
Naturpark Münden
Kanufahrt auf der Weser
Foto: Sibylle Susat, Naturpark Münden e.V.
Nicht nur wegen seiner variantenreichen Flora und Fauna und der reizvollen Landschaftsformen zählt der Naturpark Münden zu den attraktivsten Naherholungsgebieten der Region. Auch durch touristische Attraktionen und kulturelle Sehenswürdigkeiten bietet er viele erlebenswerte Ausflugsziele für Sport- oder Naturbegeisterte und für Familien.
Der Naturpark Münden in Niedersachsen ist eine bezaubernde Naturoase in der geografisch reizvollen Region zwischen Göttingen und Kassel. Dieses Schutzgebiet ist eines der ältesten in Deutschland und erstreckt sich über eine Fläche von rund 450 Quadratkilometern.
Der Naturpark Münden liegt ganz im Süden Niedersachsens im Herzen Deutschlands und erstreckt sich entlang des malerischen Flusstals der Werra. Die Region präsentiert sich mit abwechslungsreichen hügeligen und welligen bis hin zu bergigen Landschaften, die bis auf 585 m ü. NN ansteigen, mit mystischen Wäldern, Streuobstwiesen, Tälern, Steinbrüchen, Flüssen und Bächen sowie Auenlandschaften. Die vielfältigen Landschaftsformen des Naturparks bieten ideale Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Die Vegetation im Naturpark Münden ist äußerst vielfältig. In den Laub- und Mischwäldern wächst eine reiche Auswahl an Baumarten wie Eichen, Buchen und Ahorn. Besonders im Frühling blühen zahlreiche Wildblumen, darunter Leberblümchen und Buschwindröschen, und verleihen dem Park eine zauberhafte Atmosphäre. Die Tierwelt des Naturparks ist ebenso beeindruckend. Wanderer können Rehen, Wildschweinen, Dachsen und Füchsen begegnen. Vogelliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten, da der Park Heimat für verschiedene Singvögel, Greifvögel und Wasservögel ist. Mit etwas Glück kann man den majestätischen Schwarzstorch, den seltenen Eisvogel oder die Wasseramsel und die Gebirgsstelze entdecken.
Der Naturpark Münden bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Ein Höhepunkt ist der Zusammenfluss von Werra und Fulda, die sich unweit der Altstadt von Hann. Münden zur Weser vereinigen. 500 km Wander- und Radwege durchziehen das Gebiet und laden zu aktiven Erkundungstouren ein. Wassersportbegeisterte können auf der Werra paddeln oder gemütliche Bootsfahrten unternehmen. Zahlreiche Naturlehr- und Erlebnispfade, wie der Waldgeschichtspfad, der Ameisenpfad, der Barfußpfad in Nienhagen oder der Geologie- und Bergbaupfad am Hohen Hagen vermitteln spannendes Wissen über die lokale Tier- und Pflanzenwelt und die Geschichte der Region.
Das Gebiet um den Naturpark Münden bietet eine Fülle von Ausflugsmöglichkeiten. Das nahegelegene Kassel lockt mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe, einem beeindruckenden Barockgarten mit dem Herkules-Monument. Wer sich für Kultur interessiert, sollte das nahegelegene Hann. Münden besuchen, eine charmante Fachwerkstadt mit historischer Altstadt und zahlreichen Museen. Insgesamt ist der Naturpark Münden ein faszinierendes Stück Natur und Kultur in Niedersachsen. Mit seiner malerischen Landschaft, reichen Tier- und Pflanzenwelt sowie zahlreichen touristischen Attraktionen ist er ein perfektes Ziel für Naturbegeisterte, Kulturinteressierte, Aktivurlauber und Wassersportler gleichermaßen.
Der Naturpark Münden in Niedersachsen ist eine bezaubernde Naturoase in der geografisch reizvollen Region zwischen Göttingen und Kassel. Dieses Schutzgebiet ist eines der ältesten in Deutschland und erstreckt sich über eine Fläche von rund 450 Quadratkilometern.
