Während wir Menschen bei den aktuellen Witterungsverhältnissen ganz schön ins Frösteln kommen, lassen sich Skudden und Schleswiger Kaltblutpferde fröhlich den frischen Wind um die Nase wehen. Wie die unterschiedlichen Tiere den Winter verbringen, können die Gäste am Sonntag, 23. Februar, von 14 bis 15.30 Uhr im Natureum Niederelbe auf einen Rundgang durch den Küstenzoo erleben.
Auch die Zwergotter halten Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht vom „Eisbaden” ab.
Die Tiere schützt ihr rekordverdächtig dichtes Fell vor Auskühlung. Sie haben auf wenigen Quadratzentimetern so viele Haare, wie ein durchschnittlicher Mensch auf dem ganzen Kopf.
Der eigentliche für den 23. Februar angekündigte Vortrag „Artenparadies Krautsand” von Beatrice Claus ist verschoben auf Sonntag, 30. März. Im Januar und Februar hat das Natureum samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ab 1. März öffnet das Museum wieder dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.
Winteröffnungszeiten: Sa/So 10 – 17 Uhr ● Sie erreichen das Natureum Niederelbe in 21730 Balje / Neuhaus über Stade – Wischhafen / Elbefähre – Freiburg oder die B 73 Stade – Cuxhaven (Abfahrt Neuhaus / Natureum). ● Der Eintrittspreis beträgt 9 Euro, ermäßigt 5 Euro (Kinder bis vier Jahre frei) ● Info-Telefon: (04753) 84 21 10 ● Weitere Informationen: Hunde dürfen angeleint auf das Museumsgelände, aber nicht in die Gebäude.