Am nörlichen Küstenstreifen der Ostssee von der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bis zur Insel Hiddensee in Mecklenburg-Vorpommern ist der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft geprägt durch vielfältige Lebensräume mit schroffen Küstenstreifen und urwüchsigen Kiefernwäldern, die Feuchtgebiete und ausgedehnte Dünenlandschaften umschließen.
Durch seine reiche Natur- und Kulturgeschichte bietet der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft eine einzigartige Kombination aus Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung. Die Landschaft und die Tier- und Pflanzenwelt sind durch die jahrhundertelange Nutzung durch den Menschen geprägt, insbesondere durch die traditionelle Fischerei, die Landwirtschaft und den Tourismus. Durch den Schutzstatus als Nationalpark wird die einzigartige Natur und Kultur des Gebiets erhalten und gleichzeitig nachhaltig genutzt. Der Nationalpark ist Teil des europäischen Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000 und des UNESCO-Biosphärenreservats Südost-Rügen.
Durch seine reiche Natur- und Kulturgeschichte bietet der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft eine einzigartige Kombination aus Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung. Die Landschaft und die Tier- und Pflanzenwelt sind durch die jahrhundertelange Nutzung durch den Menschen geprägt, insbesondere durch die traditionelle Fischerei, die Landwirtschaft und den Tourismus. Durch den Schutzstatus als Nationalpark wird die einzigartige Natur und Kultur des Gebiets erhalten und gleichzeitig nachhaltig genutzt. Der Nationalpark ist Teil des europäischen Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000 und des UNESCO-Biosphärenreservats Südost-Rügen.
Der im Jahr 1990 gegründete Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft befindet sich an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern, im Nordosten Deutschlands. Er erstreckt sich über eine Fläche von rund 805 Quadratkilometern und umfasst das Gebiet zwischen den Hansestädten Rostock im Westen und Stralsund im Osten. Der Nationalpark erstreckt sich über eine Entfernung von etwa 50 Kilometern als lange, schmale Küstenlinie, die von der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Westen bis zur Insel Hiddensee im Osten reicht. Die Küste ist gestaltet durch eine Vielzahl von Lagunen, Buchten und Halbinseln, die durch schmale Wasserstraßen getrennt sind. Die größten Lagunen im Nationalpark sind der Bodstedter Bodden, der Barther Bodden und der Ribnitzer See. Die Landschaft des Nationalparks wird durch verschiedene Lebensräume geprägt, darunter ausgedehnte Wälder, Feuchtgebiete, Moore, Dünenlandschaften und Küstenbereiche. Die Insel Hiddensee, die zum Nationalpark gehört, ist eine autofreie Insel, die für ihre weitläufigen Dünen und Sandstrände bekannt ist.
Der im Jahr 1990 gegründete Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft befindet sich an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern, im Nordosten Deutschlands. Er erstreckt sich über eine Fläche von rund 805 Quadratkilometern und umfasst das Gebiet zwischen den Hansestädten Rostock im Westen und Stralsund im Osten. Der Nationalpark erstreckt sich über eine Entfernung von etwa 50 Kilometern als lange, schmale Küstenlinie, die von der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Westen bis zur Insel Hiddensee im Osten reicht. Die Küste ist gestaltet durch eine Vielzahl von Lagunen, Buchten und Halbinseln, die durch schmale Wasserstraßen getrennt sind. Die größten Lagunen im Nationalpark sind der Bodstedter Bodden, der Barther Bodden und der Ribnitzer See. Die Landschaft des Nationalparks wird durch verschiedene Lebensräume geprägt, darunter ausgedehnte Wälder, Feuchtgebiete, Moore, Dünenlandschaften und Küstenbereiche. Die Insel Hiddensee, die zum Nationalpark gehört, ist eine autofreie Insel, die für ihre weitläufigen Dünen und Sandstrände bekannt ist.
