Für Wildnis begeistern, Natur mit allen Sinnen erleben, globale Zusammenhänge verstehen und eigene Handlungsmöglichkeiten erkennen – die Aufgaben der Bildungsarbeit im Nationalpark Schwarzwald sind sehr vielfältig. Speziell für Kinder und Jugendliche führt das engagierte Team um Sebastian Schwab jährlich 600 bis 700 Veranstaltungen durch. Seit der Gründung des Nationalparks zählten sie bereits mehr als 100.000 Teilnehmer.
Am Freitag, 18. Juli, gibt es die besondere Gelegenheit, die Wildnisbildungsarbeit des Nationalparks gemeinsam mit Nationalparkleiter Wolfgang Schlund näher kennenzulernen. Neben einem Besuch der Ausstellung im Nationalparkhaus erwartet die Gäste eine etwa drei Kilometer lange Wanderung rund um Herrenwies. Besucherinnen und Besucher erkunden das Tobelbachtal als Schwerpunktgebiet für Wildnisbildung und können dabei auch ihre Fragen loswerden. Wolfgang Schlund erklärt, wie der Nationalpark zum Lern- und Erlebnisraum für junge Menschen wird und gibt Einblicke in die zahlreichen Bildungspartnerschaften.
Das Führungsangebot „Mit der Nationalparkleitung unterwegs“ ist ein wiederkehrendes Highlight im Jahresprogramm des Nationalparks Schwarzwald. Zu wechselnden Themen lädt Nationalparkleiter Wolfgang Schlund ein, den Nationalpark vor Ort und gemeinsam zu erleben und in den direkten Austausch zu kommen.
Termin: Freitag, 18. Juli 2025, 16 bis 19 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Nationalparkhaus in Herrenwies
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Referent: Dr. Wolfgang Schlund, Leiter der Nationalparkverwaltung
Teilnehmende: alle Interessierten
Anmeldung: erforderlich, unter www.nationalpark-schwarzwald.de ( -> Besuchen & Erleben -> Veranstaltungskalender) oder im Nationalparkzentrum Ruhestein unter Telefon 07449 92998-444
Anmeldeschluss ist der 17. Juli, 12:00 Uhr
Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich.