Heimische Schafwolle kann mehr – und Monika Petersen aus Sondheim/Rhön macht es vor. Mit großer Hingabe widmet sie sich der Verarbeitung regionaler Schafwolle und möchte ihr gesammeltes Können und Wissen nun Interessierten in einer Mitmachaktion, Ausstellung und in Workshops im Biosphären-Infozentrum „Haus der Langen Rhön“ weitergeben.

 

Vieles davon hat sie sich selbst beigebracht: Vom Waschen, über das Kardieren bis hin zur vielfältigen Verarbeitung wie zum Beispiel Filzen, Weben und Spinnen. Das Rhöner Original, Schäfer Weckbach aus Wüstensachsen vermittelte ihr Wissenswertes über Schafe und deren Wolle, aber auch die Tatsache, dass Rhönschafwolle sich oft schlecht verkaufen lässt, da kaum Nachfrage besteht. Dennoch zeigt Monika in ihrer Ausstellung ab dem 22.11.25 im Haus der Langen Rhön, was alles mit dieser wertvollen Naturfaser möglich ist: Stricken oder Weben von Sitzkissen, Ponchos, Pullis, Decken und Wollsocken. Ihre Webbilder aus Schafwolle – Motive wie Blumen und Schafe – erzählen von der Natur der Rhön.

 

Besonders wichtig ist Monika Petersen, die Menschen für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Schafwolle zu sensibilisieren und zu begeistern. Bei ihren Workshops zeigt sie den Teilnehmenden die grundlegenden Arbeitsschritte der Verarbeitung: Die Herstellung von der Rohwolle zum fertigen Garn oder wie sich Schafwolle kreativ zu Schmuckperlen, Christbaumkugeln, niedlichen Weihnachtswichteln und Traumfängern verarbeiten lässt.

 

Die Aktionen finden im Biosphären-Infozentrum „Haus der Langen Rhön“ in der Unterelsbacher Str. 4 in 97656 Oberelsbach statt. Kontakt und Anmeldung: 09774 910260, info@nbr-rhoen.de, www.brrhoen.de, Termine:

 

  • 22.11.25 bis 17.01.26, Montag bis Samstag von 9 bis 12.30 Uhr und 13 bis 16 Uhr: Ausstellung: „Heimische Schafwolle kann mehr!“, kostenfrei
  • Samstag, 22.11.25 um 9.30-11.30 Uhr: „Es weihnachtet sehr, wir filzen Wichtel“; 10€ + Material
  • Samstag, 13.12.25 um 9.30-12 Uhr: „Weihnachtliche Dekorationen von Hand gefilzt“; 13€ + Material
  • Sonntag, 21.12.25 13-16 Uhr: Mitmachaktion „Weihnachtliches Spinnen und Filzen mit heimischer Schafwolle“, kostenfrei
  • Samstag, 27.12.25 um 9.30-12.30 Uhr: „Von der Rohwolle zum Garn“; 15€ + Material
  • Samstag, 10.01.26 um 9.30-12 Uhr: „Regionale Schafwolle – kreativ genutzt“, 13€ + Material