Die Vielfältigkeit der Vegetation im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst, wie Bodenbeschaffenheit, Klima und menschliche Nutzung. An den Küsten des Nationalparks sind vor allem Pflanzen zu finden, die an die salzhaltige Luft und den sandigen Boden angepasst sind. Dazu gehören zum Beispiel Strandhafer, Strandroggen und Stranddistel. In den Dünen-Regionen gedeihen Pflanzen, die den extremen Bedingungen angepasst sind, wie Sanddorn, Schlehdorn und Ginster. Auch die Salzwiesen an der Küste sind von großer Bedeutung und bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Eine Reihe von Mooren stellen einen besonderen Lebensraum für Pflanzen dar. Hier sind zum Beispiel Torfmoose, Sonnentau und Wollgräser zu finden. Die Moore haben auch eine wichtige Funktion für den Klimaschutz, da sie große Mengen an Kohlenstoff speichern. Die Buchenwälder im Nationalpark sind einzigartig in ihrer Zusammensetzung und Struktur. Hier sind zum Beispiel Hainbuchen, Bergahorn, Eichen und Eschen zu finden. In einigen Teilen des Nationalparks gibt es auch natürliche Buchenwälder, die seit Jahrhunderten ungestört wachsen konnten. Die Kiefernwälder im Nationalpark sind ebenfalls von großer Bedeutung, da sie einen wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten darstellen. Hier sind vor allem Waldkiefern zu finden, aber auch Sandbirken, Eichen und Birken.
Die beschriebenen, unterschiedlichen Landschaften und Gewässer bieten Lebensräume für eine reiche Tierwelt. Der Nationalpark spielt eine wichtige Rolle im Schutz und Erhalt dieser Tierarten und fördert ihre Vielfalt und Bestände durch gezielte Schutzmaßnahmen. Die gesamte Region ist ein wichtiger Rastplatz für eine große Anzahl von Zugvögeln, wie Kraniche, Gänse und Seeadler. Im Herbst und Frühjahr sind hier tausende von Zugvögeln zu beobachten, die auf ihrem Weg in den Süden oder Norden hier Rast machen. Die Küstengebiete des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft sind auch Heimat für viele Seehunde, die hier an den Sandbänken und Küstenabschnitten ihre Jungen aufziehen. Die Seehunde sind ein wichtiger Bestandteil des maritimen Ökosystems und werden von den Rangern des Nationalparks besonders überwacht und geschützt. Die Gewässer sind Lebensraum für eine Vielzahl von Fischarten. Hier leben unter anderem Hering, Aal, Dorsch und Flunder. Besonders die Bodden sind ein wichtiger Laichplatz für viele Fischarten und bieten dadurch auch Lebensraum für zahlreiche Fischadler. Auf dem Festland sind außerdem Wildtiere wie Rehe, Wildschweine, Füchse und Dachse zu finden. Die umliegenden Wälder und Moore bilden für ihre Lebensräume einen natürlichen Schutz vor menschlichen Einflüssen.
Die Vielfältigkeit der Vegetation im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst, wie Bodenbeschaffenheit, Klima und menschliche Nutzung. An den Küsten des Nationalparks sind vor allem Pflanzen zu finden, die an die salzhaltige Luft und den sandigen Boden angepasst sind. Dazu gehören zum Beispiel Strandhafer, Strandroggen und Stranddistel. In den Dünen-Regionen gedeihen Pflanzen, die den extremen Bedingungen angepasst sind, wie Sanddorn, Schlehdorn und Ginster. Auch die Salzwiesen an der Küste sind von großer Bedeutung und bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Eine Reihe von Mooren stellen einen besonderen Lebensraum für Pflanzen dar. Hier sind zum Beispiel Torfmoose, Sonnentau und Wollgräser zu finden. Die Moore haben auch eine wichtige Funktion für den Klimaschutz, da sie große Mengen an Kohlenstoff speichern. Die Buchenwälder im Nationalpark sind einzigartig in ihrer Zusammensetzung und Struktur. Hier sind zum Beispiel Hainbuchen, Bergahorn, Eichen und Eschen zu finden. In einigen Teilen des Nationalparks gibt es auch natürliche Buchenwälder, die seit Jahrhunderten ungestört wachsen konnten. Die Kiefernwälder im Nationalpark sind ebenfalls von großer Bedeutung, da sie einen wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten darstellen. Hier sind vor allem Waldkiefern zu finden, aber auch Sandbirken, Eichen und Birken.
