struktur. Darüber hinaus gibt es im Nationalpark Berchtesgaden viele weitere Tierarten, die die verschiedenen Lebensräume des Parks bewohnen, darunter Braunbären, Rothirsche, Füchse, Steinböcke, Schlangen und viele Arten von Vögeln und Insekten. Der Nationalpark Berchtesgaden bietet einzigartige Möglichkeiten, um diese Tierwelt hautnah zu erleben, sei es durch geführte Touren, Beobachtungspunkte oder Wanderungen in der Natur.
Der Nationalpark Berchtesgaden ist ein einzigartiges Ökosystem mit einer beeindruckenden Vielfalt an Flora und Fauna. Die Vegetation des Nationalparks ist typisch für alpine Regionen mit dichten Wäldern, üppigen Wiesen und Mooren. Die alpine Flora in Berchtesgaden ist geprägt von zahlreichen Pflanzenarten, die sich an die schwierigen klimatischen Bedingungen in den Hochgebirgsregionen angepasst haben. In den Wäldern des Nationalparks Berchtesgaden wachsen vor allem Fichten, Tannen und Buchen. Auf den Wiesen und Almen findet man eine große Vielfalt an Gräsern und Kräutern, darunter auch endemische Arten. Ein weiteres Highlight der Vegetation im Nationalpark Berchtesgaden sind die Alpenblumen, die im Sommer in allen Farben blühen. Besonders beeindruckend sind die Wollgräser, die in großen Teilen des Nationalparks vorkommen und einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Hochgebirgsböden leisten. Auch die Botanik des Nationalparks ist äußerst vielfältig. Zahlreiche Pflanzenarten, die in anderen Regionen Deutschlands bereits ausgestorben sind, finden im Nationalpark Berchtesgaden noch einen Lebensraum. Hierzu zählen beispielsweise die Arnika, die sich vor allem auf den Wiesen und Almen verbreitet hat, sowie die Enziane und die Edelweiß. Auch viele Heilpflanzen, wie die Schafgarbe oder die Baldrianwurzel, wachsen hier in großer Zahl.
Im Nationalpark Berchtesgaden gibt es eine Vielzahl von seltenen Tierarten, die aufgrund der geschützten Umgebung des Parks gedeihen können. Unter den bemerkenswerten Tieren sind Steinadler, Luchse, Gämse und Murmeltiere. Diese Tierarten haben in den Berchtesgadener Alpen und im Lattengebirge einen geeigneten Lebensraum gefunden, der von Menschen weitgehend ungestört ist. Der Steinadler ist der größte Greifvogel Europas und ein majestätischer Anblick in der Luft. In der Region gibt es etwa 10 Brutpaare, die erfolgreich ihre Jungen aufziehen können. Der Luchs, ein Raubtier, das in Deutschland fast ausgestorben war, hat sich im Nationalpark Berchtesgaden ebenfalls erfolgreich wieder angesiedelt. Die Gämse ist ein alpines Wildschaf, das sich auf steilen Felsen und Felsbändern bewegt und sich von Gras, Blättern und Kräutern ernährt. Murmeltiere sind bekannt für ihre charakteristischen Pfeiftöne und ihre ausgeprägte soziale Struktur. Darüber hinaus gibt es im Nationalpark Berchtesgaden viele weitere Tierarten, die die verschiedenen Lebensräume des Parks bewohnen, darunter Braunbären, Rothirsche, Füchse, Steinböcke, Schlangen und viele Arten von Vögeln und Insekten. Der Nationalpark Berchtesgaden bietet einzigartige Möglichkeiten, um diese Tierwelt hautnah zu erleben, sei es durch geführte Touren, Beobachtungspunkte oder Wanderungen in der Natur.
In der Rubrik „Info´s & FAQ“ finden Sie unter dem Menüpunkt „Digitale Landkarten“ weitere Informationen und eine ausführliche Funktionsbeschreibung zu unseren Karten. Die wichtigsten Funktionen zur Bedienung sind hier kurz erklärt.