Der Naturpark Münden liegt ganz im Süden Niedersachsens im Herzen Deutschlands und erstreckt sich entlang des malerischen Flusstals der Werra. Die Region präsentiert sich mit abwechslungsreichen hügeligen und welligen bis hin zu bergigen Landschaften, die bis auf 585 m ü. NN ansteigen, mit mystischen Wäldern, Streuobstwiesen, Tälern, Steinbrüchen, Flüssen und Bächen sowie Auenlandschaften. Die vielfältigen Landschaftsformen des Naturparks bieten ideale Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Die Vegetation im Naturpark Münden ist äußerst vielfältig. In den Laub- und Mischwäldern wächst eine reiche Auswahl an Baumarten wie Eichen, Buchen und Ahorn. Besonders im Frühling blühen zahlreiche Wildblumen, darunter Leberblümchen und Buschwindröschen, und verleihen dem Park eine zauberhafte Atmosphäre. Die Tierwelt des Naturparks ist ebenso beeindruckend. Wanderer können Rehen, Wildschweinen, Dachsen und Füchsen begegnen. Vogelliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten, da der Park Heimat für verschiedene Singvögel, Greifvögel und Wasservögel ist. Mit etwas Glück kann man den majestätischen Schwarzstorch, den seltenen Eisvogel oder die Wasseramsel und die Gebirgsstelze entdecken.
Der Naturpark Münden bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Ein Höhepunkt ist der Zusammenfluss von Werra und Fulda, die sich unweit der Altstadt von Hann. Münden zur Weser vereinigen. 500 km Wander- und Radwege durchziehen das Gebiet und laden zu aktiven Erkundungstouren ein. Wassersportbegeisterte können auf der Werra paddeln oder gemütliche Bootsfahrten unternehmen. Zahlreiche Naturlehr- und Erlebnispfade, wie der Waldgeschichtspfad, der Ameisenpfad, der Barfußpfad in Nienhagen oder der Geologie- und Bergbaupfad am Hohen Hagen vermitteln spannendes Wissen über die lokale Tier- und Pflanzenwelt und die Geschichte der Region.
Das Gebiet um den Naturpark Münden bietet eine Fülle von Ausflugsmöglichkeiten. Das nahegelegene Kassel lockt mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe, einem beeindruckenden Barockgarten mit dem Herkules-Monument. Wer sich für Kultur interessiert, sollte das nahegelegene Hann. Münden besuchen, eine charmante Fachwerkstadt mit historischer Altstadt und zahlreichen Museen. Insgesamt ist der Naturpark Münden ein faszinierendes Stück Natur und Kultur in Niedersachsen. Mit seiner malerischen Landschaft, reichen Tier- und Pflanzenwelt sowie zahlreichen touristischen Attraktionen ist er ein perfektes Ziel für Naturbegeisterte, Kulturinteressierte, Aktivurlauber und Wassersportler gleichermaßen.
In der Rubrik „Info´s & FAQ“ finden Sie unter dem Menüpunkt „Digitale Landkarten“ weitere Informationen und eine ausführliche Funktionsbeschreibung zu unseren Karten. Die wichtigsten Funktionen zur Bedienung sind hier kurz erklärt.
![]() |
Der Home-Button erscheint erst bei Änderungen an der Landkarte. Er positioniert und skaliert die Landkarte wieder im ursprünglich gespeicherten Originalzustand. |
![]() |
Der Button „Ortung“ positioniert die Landarte auf Ihren aktuellen, geografischen Standort, sofern die Standortermittlung auf Ihrem Endgerät aktiviert ist und diese korrekte Ergebnisse liefert. |
![]() |
Sofern zur angezeigten geografischen Landkarte Alternativen verfügbar sind, können diese über ein PopUp-Menü durch den Button „Karten-Ebenen“ aufgerufen und ausgewählt werden. |
![]() |
Über den Button „Filter“ können ergänzende Informationen, wie POI´s oder Wegstrecken, aus einem PopUp-Menü ausgewählt und in die aktuelle Landkarte eingeblendet werden. |
![]() |
Der Button „Vollbild“ öffnet die aktuelle Landkarte bildschirmfüllend. Der entsprechende Button „Vollbild verlassen“ führt zur Normalamsicht zurück. |
Unterhalb der Landkarte werden alle verfügbaren Marker/POI´s in einer Liste angezeigt. Das obere Suchfeld [Marker durchsuchen] aktiviert eine textbasierte Suchfunktion für die aktuell gelisteten Marker/POI´s. Die Ergebnisse können nach Namen oder Distanz zur aktuellen Position sortiert werden.
Das untere Suchfeld [Standort finden] aktiviert eine geografische Umkreisssuche. Wenn Sie als Suchbegriff eine Stadt eingeben und einen Suchradius auswählen, so wird die Karte auf die gewählte Position zentriert und der Suchradius wird farblich abgesetzt angezeigt. Wenn Sie die Ortungsfunktion (s.o.) aktiviert haben, wird die Umkreisssuche mit dem gewünschten Radius automatisch mit Ihrem aktuellen Standort ausgeführt.
Der Naturpark Münden wird, vom NDR Fernsehen, in diesem Video vorgestellt, wobei besonders auf das Tal am Fluss eingegangen wird so wie auf den Berg welcher sich auch in diesem Naturpark befindet.
Damit auch Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen die wunderbare Natur erleben können, gibt es große Engagements in nationalen Schutzgebieten dazu, barrierefreie Zugänglichkeiten zu realisieren. Von den anspruchsvollen Aufgaben und deren Lösungen berichtet diese Broschüre des Verbands „Nationale Naturlandschaften“.
Der Verband „Nationale Naturlandschaften“ informiert in dieser Broschüre, die auch als Print-Ausgabe verfügbar ist, über das ehrenamtliche Freiwilligenprogramm in Naturparks, Nationalparks und Biosphärenreservaten.
Diese digitale Broschüre im Format: DIN-A4 aus dem Jahr 2011 vom Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland „Nationale Naturlandschaften“ gibt einen umfassenden Überblick über die Naturparks in Deutschland.
Kontaktdaten, Quellen & Referenzen
Kenndaten zu:
Naturpark Münden
Land/Staat: Deutschland
Bundesland: Niedersachsen
Gründung: 1959
Größe: 457 km²
Naturpark-Verwaltung
Mitscherlichstraße 5b
D 34346 Hann. Münden
nicht verfügbar
+49 (0)5541-9096755
naturparkmuenden@t-online.de
Website/Homepage
mobile Navigation
Ein wirklich originelles Präsent
für alle Outdoor-Begeisterten:
Jetzt 10% mit dem Gutscheincode
ne2023 sparen !
Der Naturpark Münden wird, vom NDR Fernsehen, in diesem Video vorgestellt, wobei besonders auf das Tal am Fluss eingegangen wird so wie auf den Berg welcher sich auch in diesem Naturpark befindet.
Damit auch Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen die wunderbare Natur erleben können, gibt es große Engagements in nationalen Schutzgebieten dazu, barrierefreie Zugänglichkeiten zu realisieren. Von den anspruchsvollen Aufgaben und deren Lösungen berichtet diese Broschüre des Verbands „Nationale Naturlandschaften“.
Der Verband „Nationale Naturlandschaften“ informiert in dieser Broschüre, die auch als Print-Ausgabe verfügbar ist, über das ehrenamtliche Freiwilligenprogramm in Naturparks, Nationalparks und Biosphärenreservaten.
Diese digitale Broschüre im Format: DIN-A4 aus dem Jahr 2011 vom Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland „Nationale Naturlandschaften“ gibt einen umfassenden Überblick über die Naturparks in Deutschland.
Daten, Kontakte, Quellen & Referenzen
Kenndaten zu:
Naturpark Münden
Land/Staat: Deutschland
Bundesland: Niedersachsen
Gründung: 1959
Größe: 457 km²
Naturpark-Verwaltung
Mitscherlichstraße 5b
D 34346 Hann. Münden
nicht verfügbar
+49 (0)5541-9096755
naturparkmuenden@t-online.de
Website/Homepage
mobile Navigation
Quellenangaben zu Medien und Daten auf dieser Seite
0 Kommentare