Die beschriebenen, unterschiedlichen Landschaften und Gewässer bieten Lebensräume für eine reiche Tierwelt. Der Nationalpark spielt eine wichtige Rolle im Schutz und Erhalt dieser Tierarten und fördert ihre Vielfalt und Bestände durch gezielte Schutzmaßnahmen. Die gesamte Region ist ein wichtiger Rastplatz für eine große Anzahl von Zugvögeln, wie Kraniche, Gänse und Seeadler. Im Herbst und Frühjahr sind hier tausende von Zugvögeln zu beobachten, die auf ihrem Weg in den Süden oder Norden hier Rast machen. Die Küstengebiete des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft sind auch Heimat für viele Seehunde, die hier an den Sandbänken und Küstenabschnitten ihre Jungen aufziehen. Die Seehunde sind ein wichtiger Bestandteil des maritimen Ökosystems und werden von den Rangern des Nationalparks besonders überwacht und geschützt. Die Gewässer sind Lebensraum für eine Vielzahl von Fischarten. Hier leben unter anderem Hering, Aal, Dorsch und Flunder. Besonders die Bodden sind ein wichtiger Laichplatz für viele Fischarten und bieten dadurch auch Lebensraum für zahlreiche Fischadler. Auf dem Festland sind außerdem Wildtiere wie Rehe, Wildschweine, Füchse und Dachse zu finden. Die umliegenden Wälder und Moore bilden für ihre Lebensräume einen natürlichen Schutz vor menschlichen Einflüssen.
In der Rubrik „Info´s & FAQ“ finden Sie unter dem Menüpunkt „Digitale Landkarten“ weitere Informationen und eine ausführliche Funktionsbeschreibung zu unseren Karten. Die wichtigsten Funktionen zur Bedienung sind hier kurz erklärt.
Der Home-Button erscheint erst bei Änderungen an der Landkarte. Er positioniert und skaliert die Landkarte wieder im ursprünglich gespeicherten Originalzustand. |
|
Der Button „Ortung“ positioniert die Landarte auf Ihren aktuellen, geografischen Standort, sofern die Standortermittlung auf Ihrem Endgerät aktiviert ist und diese korrekte Ergebnisse liefert. |
|
Sofern zur angezeigten geografischen Landkarte Alternativen verfügbar sind, können diese über ein PopUp-Menü durch den Button „Karten-Ebenen“ aufgerufen und ausgewählt werden. |
|
Über den Button „Filter“ können ergänzende Informationen, wie POI´s oder Wegstrecken, aus einem PopUp-Menü ausgewählt und in die aktuelle Landkarte eingeblendet werden. |
|
Der Button „Vollbild“ öffnet die aktuelle Landkarte bildschirmfüllend. Der entsprechende Button „Vollbild verlassen“ führt zur Normalamsicht zurück. |
Unterhalb der Landkarte werden alle verfügbaren Marker/POI´s in einer Liste angezeigt. Das obere Suchfeld [Marker durchsuchen] aktiviert eine textbasierte Suchfunktion für die aktuell gelisteten Marker/POI´s. Die Ergebnisse können nach Namen oder Distanz zur aktuellen Position sortiert werden.
Das untere Suchfeld [Standort finden] aktiviert eine geografische Umkreisssuche. Wenn Sie als Suchbegriff eine Stadt eingeben und einen Suchradius auswählen, so wird die Karte auf die gewählte Position zentriert und der Suchradius wird farblich abgesetzt angezeigt. Wenn Sie die Ortungsfunktion (s.o.) aktiviert haben, wird die Umkreisssuche mit dem gewünschten Radius automatisch mit Ihrem aktuellen Standort ausgeführt.
Eine der größten touristischen Attraktionen des Nationalparks ist zweifellos die Natur selbst. Die weiten Boddenlandschaften, die Steilküsten, die Strände und die Wälder bieten eine Fülle von Möglichkeiten für Naturliebhaber. Die Landschaft ist geprägt von einer Vielzahl an Pflanzen und Tieren, die in ihrer Vielfalt und Schönheit einzigartig ist. Besonders eindrucksvoll sind die vielen Vogelarten, die in der Region heimisch sind, darunter Kraniche, Seeadler, Graugänse und Rohrdommeln. Vogelliebhaber können hier eine Vielzahl von Touren und Beobachtungsmöglichkeiten nutzen, um diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Nicht nur für Familien mit Kindern bietet sich ein Besuch des Vogelparks Marlow an, der inmitten eines idyllischen Waldgebietes liegt. Hier können über 150 verschiedene Vogelarten bestaunt werden, darunter exotische Papageien und majestätische Greifvögel. Auch ein Abenteuerspielplatz und ein Streichelzoo sorgen für Abwechslung und Unterhaltung für die kleinen Besucher. Für Naturliebhaber bietet sich auch eine Bootsfahrt auf den Bodden an, bei der man die einzigartige Landschaft des Nationalparks aus einer anderen Perspektive erleben kann. Auch geführte Wanderungen und Fahrradtouren werden angeboten, bei denen man die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks genauer kennenlernen kann. Einen Besuch wert ist auch das Kultur- und Naturzentrum Darßer Arche. Das Zentrum wurde 1994 gegründet und bietet Besuchern eine Fülle von Informationen über die Region und ihre Geschichte. Hier können Besucher Ausstellungen besuchen, an Führungen oder an Workshops und Seminaren teilnehmen. Besonders eindrucksvoll sind die Ausstellung über die Entstehung und Entwicklung des Nationalparks und die interaktiven Ausstellungen mit Exponaten zu heimischen Tier- und Pflanzenarten.
Wer auf der Suche nach Ruhe und Erholung ist, kann die zahlreichen langen Sandstrände und malerischen Buchten an der Ostsee genießen, die sich entlang der Küste des Nationalparks erstrecken. Besonders empfehlenswert sind die Strände in Zingst und Prerow, die mit ihrem feinen Sand und klarem Wasser zum Baden und Sonnenbaden einladen, oder die Strände von Ahrenshoop und Darß, die zu den schönsten der Region zählen.
Die Geschichte der Region prägt bis heute das Leben und die Kultur der Einwohner. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Klosteranlage in Ribnitz-Damgarten. Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet und war bis zur Reformation eines der bedeutendsten Zisterzienserkloster in Norddeutschland. Heute beherbergt das Kloster ein Museum und eine Ausstellung über die Geschichte der Region. Kulturell interessierte Besucher sollten unbedingt auch einen Ausflug in die nahegelegene Hansestadt Stralsund unternehmen, die mit ihrem historischen Stadtkern und zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus, der Nikolaikirche und dem Kulturhistorischen Museum begeistert. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch des Barther Hafens, der als Ausgangspunkt für Bootstouren auf den Bodden dient und mit seinen pittoresken Fachwerkhäusern und dem Leuchtturm ein idyllisches Bild abgibt. Ein weiteres kulturelles Highlight ist das traditionelle Bernsteinhandwerk, das seit Jahrhunderten in der Region gepflegt wird. Besucher können in verschiedenen Museen und Werkstätten die Kunst des Bernsteinschnitzens und -polierens kennenlernen und selbst ein kleines Souvenir herstellen. Eine weitere Empfehlung ist der Besuch des Ozeaneums in Stralsund, das zu den größten Meeresmuseen Europas zählt und eine Vielzahl an Exponaten rund um das Thema Meer und Ozeane bietet. Besonders sehenswert sind die verschiedenen Aquarien, in denen man die heimischen Meeresbewohner aus der Ostsee hautnah erleben kann.
Eine der größten touristischen Attraktionen des Nationalparks ist zweifellos die Natur selbst. Die weiten Boddenlandschaften, die Steilküsten, die Strände und die Wälder bieten eine Fülle von Möglichkeiten für Naturliebhaber. Die Landschaft ist geprägt von einer Vielzahl an Pflanzen und Tieren, die in ihrer Vielfalt und Schönheit einzigartig ist. Besonders eindrucksvoll sind die vielen Vogelarten, die in der Region heimisch sind, darunter Kraniche, Seeadler, Graugänse und Rohrdommeln. Vogelliebhaber können hier eine Vielzahl von Touren und Beobachtungsmöglichkeiten nutzen, um diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Nicht nur für Familien mit Kindern bietet sich ein Besuch des Vogelparks Marlow an, der inmitten eines idyllischen Waldgebietes liegt. Hier können über 150 verschiedene Vogelarten bestaunt werden, darunter exotische Papageien und majestätische Greifvögel. Auch ein Abenteuerspielplatz und ein Streichelzoo sorgen für Abwechslung und Unterhaltung für die kleinen Besucher. Für Naturliebhaber bietet sich auch eine Bootsfahrt auf den Bodden an, bei der man die einzigartige Landschaft des Nationalparks aus einer anderen Perspektive erleben kann. Auch geführte Wanderungen und Fahrradtouren werden angeboten, bei denen man die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks genauer kennenlernen kann. Einen Besuch wert ist auch das Kultur- und Naturzentrum Darßer Arche. Das Zentrum wurde 1994 gegründet und bietet Besuchern eine Fülle von Informationen über die Region und ihre Geschichte. Hier können Besucher Ausstellungen besuchen, an Führungen oder an Workshops und Seminaren teilnehmen. Besonders eindrucksvoll sind die Ausstellung über die Entstehung und Entwicklung des Nationalparks und die interaktiven Ausstellungen mit Exponaten zu heimischen Tier- und Pflanzenarten.
