Am 3. Januar 1976 trifft Orkantief „Capella” auf die deutsche Nordseeküste und verursacht bis zu 17 Meter hohe Wellen. Die rund 100 Jahre alten Deiche an der Niederelbe können dieser Wucht nicht standhalten und brechen an mehreren Stellen. Das Kehdinger Land wird großflächig überflutet. Beidseits der Elbe stehen insgesamt 100.000 Hektar teils wochenlang unter Wasser, zahlreiche Höfe werden zerstört und unzählige Nutz- und Wildtiere ertrinken in den Fluten. Dass es nicht noch schlimmer kommt, liegt an den Erfahrungen aus der verheerenden Flutkatastrophe 14 Jahre zuvor. Dieses Mal werden umgehend Katastrophenstäbe eingerichtet und die vom Wasser eingeschlossenen Menschen mit Hubschraubern und Booten in Sicherheit gebracht.
Anlässlich des Jahrestages der „vergessenen Flut” plant das Natureum Niederelbe im kommenden Jahr eine Sonderausstellung. Hierfür sucht das Museum Zeitzeugen, die die Ereignisse von 1976 insbesondere in Nordkehdingen aber auch im Raum Stade, Cuxhaven und der Haseldorfer Marsch erlebt haben. Zum einen sollen Interwies mit den Zeitzeugen geführt werden, zum anderen würden sich das Museum über Leihgaben in Form von Fotos, Filmaufnahmen, Briefen, Tagebucheinträgen und Dokumenten oder, falls vorhanden, sogar geretteten Gegenständen von persönlichem Wert aus der Zeit freuen. Interessierte werden gebeten, sich im Natureum zu melden per E-Mail an schram@natureum-niederelbe.de oder unter Telefon 0 47 53 / 84 21 12. „Wir wollen nicht nur die Fakten über die Flutkatastrophe wiedergeben, sondern vor allem die kleinen und großen Geschichten aus der Region erzählen”, sagt Museumsdirektor Lars Lichtenberg, der die Geschehnisse selbst als Vierjähriger auf dem elterlichen Hof in Kehdingen miterlebte. „Ich erinnere mich daran, dass wir uns große Sorge um unsere Großeltern in Wolfsbrucher Moor machten. Die Erleichterung war groß, als die Pioniere der Bundeswehr die Moorbewohner mit Booten aus ihren Häusern holten.”
Öffnungszeiten: Di-So/Feiertage 10 – 18 Uhr ● Sie erreichen das Natureum Niederelbe in 21730 Balje / Neuhaus über Stade – Wischhafen / Elbefähre – Freiburg oder die B 73 Stade – Cuxhaven (Abfahrt Neuhaus / Natureum). ● Der Eintrittspreis beträgt 11 Euro, ermäßigt 6 Euro (Kinder bis vier Jahre frei) ● Info-Telefon: (04753) 84 21 10 ● Weitere Informationen: Hunde dürfen angeleint auf das Museumsgelände, aber nicht in die Gebäude.