Der Home-Button erscheint erst bei Änderungen an der Landkarte. Er positioniert und skaliert die Landkarte wieder im ursprünglich gespeicherten Originalzustand. |
|
Der Button „Ortung“ positioniert die Landarte auf Ihren aktuellen, geografischen Standort, sofern die Standortermittlung auf Ihrem Endgerät aktiviert ist und diese korrekte Ergebnisse liefert. |
|
Sofern zur angezeigten geografischen Landkarte Alternativen verfügbar sind, können diese über ein PopUp-Menü durch den Button „Karten-Ebenen“ aufgerufen und ausgewählt werden. |
|
Über den Button „Filter“ können ergänzende Informationen, wie POI´s oder Wegstrecken, aus einem PopUp-Menü ausgewählt und in die aktuelle Landkarte eingeblendet werden. |
|
Der Button „Vollbild“ öffnet die aktuelle Landkarte bildschirmfüllend. Der entsprechende Button „Vollbild verlassen“ führt zur Normalamsicht zurück. |
Unterhalb der Landkarte werden alle verfügbaren Marker/POI´s in einer Liste angezeigt. Das obere Suchfeld [Marker durchsuchen] aktiviert eine textbasierte Suchfunktion für die aktuell gelisteten Marker/POI´s. Die Ergebnisse können nach Namen oder Distanz zur aktuellen Position sortiert werden.
Das untere Suchfeld [Standort finden] aktiviert eine geografische Umkreisssuche. Wenn Sie als Suchbegriff eine Stadt eingeben und einen Suchradius auswählen, so wird die Karte auf die gewählte Position zentriert und der Suchradius wird farblich abgesetzt angezeigt. Wenn Sie die Ortungsfunktion (s.o.) aktiviert haben, wird die Umkreisssuche mit dem gewünschten Radius automatisch mit Ihrem aktuellen Standort ausgeführt.
Der Nationalpark Berchtesgaden ist ein wahres Naturparadies und bietet zahlreiche touristische Besonderheiten und Attraktionen für Besucher. Eines der bekanntesten Ausflugsziele ist der smaragdgrüne Königssee, der von steilen Felswänden umgeben und kristallklar ist. Eine Bootsfahrt auf dem See ist ein Muss und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Kulisse der umliegenden Bergwelt. Mit dem Elektroboot oder zu Fuß kann man die Halbinsel St. Bartholomä mit dem bekannten Kloster erkunden. Hier ist auch eine der Info-Stellen des Parks zu finden. Auch der Hintersee, ein kleinerer, idyllischer Bergsee gesäumt von grünen Wäldern und majestätischen Bergen, ist einen Besuch wert. Einen atemberaubenden Blick aus der Höhe auf den Königssee und die umliegenden Berge bieten der anspruchsvolle Klettersteig am Grünstein oder der Königssee-Rundwanderweg. Im Nationalpark gibt es zahlreiche gut ausgewiesene und dokumentierte Wanderwege mit einer Gesamtlänge von über 260 Kilometern, die durch eine atemberaubende Landschaft aus Wäldern, Seen und Bergen führen. Besonders empfehlenswert ist der Watzmann-Höhenweg, der anspruchsvolle Wanderer entlang des Watzmannmassivs führt und einen unvergleichlichen Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Auch der Jenner mit Jenneralm, ein Gipfel mit einer Höhe von 1.874 Metern, der Grünstein oder der Hochkalter sind beliebte Wanderziele.
Für Abenteuerlustige bietet der Nationalpark Berchtesgaden eine Fülle von Outdoor-Aktivitäten an, wie Klettern, Canyoning, Rafting, Paragliding oder Mountainbiken. Besonders spektakulär ist die Hochseilgarten-Anlage am Grünstein, die sich in luftiger Höhe über den Bäumen erstreckt und eine Herausforderung für jeden Abenteurer darstellt. Und natürlich die beliebten Wintersportmöglichkeiten wie Skifahren, Snowboarden, Schneeschuhwandern und Schlittschuhlaufen. Für Familien mit Kindern bietet der Nationalpark Berchtesgaden zahlreiche Möglichkeiten zur Unterhaltung. Besonders beliebt ist der Erlebnisberg Predigtstuhl mit seinen Sommerrodelbahnen, dem Kletterwald und dem Abenteuerspielplatz. Erlebenswert sind auch die Jennerbahn, eine Seilbahn, die von der Talstation in Schönau am Königssee bis zum Gipfel des Jenner führt und die Predigtstuhlbahn von Bad Reichenhall auf den Predigtstuhl. Bei bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Almbachklamm und die Wimbachklamm mit tosenden Gebirgsflüssen und Wasserfällen und malerischen Wanderwegen sind beliebte Ausflugsziele. Für Erkundungsfahrten in der Region empfiehlt sich die malerische Rossfeldpanoramastraße, eine der schönsten Straßen der Alpen. Im Sommer kann die beeindruckende Schellenberger Eishöhle besichtigt werden kann. Und das malerische Dorf Ramsau inmitten von Kulissen aus Bergen, Wäldern und grünen Wiesen ist immer einen Besuch wert. Oder erkunden Sie die anderen malerischen Dörfer und Städte der Region, wie Berchtesgaden oder Bad Reichenhall. Natürlich gibt es auch viele Möglichkeiten, die lokale Küche und Kultur zu erleben. Besuchen Sie eines der traditionellen Almen und Gasthäuser, um köstliche bayerische Gerichte wie Schweinshaxe, Knödel und Bier zu genießen.