Wer auf der Suche nach Ruhe und Erholung ist, kann die zahlreichen langen Sandstrände und malerischen Buchten an der Ostsee genießen, die sich entlang der Küste des Nationalparks erstrecken. Besonders empfehlenswert sind die Strände in Zingst und Prerow, die mit ihrem feinen Sand und klarem Wasser zum Baden und Sonnenbaden einladen, oder die Strände von Ahrenshoop und Darß, die zu den schönsten der Region zählen.
Die Geschichte der Region prägt bis heute das Leben und die Kultur der Einwohner. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Klosteranlage in Ribnitz-Damgarten. Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet und war bis zur Reformation eines der bedeutendsten Zisterzienserkloster in Norddeutschland. Heute beherbergt das Kloster ein Museum und eine Ausstellung über die Geschichte der Region. Kulturell interessierte Besucher sollten unbedingt auch einen Ausflug in die nahegelegene Hansestadt Stralsund unternehmen, die mit ihrem historischen Stadtkern und zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus, der Nikolaikirche und dem Kulturhistorischen Museum begeistert. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch des Barther Hafens, der als Ausgangspunkt für Bootstouren auf den Bodden dient und mit seinen pittoresken Fachwerkhäusern und dem Leuchtturm ein idyllisches Bild abgibt. Ein weiteres kulturelles Highlight ist das traditionelle Bernsteinhandwerk, das seit Jahrhunderten in der Region gepflegt wird. Besucher können in verschiedenen Museen und Werkstätten die Kunst des Bernsteinschnitzens und -polierens kennenlernen und selbst ein kleines Souvenir herstellen. Eine weitere Empfehlung ist der Besuch des Ozeaneums in Stralsund, das zu den größten Meeresmuseen Europas zählt und eine Vielzahl an Exponaten rund um das Thema Meer und Ozeane bietet. Besonders sehenswert sind die verschiedenen Aquarien, in denen man die heimischen Meeresbewohner aus der Ostsee hautnah erleben kann.
Der wichtigste und vorrangigste Sinn und Zweck eines Nationalparks ist nicht die Nutzung durch den Menschen, sondern der Schutz und Erhalt der Natur in Ihrer ganzen Vielfalt und Fülle. Nur wenn diese Aufgabe durch die vielen engagierten Park-Mitarbeiter zufriedenstellend erfüllt werden kann, dann können auch Besucher im Rahmen von Regeln in den Genuß der einzigartigen Natur kommen. Sie können den Nationalpark – und nicht zuletzt die Arbeit der Park-Ranger – in vielfältiger Weise unterstützen.
Die Regeln eines Nationalparks sind von existenzieller Bedeutung. Sie dienen ausschließlich dem Schutz der Lebensräume aller Lebensformen im Park. Sie wurden nicht aufgestellt, um Besucher in ihrer Freizügigkeit in der Natur zu gängeln. Machen Sie sich bitte vor Ihren Besuch ausführlich mit den „Spielregeln“ für Ihr Erlebnis vertraut und verhalten Sie sich allen Lebewesen gegenüber besonnen und rücksichtsvoll.
Alle Nationalparks benötigen auch tatkräftige Unterstützung. Durch die ehrenamtliche oder gemeinnützige Mitarbeit im Rahmen eines „Umweltpraktikums“, im Bundesfreiwilligen-Dienst (BFD) oder als FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) können Sie aktiv helfen. Viele Parks suchen auch Interessenten für die Ausbildung zum Park-Guide oder Park-Ranger.
Die Serie Landpartie stellt mit diesem Video den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft vor.
Der NDR stellt in diesem Video die Probleme des Nationalparks vor.
Im Rahmen der beliebten Serie „die nordstory“ des NDR zeigt der Beitrag Sehnsuchtsorte an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern – Inseln und Halbinseln.
