
Gasthof “Alt Sieseby”
Historischer Ort Sieseby an der Schlei
© Natura Event • emedia3 GmbH
Nicht nur wegen seiner variantenreichen Flora und Fauna und der reizvollen Landschaftsformen zählt der Naturpark Schlei zu den attraktivsten Naherholungsgebieten der Region. Auch durch touristische Attraktionen und kulturelle Sehenswürdigkeiten bietet er viele erlebenswerte Ausflugsziele für Sport- oder Naturbegeisterte und für Familien.
Der Naturpark Schlei befindet sich im Norden Deutschlands, genauer gesagt in Schleswig-Holstein. Er erstreckt sich entlang der Schlei, einem langen Meeresarm der Ostsee. Mit einer Fläche von etwa 430 Quadratkilometern gehört der Naturpark zu den mittelgroßen Naturparks Deutschlands. Seine geografische Lage macht ihn zu einem einzigartigen Zielgebiet.
Die charakteristischen Landschaftsformen im Naturpark Schlei sind geprägt von Wasser und Küstenregionen. Die Schlei erstreckt sich auf einer Länge von etwa 42 Kilometern und ist von zahlreichen Buchten und Halbinseln gesäumt. Die Schleiregion zeichnet sich durch ihre abwechslungsreiche Küstenlandschaft aus, die von Wäldern, Wiesen, und Mooren gesäumt ist. Die Schlei ist von großer Bedeutung für die Biodiversität und als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
Die Vegetation im Naturpark Schlei ist äußerst vielfältig aufgrund der unterschiedlichen Lebensräume entlang der Schlei. Entlang der Ufer finden sich Schilfgebiete, die Heimat vieler Wasservögel sind. In den Wäldern der Umgebung dominieren Buchen, Eichen und Kiefern. Die Schlei bietet auch Lebensraum für verschiedene Unterwasserpflanzen, die zur Nahrungskette der Meeresbewohner beitragen.
Die Tierwelt im Naturpark Schlei ist ebenso reichhaltig. Die Schlei ist bekannt für ihre Vielfalt an Wasservögeln, darunter Kraniche, Graugänse und Reiher. In den Wäldern und Wiesen rund um die Schlei sind Rehe, Füchse und Dachse heimisch. Die Gewässer der Schlei beherbergen zahlreiche Fischarten, darunter Heringe, Aale und Flundern.
Ein besonderes Highlight im Naturpark Schlei ist die Robbenkolonie. Auf einigen der vorgelagerten Inseln, wie der Halbinsel Holnis, haben sich Robben angesiedelt und können oft beim Sonnenbaden auf den Sandbänken beobachtet werden.
Der Naturpark Schlei bietet eine Fülle von touristischen Attraktionen und Aktivitäten:
Segeln und Wassersport: Die Schlei ist ein Paradies für Segler und Wassersportler. Viele Segelvereine und Jachthäfen entlang der Schlei bieten Möglichkeiten zum Chartern von Booten und zur Teilnahme an Wassersportkursen.
Wandern und Radfahren: Der Naturpark verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Wander- und Radwegen, die durch die malerische Landschaft führen. Die Schlei-Route ist besonders bei Radfahrern beliebt.
Städtchen an der Schlei: Entlang der Schlei gibt es viele charmante Städtchen und Dörfer zu entdecken, darunter Arnis, das kleinste Städtchen Deutschlands, und Kappeln, das als "Deekelsen" aus der TV-Serie "Der Landarzt" bekannt ist. Hier können Besucher historische Gebäude und maritimes Flair genießen.
Naturerlebnisse: Naturfreunde können Vogelbeobachtungen entlang der Schlei unternehmen oder an geführten Exkursionen teilnehmen, um die einheimische Tier- und Pflanzenwelt näher kennenzulernen. Auch die Robbenkolonie auf den vorgelagerten Inseln ist ein unvergessliches Erlebnis.
Der Naturpark Schlei ist ein Ort der Vielfalt, der Naturschönheit und der Erholung. Er bietet eine breite Palette an Aktivitäten für Besucher, die die einzigartige Küstenlandschaft und die reiche Tier- und Pflanzenwelt dieser Region erkunden möchten.
Der Naturpark Schlei befindet sich im Norden Deutschlands, genauer gesagt in Schleswig-Holstein. Er erstreckt sich entlang der Schlei, einem langen Meeresarm der Ostsee. Mit einer Fläche von etwa 430 Quadratkilometern gehört der Naturpark zu den mittelgroßen Naturparks Deutschlands. Seine geografische Lage macht ihn zu einem einzigartigen Zielgebiet.
Die charakteristischen Landschaftsformen im Naturpark Schlei sind geprägt von Wasser und Küstenregionen. Die Schlei erstreckt sich auf einer Länge von etwa 42 Kilometern und ist von zahlreichen Buchten und Halbinseln gesäumt. Die Schleiregion zeichnet sich durch ihre abwechslungsreiche Küstenlandschaft aus, die von Wäldern, Wiesen, und Mooren gesäumt ist. Die Schlei ist von großer Bedeutung für die Biodiversität und als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
Die Vegetation im Naturpark Schlei ist äußerst vielfältig aufgrund der unterschiedlichen Lebensräume entlang der Schlei. Entlang der Ufer finden sich Schilfgebiete, die Heimat vieler Wasservögel sind. In den Wäldern der Umgebung dominieren Buchen, Eichen und Kiefern. Die Schlei bietet auch Lebensraum für verschiedene Unterwasserpflanzen, die zur Nahrungskette der Meeresbewohner beitragen.
Die Tierwelt im Naturpark Schlei ist ebenso reichhaltig. Die Schlei ist bekannt für ihre Vielfalt an Wasservögeln, darunter Kraniche, Graugänse und Reiher. In den Wäldern und Wiesen rund um die Schlei sind Rehe, Füchse und Dachse heimisch. Die Gewässer der Schlei beherbergen zahlreiche Fischarten, darunter Heringe, Aale und Flundern.
Ein besonderes Highlight im Naturpark Schlei ist die Robbenkolonie. Auf einigen der vorgelagerten Inseln, wie der Halbinsel Holnis, haben sich Robben angesiedelt und können oft beim Sonnenbaden auf den Sandbänken beobachtet werden.
Der Naturpark Schlei bietet eine Fülle von touristischen Attraktionen und Aktivitäten:
Segeln und Wassersport: Die Schlei ist ein Paradies für Segler und Wassersportler. Viele Segelvereine und Jachthäfen entlang der Schlei bieten Möglichkeiten zum Chartern von Booten und zur Teilnahme an Wassersportkursen.
Wandern und Radfahren: Der Naturpark verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Wander- und Radwegen, die durch die malerische Landschaft führen. Die Schlei-Route ist besonders bei Radfahrern beliebt.
Städtchen an der Schlei: Entlang der Schlei gibt es viele charmante Städtchen und Dörfer zu entdecken, darunter Arnis, das kleinste Städtchen Deutschlands, und Kappeln, das als "Deekelsen" aus der TV-Serie "Der Landarzt" bekannt ist. Hier können Besucher historische Gebäude und maritimes Flair genießen.
Naturerlebnisse: Naturfreunde können Vogelbeobachtungen entlang der Schlei unternehmen oder an geführten Exkursionen teilnehmen, um die einheimische Tier- und Pflanzenwelt näher kennenzulernen. Auch die Robbenkolonie auf den vorgelagerten Inseln ist ein unvergessliches Erlebnis.
Der Naturpark Schlei ist ein Ort der Vielfalt, der Naturschönheit und der Erholung. Er bietet eine breite Palette an Aktivitäten für Besucher, die die einzigartige Küstenlandschaft und die reiche Tier- und Pflanzenwelt dieser Region erkunden möchten.
In der Rubrik „Info´s & FAQ“ finden Sie unter dem Menüpunkt „Digitale Landkarten“ weitere Informationen und eine ausführliche Funktionsbeschreibung zu unseren Karten. Die wichtigsten Funktionen zur Bedienung sind hier kurz erklärt.
![]() |
Der Home-Button erscheint erst bei Änderungen an der Landkarte. Er positioniert und skaliert die Landkarte wieder im ursprünglich gespeicherten Originalzustand. |
![]() |
Der Button „Ortung“ positioniert die Landarte auf Ihren aktuellen, geografischen Standort, sofern die Standortermittlung auf Ihrem Endgerät aktiviert ist und diese korrekte Ergebnisse liefert. |
![]() |
Sofern zur angezeigten geografischen Landkarte Alternativen verfügbar sind, können diese über ein PopUp-Menü durch den Button „Karten-Ebenen“ aufgerufen und ausgewählt werden. |
![]() |
Über den Button „Filter“ können ergänzende Informationen, wie POI´s oder Wegstrecken, aus einem PopUp-Menü ausgewählt und in die aktuelle Landkarte eingeblendet werden. |
![]() |
Der Button „Vollbild“ öffnet die aktuelle Landkarte bildschirmfüllend. Der entsprechende Button „Vollbild verlassen“ führt zur Normalamsicht zurück. |
Unterhalb der Landkarte werden alle verfügbaren Marker/POI´s in einer Liste angezeigt. Das obere Suchfeld [Marker durchsuchen] aktiviert eine textbasierte Suchfunktion für die aktuell gelisteten Marker/POI´s. Die Ergebnisse können nach Namen oder Distanz zur aktuellen Position sortiert werden.
Das untere Suchfeld [Standort finden] aktiviert eine geografische Umkreisssuche. Wenn Sie als Suchbegriff eine Stadt eingeben und einen Suchradius auswählen, so wird die Karte auf die gewählte Position zentriert und der Suchradius wird farblich abgesetzt angezeigt. Wenn Sie die Ortungsfunktion (s.o.) aktiviert haben, wird die Umkreisssuche mit dem gewünschten Radius automatisch mit Ihrem aktuellen Standort ausgeführt.
Historischer Ort Sieseby an der Schlei
© Natura Event • emedia3 GmbH
Historischer Ort Sieseby an der Schlei
© Natura Event • emedia3 GmbH
Historischer Ort Sieseby an der Schlei
© Natura Event • emedia3 GmbH
Historischer Ort Sieseby an der Schlei
© Natura Event • emedia3 GmbH
Historischer Ort Sieseby an der Schlei
© Natura Event • emedia3 GmbH
Historischer Ort Sieseby an der Schlei
© Natura Event • emedia3 GmbH
Wanderroute Büstorf im Naturpark Schlei
© Natura Event • emedia3 GmbH
Wanderroute Büstorf im Naturpark Schlei
© Natura Event • emedia3 GmbH
Wanderroute Büstorf im Naturpark Schlei
© Natura Event • emedia3 GmbH
Historischer Ort Sieseby an der Schlei
© Natura Event • emedia3 GmbH
Der Naturpark-Wanderweg führt über rund 180 Kilometer durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft der vier Naturparks Schlei, Hüttener Berge, Westensee und Aukrug in Schleswig-Holstein. Dieser kompakte, 24-seitige Flyer informiert über alles Wissenswerte.
Damit auch Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen die wunderbare Natur erleben können, gibt es große Engagements in nationalen Schutzgebieten dazu, barrierefreie Zugänglichkeiten zu realisieren. Von den anspruchsvollen Aufgaben und deren Lösungen berichtet diese Broschüre des Verbands „Nationale Naturlandschaften“.
Der Verband „Nationale Naturlandschaften“ informiert in dieser Broschüre, die auch als Print-Ausgabe verfügbar ist, über das ehrenamtliche Freiwilligenprogramm in Naturparks, Nationalparks und Biosphärenreservaten.
Diese digitale Broschüre im Format: DIN-A4 aus dem Jahr 2011 vom Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland „Nationale Naturlandschaften“ gibt einen umfassenden Überblick über die Naturparks in Deutschland.
Kontaktdaten, Quellen & Referenzen
Kenndaten zu:
Naturpark Schlei
Land/Staat: Deutschland
Bundesland: Schleswig-Holstein
Gründung: 2008
Größe: 500 km²
Naturpark-Verwaltung
Plessenstraße 7
D 24837 Schleswig
nicht verfügbar
+49 (0)4621-85005-15
info@naturparkschlei.de
Website/Homepage
mobile Navigation
Ein wirklich originelles Präsent
für alle Outdoor-Enthusiasten:
Jetzt 10% mit dem Gutscheincode
ne2023 sparen !
Der Naturpark-Wanderweg führt über rund 180 Kilometer durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft der vier Naturparks Schlei, Hüttener Berge, Westensee und Aukrug in Schleswig-Holstein. Dieser kompakte, 24-seitige Flyer informiert über alles Wissenswerte.
Damit auch Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen die wunderbare Natur erleben können, gibt es große Engagements in nationalen Schutzgebieten dazu, barrierefreie Zugänglichkeiten zu realisieren. Von den anspruchsvollen Aufgaben und deren Lösungen berichtet diese Broschüre des Verbands „Nationale Naturlandschaften“.
Der Verband „Nationale Naturlandschaften“ informiert in dieser Broschüre, die auch als Print-Ausgabe verfügbar ist, über das ehrenamtliche Freiwilligenprogramm in Naturparks, Nationalparks und Biosphärenreservaten.
Diese digitale Broschüre im Format: DIN-A4 aus dem Jahr 2011 vom Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland „Nationale Naturlandschaften“ gibt einen umfassenden Überblick über die Naturparks in Deutschland.
Daten, Kontakte, Quellen & Referenzen
Kenndaten zu:
Naturpark Schlei
Land/Staat: Deutschland
Bundesland: Schleswig-Holstein
Gründung: 2008
Größe: 500 km²
Naturpark-Verwaltung
Plessenstraße 7
D 24837 Schleswig
nicht verfügbar
+49 (0)4621-85005-15
info@naturparkschlei.de
Website/Homepage
mobile Navigation
Quellenangaben zu Medien und Daten auf dieser Seite
0 Kommentare