Neben den natürlichen Attraktionen bietet der Nationalpark Berchtesgaden auch historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Salzbergwerk Berchtesgaden, das seit mehr als 500 Jahren Salz abbaut und Besuchern eine interessante und unterhaltsame Erfahrung bietet, oder das Kehlsteinhaus, das auch als “Adlerhorst” bekannt ist und auf einem Felsvorsprung auf einer Höhe von 1.834 Metern thront. Das ehemalige Berghof-Gelände beherbergt eine Ausstellung, die sich mit der Geschichte des Ortes und der Region befasst, ebenso wie die interaktiven Ausstellung im Dokumentationszentrum Obersalzberg.
Insgesamt bietet der Nationalpark Berchtesgaden ein breites Spektrum an touristischen Besonderheiten und Ausflugszielen für jeden Geschmack und jede Altersgruppe. Die einzigartige Landschaft, gepaart mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten und den zahlreichen Aktivitäten, macht den Nationalpark zu einem unvergesslichen Reiseziel. Wer den Nationalpark Berchtesgarden erlebt hat, der kann dem knapp dreistelligen Mitarbeiter-Team der Parkverwaltung nur vorbildliche Organisation, Dokumentation und Präsentation bescheinigen. Die Website ist beispielhaft – und zwar sowohl im Hinblick auf die Relevanz und die Vollständigkeit des Informastionsgehalts, als auch in Bezug auf die zielgruppenorientierte Präsentation. Neben einer Sprachversion in Englisch für internationales Publikum und einer Version in leichter Sprache ist eine Version in Deutscher Gebärdensprache verfügbar. Als einziges Manko könnte man anführen, dass eine visuelle Übersicht in Form einer digitale Karte mit allen relevanten Punkten des Nationalparks fehlt. Wenn auch viele Informationen als PDF-Dateien vorliegen, wäre eine virtuelle Präsentation wünschenswert und zeitgemäß. Auch die reale Dokumentation im Park durch Info-Tafeln, Wegweiser, Streckenmarkierungen etc. ist – ausgehend von den sieben Informationsstellen – in Art und Umfang sehr gut ausgeführt.
Der Nationalpark Berchtesgaden ist ein wahres Naturparadies und bietet zahlreiche touristische Besonderheiten und Attraktionen für Besucher. Eines der bekanntesten Ausflugsziele ist der smaragdgrüne Königssee, der von steilen Felswänden umgeben und kristallklar ist. Eine Bootsfahrt auf dem See ist ein Muss und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Kulisse der umliegenden Bergwelt. Mit dem Elektroboot oder zu Fuß kann man die Halbinsel St. Bartholomä mit dem bekannten Kloster erkunden. Hier ist auch eine der Info-Stellen des Parks zu finden. Auch der Hintersee, ein kleinerer, idyllischer Bergsee gesäumt von grünen Wäldern und majestätischen Bergen, ist einen Besuch wert. Einen atemberaubenden Blick aus der Höhe auf den Königssee und die umliegenden Berge bieten der anspruchsvolle Klettersteig am Grünstein oder der Königssee-Rundwanderweg. Im Nationalpark gibt es zahlreiche gut ausgewiesene und dokumentierte Wanderwege mit einer Gesamtlänge von über 260 Kilometern, die durch eine atemberaubende Landschaft aus Wäldern, Seen und Bergen führen. Besonders empfehlenswert ist der Watzmann-Höhenweg, der anspruchsvolle Wanderer entlang des Watzmannmassivs führt und einen unvergleichlichen Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Auch der Jenner mit Jenneralm, ein Gipfel mit einer Höhe von 1.874 Metern, der Grünstein oder der Hochkalter sind beliebte Wanderziele.