Im Umfeld eines jeden Nationalparks oder Naturparks engagieren sich Institutionen mit dem Ziel, „ihren“ Park zu fördern und monetär zu unterstützen. Jede dieser gemeinnützigen Einrichtungen – oft sind es Fördervereine – ist dankbar für Ihre Spende. Das Motto lautet: „Für die Umwelt zählt jeder Euro.“
Kontaktdaten Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Der wichtigste und vorrangigste Sinn und Zweck eines Nationalparks ist nicht die Nutzung durch den Menschen, sondern der Schutz und Erhalt der Natur in Ihrer ganzen Vielfalt und Fülle. Nur wenn diese Aufgabe durch die vielen engagierten Park-Mitarbeiter zufriedenstellend erfüllt werden kann, dann können auch Besucher im Rahmen von Regeln in den Genuß der einzigartigen Natur kommen. Sie können den Nationalpark – und nicht zuletzt die Arbeit der Park-Ranger – in vielfältiger Weise unterstützen.
Die Regeln eines Nationalparks sind von existenzieller Bedeutung. Sie dienen ausschließlich dem Schutz der Lebensräume aller Lebensformen im Park. Sie wurden nicht aufgestellt, um Besucher in ihrer Freizügigkeit in der Natur zu gängeln. Machen Sie sich bitte vor Ihren Besuch ausführlich mit den „Spielregeln“ für Ihr Erlebnis vertraut und verhalten Sie sich allen Lebewesen gegenüber besonnen und rücksichtsvoll.
Alle Nationalparks benötigen auch tatkräftige Unterstützung. Durch die ehrenamtliche oder gemeinnützige Mitarbeit im Rahmen eines „Umweltpraktikums“, im Bundesfreiwilligen-Dienst (BFD) oder als FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) können Sie aktiv helfen. Viele Parks suchen auch Interessenten für die Ausbildung zum Park-Guide oder Park-Ranger.
Die Serie Landpartie des NDR stellt in diesem Video Attraktionen des Nationalparks vor.
Die Serie Landpartie des NDR stellt mit diesem Video die Artenvielfalt des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft vor.
Im Rahmen der beliebten Serie „landpartie“ des NDR zeigt der Beitrag den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft im Detail und mit beeindruckenden Luftbildern.
Im Umfeld eines jeden Nationalparks oder Naturparks engagieren sich Institutionen mit dem Ziel, „ihren“ Park zu fördern und monetär zu unterstützen. Jede dieser gemeinnützigen Einrichtungen – oft sind es Fördervereine – ist dankbar für Ihre Spende. Das Motto lautet: „Für die Umwelt zählt jeder Euro.“
Kontaktdaten Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Quellenangaben zu Medien und Daten auf dieser Seite
© Günter Seggebäing unter CC BY-SA 3.0
GEO-Rohdaten Parks und Naturschutzgebiete: © Bundesamt für Naturschutz
GEO-Daten Parks und Naturschutzgebiete Korrektur und Überarbeitung: ©21-23 emedia3 GmbH
GEO-Daten Park-Objekte und POI´s: ©21-23 emedia3 GmbH
Logo Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft: © Nationalparkamt Vorpommern
Kreis-Logo Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft: © Nationale Naturlandschaften e. V.
Wegezustand
Der Skill Wegezustand bewertet die physische Qualität und die materielle Beschaffenheit der Wegstrecken eines Parks in sieben Stufen von sehr schlecht über mittelmäßig bis sehr gut. Die Begehbarkeit ist hier der wesentliche Faktor, aber auch Faktoren wie saisonale oder zeitweise Beeinflussung durch Witterung, sowie Art und Umfang der Pflege oder Wartung der Wege fließen in die Bewertung ein. Spezifische Einzelheiten, oder nähere oder besondere Angaben hierzu können außerdem im Park-Portrait oder in den einzelnen Streckenbeschreibungen angegeben sein.
Barrierefreiheit
Der Skill Barrierefreiheit geht auf die Häufigkeit und die Ausprägung von Barrieren ein, die das Erlebnis im Park beeinträchtigen, oder dessen Nutzung insgesamt verhindern können. Solche Barrieren können überall dort bestehen, wo die Vielfältigkeit möglicher körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen von Besuchern, oder auch ein mögliches unzureichendes Verständnis der im Park verwendeten Sprachen, nicht ausreichend oder angemessen berücksichtigt werden. Die gesamte Infrastruktur, Dokumentation und Ausstattung des Parks werden hier maßgeblich berücksichtigt.
