Schlagwort: NABU
Moorführer*in werden: NABU Hessen bietet Fortbildung an
von JoB | Jan 21, 2023 | Biosphärenreservate, NEWS, Kurz-Notizen | 0 |
Das Rote Moor ist ein naturschutzfachlicher und kulturhistorischer Schatz im...
WeiterlesenJahrestreffen des Naturbeobachters-Kongresses
Anfang Oktober tagt der dritte bundesweite NABU|Naturgucker-Kongress in Kassel. In Vorträgen...
WeiterlesenZum Muttertag: Bundesweite Stunde der Gartenvögel
Vom 12. Bis 14. Mai zum dreizehnten Mal findet die Bundesweite Stunde der Gartenvögel statt....
WeiterlesenMoorschutzprojekt „Peat Restore“
Das Ökosystem Moor ist das bedrohteste der Welt, dabei sind Moore unverzichtbar für den...
Weiterlesen
Ein wirklich originelles Präsent
für alle Outdoor-Begeisterten:
Jetzt 10% mit dem Gutscheincode
ne2023 sparen !
Ein wirklich originelles Präsent
für alle Outdoor-Begeisterten:
Jetzt 10% mit dem Gutscheincode
ne2023 sparen !
Ein wirklich originelles Präsent
für alle Outdoor-Enthusiasten:
Jetzt 10% mit dem Gutscheincode
ne2023 sparen !
Ein Präsent mit persönlicher Widmung
für alle Outdoor-Begeisterten:
Jetzt 10% mit dem Gutscheincode
ne2023 sparen !
Ein wirklich originelles Präsent
für alle Outdoor-Begeisterten:
Jetzt 10% mit dem Gutscheincode
ne2023 sparen !
Ein wirklich originelles Präsent
für alle Outdoor-Begeisterten:
Jetzt 10% mit dem Gutscheincode
ne2023 sparen !
Ein wirklich originelles Präsent
für alle Outdoor-Enthusiasten:
Jetzt 10% mit dem Gutscheincode
ne2023 sparen !
Ein wirklich originelles Präsent
für alle Outdoor-Begeisterten:
Jetzt 10% mit dem Gutscheincode
ne2023 sparen !
Ein wirklich originelles Präsent
für alle Outdoor-Enthusiasten:
Jetzt 10% mit dem Gutscheincode
ne2023 sparen !
Kategorien
Neueste Beiträge
- Natur und Kultur mit allen Sinnen erlebenMit allen Sinnen erleben Kinder und Erwachsene am Sonntag, 28. Mai bei einer spannenden Exkursion die Natur im […]
- Wildkräuter- und Wildbienen FührungenIn Deutschland leben knapp 600 verschiedene Wildbienenarten, 420 davon in Rheinhessen. Jetzt im Frühjahr summt und brummt es […]
- Überlebensstrategien der BäumeAufgrund von Umwelteinflüssen, Kultureingriffen und neu eingewanderten Parasiten sind Bäume besonderen Stresssituationen ausgesetzt. Das zeigen sie mit ihrer […]
- Mensch, das ist ja interessant!Bei einer Rundwanderung am Samstag, 20. Mai auf einem der schönsten Teilstücke des Premiumwanderweges „Spessartbogen“ sehen interessierte Wanderer […]
- Eröffnungstour über die Hohe Mark RadRouteEine Veranstaltung im Jubiläumsjahr zum 60. Geburtstag des Naturpark Hohe Mark. Radtour mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Walter […]
- Kelchbecherling erstmals im Nationalpark Bayerischer Wald entdecktPraktikant gelingt Pilz-Erstnachweis Österreichischer Kelchbecherling erstmals im Nationalpark entdeckt Buchenau. Seit noch nicht einmal einer Woche ist Andreas […]
Merkliste
- Ihre Merkliste ist leer.