Für Abenteuerlustige bietet der Nationalpark Berchtesgaden eine Fülle von Outdoor-Aktivitäten an, wie Klettern, Canyoning, Rafting, Paragliding oder Mountainbiken. Besonders spektakulär ist die Hochseilgarten-Anlage am Grünstein, die sich in luftiger Höhe über den Bäumen erstreckt und eine Herausforderung für jeden Abenteurer darstellt. Und natürlich die beliebten Wintersportmöglichkeiten wie Skifahren, Snowboarden, Schneeschuhwandern und Schlittschuhlaufen. Für Familien mit Kindern bietet der Nationalpark Berchtesgaden zahlreiche Möglichkeiten zur Unterhaltung. Besonders beliebt ist der Erlebnisberg Predigtstuhl mit seinen Sommerrodelbahnen, dem Kletterwald und dem Abenteuerspielplatz. Erlebenswert sind auch die Jennerbahn, eine Seilbahn, die von der Talstation in Schönau am Königssee bis zum Gipfel des Jenner führt und die Predigtstuhlbahn von Bad Reichenhall auf den Predigtstuhl. Bei bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Almbachklamm und die Wimbachklamm mit tosenden Gebirgsflüssen und Wasserfällen und malerischen Wanderwegen sind beliebte Ausflugsziele. Für Erkundungsfahrten in der Region empfiehlt sich die malerische Rossfeldpanoramastraße, eine der schönsten Straßen der Alpen. Im Sommer kann die beeindruckende Schellenberger Eishöhle besichtigt werden kann. Und das malerische Dorf Ramsau inmitten von Kulissen aus Bergen, Wäldern und grünen Wiesen ist immer einen Besuch wert. Oder erkunden Sie die anderen malerischen Dörfer und Städte der Region, wie Berchtesgaden oder Bad Reichenhall. Natürlich gibt es auch viele Möglichkeiten, die lokale Küche und Kultur zu erleben. Besuchen Sie eines der traditionellen Almen und Gasthäuser, um köstliche bayerische Gerichte wie Schweinshaxe, Knödel und Bier zu genießen.
Neben den natürlichen Attraktionen bietet der Nationalpark Berchtesgaden auch historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Salzbergwerk Berchtesgaden, das seit mehr als 500 Jahren Salz abbaut und Besuchern eine interessante und unterhaltsame Erfahrung bietet, oder das Kehlsteinhaus, das auch als “Adlerhorst” bekannt ist und auf einem Felsvorsprung auf einer Höhe von 1.834 Metern thront. Das ehemalige Berghof-Gelände beherbergt eine Ausstellung, die sich mit der Geschichte des Ortes und der Region befasst, ebenso wie die interaktiven Ausstellung im Dokumentationszentrum Obersalzberg.
Insgesamt bietet der Nationalpark Berchtesgaden ein breites Spektrum an touristischen Besonderheiten und Ausflugszielen für jeden Geschmack und jede Altersgruppe. Die einzigartige Landschaft, gepaart mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten und den zahlreichen Aktivitäten, macht den Nationalpark zu einem unvergesslichen Reiseziel. Wer den Nationalpark Berchtesgarden erlebt hat, der kann dem knapp dreistelligen Mitarbeiter-Team der Parkverwaltung nur vorbildliche Organisation, Dokumentation und Präsentation bescheinigen. Die Website ist beispielhaft – und zwar sowohl im Hinblick auf die Relevanz und die Vollständigkeit des Informastionsgehalts, als auch in Bezug auf die zielgruppenorientierte Präsentation. Neben einer Sprachversion in Englisch für internationales Publikum und einer Version in leichter Sprache ist eine Version in Deutscher Gebärdensprache verfügbar. Als einziges Manko könnte man anführen, dass eine visuelle Übersicht in Form einer digitale Karte mit allen relevanten Punkten des Nationalparks fehlt. Wenn auch viele Informationen als PDF-Dateien vorliegen, wäre eine virtuelle Präsentation wünschenswert und zeitgemäß. Auch die reale Dokumentation im Park durch Info-Tafeln, Wegweiser, Streckenmarkierungen etc. ist – ausgehend von den sieben Informationsstellen – in Art und Umfang sehr gut ausgeführt.