Streckenvielfalt
Mit dem Skil Streckenvielfalt wird keine qualitative Bewertung der Strecken und Wege des Parks vorgenommen. Auch in Bezug auf die Natur objektiv relativ monotone Strecken, die beispielsweise “nur” durch schöne, alte Wälder verlaufen, können für viele Besucher einen hohen und erlebniswerten Reiz darstellen. Die Bewertung dieses Skill´s bezieht sich ausschließlich quantitativ auf den Abwechslungsreichtum der Streckenführung und auf die den Streckenverlauf umgebenden Landschaften und Gegebenheiten.
Beliebtheit/Frequenz
Der Wert des Skill´s Beliebtheit und Frequenz gibt nicht zwangsläufig verlässlichen Aufschluss über die Qualität eines Parks. Die Beliebtheit wird maßgeblich auch durch den Umfang des Marketings und die Größe des Einzugsgebietes beeinflusst. Je stärker ein Park propagiert wird, desto stärker ist auch die Besucher-Frequenz. Und oft werden Ziele durch zu hohe Besucherraten nicht attraktiver. Einige der erlebenswertesten Ziele und Strecken dagegen gelten immer noch als Geheim-Tipp, weil kaum über diese berichtet wird.
Park-Dokumentation
Unter dem Begriff Park-Dokumentation fassen wir die Gesamtheit aller Beschreibung, Beschilderung und Ausweisung eines Parks zusammen. Bewertet wir mit diesem Skill die Quantität und Qualität der Dokumentation. Diese beginnt mit aussagekräftigem, korrektem und aktuellem Informationsmaterial in manueller und digitaler Form, beinhaltet Karten, Beschreibungen, übersichtliche und vollständige Daten und endet mit der manuellen Beschilderung mit Hinweisen und Wegweisern an den Wegstrecken, die auch Infrastruktur und Nothilfen beinhalten.
POI´s im Park
Mit dem Skil POI´s im Park wird eine rein quantitative Bewertung möglicher, interessanter Punkte im Park vorgenommen, die separat lohnenswerte Ausflugsziele für Besucher darstellen. Auf die Attraktivität oder Qualität solcher Sehenswürdigkeiten oder Erlebnispunkte wird hier nicht eingegangen. Detailierte Einzelheiten zu den POI´s sind – soweit sinnvoll oder erforderlich – in der Streckenbeschreibung zu finden. Besonders erwähnenswerte Streckenpunkte können auch in der Strecken-Karte als separate Marker ausgeführt sein.
Erholungsfaktor
Der Wert des Skill´s Erholungsfaktor basiert auf der Sammlung von subjektiven Eindrücken und Erfahrungen von Besuchern und den Natura-Event-Scouts, sowie auf einigen objektiven Merkmalen. Zum positiven Gesamteindruck tragen Orte bei, die zum Verweilen einladen, wie gepflegte Rastplätze und Ruhebänke, oder die Vielfältigkeit möglichst natürlicher, unberührter Landschaften. Dagegen wirken Wegstrecken, die von Stacheldrahtzäunen gesäumt sind, oder solche Elemente, die den Maximen von National- oder Naturparks entgegen stehen, sich eher negativ aus.
Erlebnisfaktor
Der Wert des Skill´s Erlebnisfaktor basiert auf der Sammlung von subjektiven Eindrücken und Erfahrungen von Besuchern und den Natura-Event-Scouts, sowie auf einigen objektiven Merkmalen. Dazu zählen die Häufigkeit, die Originalität und die Qualität von Events und Veranstaltungen, die von der Park-Verwaltung selbst ausgerichtet oder organisiert werden. Auch die Personalisierung des Parks durch Info-Mitarbeiter, Park-Ranger oder -Scouts wird hier berücksichtigt. Insbesondere die Ausrichtung auf die vielfältigen Interessenslagen von Familien und die Aktualität der behandelten Themen sind hier maßgebend.
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft :: Kommentieren & Bewerten
0 Kommentare
Haben Sie diesen Park schon besucht? Und wie hat er Ihnen gefallen? Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Ihre Meinung. Und wenn Sie bei Ihrem Besuch tolle Fotos gemacht haben, dann teilen Sie diese doch mit uns und allen anderen Besuchern! E Kontaktformular
Ihr Team von Natura Event