Von der archäologischen Ausgrabung bis zur Zuckmücke

Im Juli und August erwartet die Gäste im Natureum Niederelbe ein buntes Ferienprogramm. Immer mittwochs von 13 bis 16 Uhr steht Bernstein schleifen auf dem Programm. Aus einem unscheinbaren Rohbernstein entsteht so unter fachkundiger Einleitung ein glänzendes Schmuckstück.

Jeden Donnerstag geht es, ebenfalls von 13 bis 16 Uhr, „Zurück in die Steinzeit”. Am Lagerfeuer erfahren kleine und große Besucher, wie unsere Vorfahren mit Pfeil und Bogen schossen, Mehl mahlten und ihr Brot auf heißen Steinen backten. Dienstags, freitags und sonntags gibt es zahlreiche weitere spannende Aktionen rund um die Natur.

Die Besucher erhalten interessante Einblicke in die Welt der Insekten und erfahren, wie sie ihren Garten oder Balkon mit ganz einfachen Mitteln in ein „Fünf-Sterne-Hotel” für Bienen und Co. verwandeln können. Im Wasserland geht mit dem Kescher auf die „Jagd” im Marschgraben. Erst unter der Becherlupe stellt sich heraus, was alles in ein paar Millilitern scheinbar klaren Wasser „kreucht und fleucht”. Außerdem lernen die Gäste die unterschiedlichen Tiere des Natureums von der kleinen Stabschrecke bis zum fast eine Tonne schweren Schleswiger Kaltblutpferd näher kennen, gehen auf Ausgrabungsexpedition, erstellen Abgüsse von Fossilien aus der Urzeit und erfahren, wie die Erde zu Lebzeiten der Dinosaurier aussah.

Das gesamte Ferienprogramm ist unter natureum-niederelbe.de zu finden.

Öffnungszeiten bis 30. Juni: Di-So/Feiertage 10 – 18 Uhr, Juli/August: Täglich 10 – 18 Uhr ● Sie erreichen das Natureum Niederelbe in 21730 Balje / Neuhaus über Stade – Wischhafen / Elbefähre – Freiburg oder die B 73 Stade – Cuxhaven (Abfahrt Neuhaus / Natureum). ● Der Eintrittspreis beträgt 11 Euro, ermäßigt 6 Euro (Kinder bis vier Jahre frei) ● Info-Telefon: (04753) 84 21 10 ● Weitere Informationen: Hunde dürfen angeleint auf das Museumsgelände, aber nicht in die Gebäude.