Holzsteg durch die Wimbach-Klamm bei Ramsau
Foto: Allie_Caulfield unter CC BY
Der Königsblick vom Jennergipfel hinunter zum Königssee
Foto: berchtesgadener-land.com
Das wilde Ende der Wimbach-Klamm bei Ramsau
Foto: Allie_Caulfield unter CC BY
Haus am Sagerecksteig am Südende des Königssees
Foto: Brian Wolfe unter CC BY-NC
Weg aus der Höhe zur Fähre am Königssee
Foto: Brian Wolfe unter CC BY-NC
Das Fährboot durchquert den See mehrmals täglich
Foto: Victor unter CC BY-NC-ND
„Funtenseetauern“
„Jenner Ost“
Holzsteg durch die Wimbach-Klamm bei Ramsau
Foto: Allie_Caulfield unter CC BY
Der Königsblick vom Jennergipfel hinunter zum Königssee
Foto: berchtesgadener-land.com
Das wilde Ende der Wimbach-Klamm bei Ramsau
Foto: Allie_Caulfield unter CC BY
Haus am Sagerecksteig am Südende des Königssees
Foto: Brian Wolfe unter CC BY-NC
Weg aus der Höhe zur Fähre am Königssee
Foto: Brian Wolfe unter CC BY-NC
Das Fährboot durchquert den See mehrmals täglich
Foto: Victor unter CC BY-NC-ND
„Funtenseetauern“
„Jenner Ost“
Der wichtigste und vorrangigste Sinn und Zweck eines Nationalparks ist nicht die Nutzung durch den Menschen, sondern der Schutz und Erhalt der Natur in Ihrer ganzen Vielfalt und Fülle. Nur wenn diese Aufgabe durch die vielen engagierten Park-Mitarbeiter zufriedenstellend erfüllt werden kann, dann können auch Besucher im Rahmen von Regeln in den Genuß der einzigartigen Natur kommen. Sie können den Nationalpark – und nicht zuletzt die Arbeit der Park-Ranger – in vielfältiger Weise unterstützen.
Die Regeln eines Nationalparks sind von existenzieller Bedeutung. Sie dienen ausschließlich dem Schutz der Lebensräume aller Lebensformen im Park. Sie wurden nicht aufgestellt, um Besucher in ihrer Freizügigkeit in der Natur zu gängeln. Machen Sie sich bitte vor Ihren Besuch ausführlich mit den „Spielregeln“ für Ihr Erlebnis vertraut und verhalten Sie sich allen Lebewesen gegenüber besonnen und rücksichtsvoll.
Alle Nationalparks benötigen auch tatkräftige Unterstützung. Durch die ehrenamtliche oder gemeinnützige Mitarbeit im Rahmen eines „Umweltpraktikums“, im Bundesfreiwilligen-Dienst (BFD) oder als FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) können Sie aktiv helfen. Viele Parks suchen auch Interessenten für die Ausbildung zum Park-Guide oder Park-Ranger.
Im Rahmen der 3Sat-Serie „da will ich hin“ zeigen die Moderatoren neben den bekannten Zielen auch Events, Destinationen, Wellnessprogramme, Führungen und die kulinarische Seite Berchtesgadens.
Im Rahmen der beliebten Serie „Wunderschön“ des WDR erwandern und erklettern die Moderatoren mit dem roten Rucksack eine der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands.
Im Rahmen der Serie „Sagenhaft“ des MDR-Fernsehen begibt sich Axel Bulthaupt auf eine Reise durch das Berchtesgadener Land. Ein Film mit magischen Bildern und spektakulären Aufnahmen aus der Luft.
Im Umfeld eines jeden Nationalparks oder Naturparks engagieren sich Institutionen mit dem Ziel, „ihren“ Park zu fördern und monetär zu unterstützen. Jede dieser gemeinnützigen Einrichtungen – oft sind es Fördervereine – ist dankbar für Ihre Spende. Das Motto lautet: „Für die Umwelt zählt jeder Euro.“
Kontaktdaten Nationalpark Berchtesgaden
Der wichtigste und vorrangigste Sinn und Zweck eines Nationalparks ist nicht die Nutzung durch den Menschen, sondern der Schutz und Erhalt der Natur in Ihrer ganzen Vielfalt und Fülle. Nur wenn diese Aufgabe durch die vielen engagierten Park-Mitarbeiter zufriedenstellend erfüllt werden kann, dann können auch Besucher im Rahmen von Regeln in den Genuß der einzigartigen Natur kommen. Sie können den Nationalpark – und nicht zuletzt die Arbeit der Park-Ranger – in vielfältiger Weise unterstützen.
Die Regeln eines Nationalparks sind von existenzieller Bedeutung. Sie dienen ausschließlich dem Schutz der Lebensräume aller Lebensformen im Park. Sie wurden nicht aufgestellt, um Besucher in ihrer Freizügigkeit in der Natur zu gängeln. Machen Sie sich bitte vor Ihren Besuch ausführlich mit den „Spielregeln“ für Ihr Erlebnis vertraut und verhalten Sie sich allen Lebewesen gegenüber besonnen und rücksichtsvoll.
Alle Nationalparks benötigen auch tatkräftige Unterstützung. Durch die ehrenamtliche oder gemeinnützige Mitarbeit im Rahmen eines „Umweltpraktikums“, im Bundesfreiwilligen-Dienst (BFD) oder als FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) können Sie aktiv helfen. Viele Parks suchen auch Interessenten für die Ausbildung zum Park-Guide oder Park-Ranger.
Daten & Fakten zum Ökosystem Moor als kompakter Atlas der Heinrich Böll Stiftung. Zum Download als digitales eBook in den Formaten Mobipocket für Kindle [*.mobi], als EPUB/Open eBook [*.epub] und als PortableDocumentFormat [*.pdf]
Im Umfeld eines jeden Nationalparks oder Naturparks engagieren sich Institutionen mit dem Ziel, „ihren“ Park zu fördern und monetär zu unterstützen. Jede dieser gemeinnützigen Einrichtungen – oft sind es Fördervereine – ist dankbar für Ihre Spende. Das Motto lautet: „Für die Umwelt zählt jeder Euro.“
Kontaktdaten Nationalpark Berchtesgaden
Quellenangaben zu Medien und Daten auf dieser Seite
GEO-Daten Parks und Naturschutzgebiete Korrektur und Überarbeitung: © emedia3 GmbH
GEO-Daten Park-Objekte und POI´s: ©21 emedia3 GmbH
Logo Nationalpark Berchtesgaden: © Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Haben Sie diesen Park schon besucht? Und wie hat er Ihnen gefallen? Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Ihre Meinung. Und wenn Sie bei Ihrem Besuch tolle Fotos gemacht haben, dann teilen Sie diese doch mit uns und allen anderen Besuchern! Kontaktformular
Ihr Team von Natura Event
Wegezustand
Der Skill Wegezustand bewertet die physische Qualität und die materielle Beschaffenheit der Wegstrecken eines Parks in sieben Stufen von sehr schlecht über mittelmäßig bis sehr gut. Die Begehbarkeit ist hier der wesentliche Faktor, aber auch Faktoren wie saisonale oder zeitweise Beeinflussung durch Witterung, sowie Art und Umfang der Pflege oder Wartung der Wege fließen in die Bewertung ein. Spezifische Einzelheiten, oder nähere oder besondere Angaben hierzu können außerdem im Park-Portrait oder in den einzelnen Streckenbeschreibungen angegeben sein.
Barrierefreiheit
Der Skill Barrierefreiheit geht auf die Häufigkeit und die Ausprägung von Barrieren ein, die das Erlebnis im Park beeinträchtigen, oder dessen Nutzung insgesamt verhindern können. Solche Barrieren können überall dort bestehen, wo die Vielfältigkeit möglicher körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen von Besuchern, oder auch ein mögliches unzureichendes Verständnis der im Park verwendeten Sprachen, nicht ausreichend oder angemessen berücksichtigt werden. Die gesamte Infrastruktur, Dokumentation und Ausstattung des Parks werden hier maßgeblich berücksichtigt.
