Das Kyffhäuser-Gebirge, in dem sich der Sage nach Kaiser Barbarossa versteckt hält, leiht auch dem Naturpark seinen Namen. Doch nicht nur der Berg hat seine Geschichte. Die verschiedenen Landschaften des Naturparks spiegeln ein Jahrhunderte langes Zusammenspiel von Klima, Untergrund und menschlicher Bewirtschaftung wider. Schafbeweidung und Holzbedarf der Salzwerke waren Geburtshelfer für einen Artenreichtum, der in Europa seines Gleichen sucht.
Der Naturpark Kyffhäuser im Norden Thüringens hat eine Gesamtfläche von 30.500 Hektar und gehört zu den artenreichsten Naturparken in Deutschland. Kaum zu glauben, welch unterschiedliche Landschaften und Kulturschätze in diesem Gebiet zu entdecken sind. Doch schauen Sie selbst…
Ausflugsziele im Überblick
- Barbarossahöhle
- Barfußpfad am Hamma-Bach
- Barockdorf Bendeleben
- Der Schiefe Turm
- Erlebnisbergwerk “Glück auf”
- Erlebnispark Straußberg
- Ferienpark Feuerkuppe
- Flugplatz Bad Frankenhausen – Udersleben
- Freizeit- und Erholungspark Possen
- Goethe Chocolaterie Oldisleben
- Hausmannsturm
- Kloster Göllingen
- Knopfmachermuseum Kelbra
- Kranichturm
- Kurpark in Bad Frankenhausen
- Kyffhäuser-Denkmal
- Kyffhäuser-Therme
- Kyffhäuserweg
- Königspfalz Tilleda
- Naturparkstation
- Panorama Museum
- Rankemuseum, Heimatmuseum und Modellbahn Wiehe
- Regionalmuseum im Schloss Bad Frankenhausen
- Residenzschloss Sondershausen
- Solewasser-Vitalpark
- Sondershäuser Mikwe
- Stausee Kelbra
- Steinrinne Bilzingsleben
- Streuobstzentrum Tilleda
- Vogelturm
- Walderlebnispfad
- Wasserburg Heldrungen
Weitere Informationen zu den Ausflugszielen im Naturpark Kyffhäuser erhalten Sie außerdem unter Ausflugsziele « Naturpark Kyffhäuser (naturpark-kyffhaeuser.de).
Foto: Naturpark Kyffhäuser | Orangerie in Bendeleben Lutz Ebhardt