Nisthilfe für Luftakrobaten – erster Mauerseglerturm im Naturpark Spessart
Mauersegler finden immer weniger Nistplätze – in Mönchberg soll ein neu errichteter Turm den Vögeln eine neue Heimat bieten. Mit 48 Nistkammern und einem Audiogerät zur Anlockung setzt das Projekt ein wichtiges Zeichen für den Artenschutz.
Ein neues Zuhause für die Meister der Lüfte
Jeden Sommer jagen Mauersegler mit pfeilschnellen Manövern durch die Straßen von Mönchberg, ihre schrillen Rufe erfüllen die Luft. Doch ihr eleganter Flug täuscht über eine besorgniserregende Entwicklung hinweg: Die Zahl der Vögel hat sich in den letzten Jahren fast halbiert. Hauptgrund ist der Verlust alter Gebäude, die den Mauerseglern als Nistplätze dienten. Nun soll ein neues Bauwerk Abhilfe schaffen – der erste Mauerseglerturm im Naturpark Spessart.
Ein Turm für den Artenschutz
Am 27. Januar wurde das innovative Projekt offiziell eingeweiht. Bürgermeister Bernd Wetzel erinnert sich an seine anfängliche Skepsis: „Auf den Plänen wirkte der Turm sehr groß. Aber jetzt bin ich begeistert – er passt perfekt hierher.“
Die Idee zu dem Turm hatten Thomas Staudt, Umweltschutzbeauftragter der Gemeinde Mönchberg, und Torsten Ruf, ehemaliger Gebietsbetreuer für Grünland im Naturpark Spessart. Staudt ist ein großer Bewunderer der Vögel: „Die Mauersegler gehören zu Mönchberg wie der Luftkurort-Charakter.“