Streckenvielfalt
Mit dem Skil Streckenvielfalt wird keine qualitative Bewertung der Strecken und Wege des Parks vorgenommen. Auch in Bezug auf die Natur objektiv relativ monotone Strecken, die beispielsweise “nur” durch schöne, alte Wälder verlaufen, können für viele Besucher einen hohen und erlebniswerten Reiz darstellen. Die Bewertung dieses Skill´s bezieht sich ausschließlich quantitativ auf den Abwechslungsreichtum der Streckenführung und auf die den Streckenverlauf umgebenden Landschaften und Gegebenheiten.
Beliebtheit/Frequenz
Der Wert des Skill´s Beliebtheit und Frequenz gibt nicht zwangsläufig verlässlichen Aufschluss über die Qualität eines Parks. Die Beliebtheit wird maßgeblich auch durch den Umfang des Marketings und die Größe des Einzugsgebietes beeinflusst. Je stärker ein Park propagiert wird, desto stärker ist auch die Besucher-Frequenz. Und oft werden Ziele durch zu hohe Besucherraten nicht attraktiver. Einige der erlebenswertesten Ziele und Strecken dagegen gelten immer noch als Geheim-Tipp, weil kaum über diese berichtet wird.
Park-Dokumentation
Unter dem Begriff Park-Dokumentation fassen wir die Gesamtheit aller Beschreibung, Beschilderung und Ausweisung eines Parks zusammen. Bewertet wir mit diesem Skill die Quantität und Qualität der Dokumentation. Diese beginnt mit aussagekräftigem, korrektem und aktuellem Informationsmaterial in manueller und digitaler Form, beinhaltet Karten, Beschreibungen, übersichtliche und vollständige Daten und endet mit der manuellen Beschilderung mit Hinweisen und Wegweisern an den Wegstrecken, die auch Infrastruktur und Nothilfen beinhalten.
POI´s im Park
Mit dem Skil POI´s im Park wird eine rein quantitative Bewertung möglicher, interessanter Punkte im Park vorgenommen, die separat lohnenswerte Ausflugsziele für Besucher darstellen. Auf die Attraktivität oder Qualität solcher Sehenswürdigkeiten oder Erlebnispunkte wird hier nicht eingegangen. Detailierte Einzelheiten zu den POI´s sind – soweit sinnvoll oder erforderlich – in der Streckenbeschreibung zu finden. Besonders erwähnenswerte Streckenpunkte können auch in der Strecken-Karte als separate Marker ausgeführt sein.
Erholungsfaktor
Der Wert des Skill´s Erholungsfaktor basiert auf der Sammlung von subjektiven Eindrücken und Erfahrungen von Besuchern und den Natura-Event-Scouts, sowie auf einigen objektiven Merkmalen. Zum positiven Gesamteindruck tragen Orte bei, die zum Verweilen einladen, wie gepflegte Rastplätze und Ruhebänke, oder die Vielfältigkeit möglichst natürlicher, unberührter Landschaften. Dagegen wirken Wegstrecken, die von Stacheldrahtzäunen gesäumt sind, oder solche Elemente, die den Maximen von National- oder Naturparks entgegen stehen, sich eher negativ aus.
Erlebnisfaktor
Der Wert des Skill´s Erlebnisfaktor basiert auf der Sammlung von subjektiven Eindrücken und Erfahrungen von Besuchern und den Natura-Event-Scouts, sowie auf einigen objektiven Merkmalen. Dazu zählen die Häufigkeit, die Originalität und die Qualität von Events und Veranstaltungen, die von der Park-Verwaltung selbst ausgerichtet oder organisiert werden. Auch die Personalisierung des Parks durch Info-Mitarbeiter, Park-Ranger oder -Scouts wird hier berücksichtigt. Insbesondere die Ausrichtung auf die vielfältigen Interessenslagen von Familien und die Aktualität der behandelten Themen sind hier maßgebend.
Seit sehr vielen Jahren ist Berchtesgaden mein liebster Urlaubsort in Deutschland. Das Wandern im Naturpark ist jedes Jahr ein Highlight in meinem Urlaub. Wenn man sich etwas auskennt, kann man auch so gut Ruhe und Abgeschiedenheit in Mitten der Natur erleben.
Daumen hoch für den Nationalpark Berchtesgaden !