Die Abkürzung POI steht für (engl.) „Point of Interest“ [deutsch: „Ort von Interesse“].
Die Anglizisme POI findet auch in der deutschen Sprache allgemein Verwendung, insbesondere im Zusammenhang mit digitalen Landkarten, Navigationssystemen und Routenplanern. Ein POI kennzeichnet einen interessanten oder bemerkenswerten Ort dessen Position durch geografische Koordinaten exakt angegeben werden kann. Die Position wird in visuellen geografischen Medien durch geeignete Symbole oder Icons in Form eines Markers gekennzeichnet. Neben einzelnen POI mit individueller Kennzeichnung, die für den Anwender von persönlichem Interesse sind, werden POI von allgemeinem Interesse in thematisch sinnvollen Kategorien zusammengefasst und gegliedert. POI gleicher Art werden in digitalen Systemen durch einheitliche Symbole und Marker-Farben dargestellt. Um Karten nicht durch zu hohe Informationsdichte zu überladen, können POI regelmäßig über separate Karten-Ebenen verfügbar gemacht, oder ausgeblendet werden. Beispiele für einen individuellen POI sind ein bereits erfasstes, zukünftiges Ziel oder ein bereits besuchter und „gemerkter“ Ort. Beispiele für allgemeine POI in einer digitalen Map sind alle Tankstellen oder Apotheken.
Übernachten in der "freien Natur" auf so einem Trackingcamp ist eine super Sache. Viel besser als auf einem lauten Campingplatz…