Naturpark Habichtswald
Löwenburg auf der Wilhelmshöhe
Foto: Stock Natura Event
Nicht nur wegen seiner variantenreichen Flora und Fauna und der reizvollen Landschaftsformen zählt der Naturpark Habichtswald zu den attraktivsten Naherholungsgebieten der Region. Auch durch touristische Attraktionen und kulturelle Sehenswürdigkeiten bietet er viele erlebenswerte Ausflugsziele für Sport- oder Naturbegeisterte und für Familien.
Der Naturpark Habichtswald mit einer Größe von 474 Quadratkilometern im Herzen Nordhessens ist eine Mittelgebirgslandschaft, deren beeindruckende Naturvielfalt und kulturelle Schätze zum Entdecken einladen.
Der Naturpark Habichtswald liegt im Landkreis Kassel, im Schwalm-Eder-Kreis und im Gebiet der kreisfreien Stadt Kassel. Zum Naturpark Habichtswald gehört das Habichtswälder Bergland, der nordöstlichste Höhenzug des Westhessischen Berglands. Das Hohe Gras mit 614,8 m ü. NN ist der höchst Punkt im Naturpark. Die Landschaft ist abwechslungsreich und reicht von baumlosen Hochflächen, Basaltkegeln über Seen bis hin zu Wiesen und dichten Laubwäldern.
Die Vegetation des Naturparks Habichtswald ist geprägt von ausgedehnten Buchenwäldern, die in den Höhenlagen vorherrschen und durch Felsen vulkanischen Ursprungs aufgelockert werden. Hecken und Bachläufe sind der Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen. Auf dem Kalkmagerrasen des Dörnbergs gedeihen verschiedene Orchideenarten, wie Fliegen- und Bienenragwurz, Rotbrauner Sumpfwurz und Männliches Knabenkraut sowie seltene Pflanzen wie Lothringer Lein, Silberdistel und Berg-Gamander, die viele Schmetterlingsarten und andere Insekten anlocken. Zu den tierischen Bewohnern gehören Rothirsche, Wildschweine, Dachse und sogar der scheue Luchs. Ornithologen kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten, da der Naturpark ein Paradies für Greifvögel wie den Habicht und den Wanderfalken ist.
Der Naturpark Habichtswald ist ein Magnet für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Wanderwege durchqueren die abwechslungsreiche Landschaft und bieten atemberaubende Aussichten. Das Highlight ist der „Habichtswaldsteig“, ein prämierter Fernwanderweg, der die Region in all ihrer Pracht zeigt. Auch Mountainbiker finden hier zahlreiche Trails, die durch Wälder und über Hügel führen. Ein weiteres Highlight ist der Naturparkzentrum Habichtswald in Zierenberg. Hier können Besucher mehr über die Natur und Kultur der Region erfahren. Für kulturelle Interessierte gibt es das Schloss Wilhelmsthal mit seinen prächtigen Gärten. Im Winter werden auf zwei Teilflächen des Naturparks Loipen gespurt.
Der Naturpark Habichtswald bietet zahlreiche Ausflugsziele für die ganze Familie. Der Märchenwanderweg führt zu den Schauplätzen der Grimm'schen Märchen und begeistert Jung und Alt. Das Bergpark Wilhelmshöhe, ein UNESCO-Welterbe, ist berühmt für seinen majestätischen Herkules und die Wasserspiele. Viele Burgen und Schlösser, wie die Ruine Obernburg oberhalb der Stadt Gudensberg, Schloss und Fachwerkdorf Riede, Schloss Wilhelmstal und die Burgruine Kugelsburg in Volkmarsen gewähren einen Blick in die Vergangenheit. Im Naturpark Habichtswald warten auch Parks, Gärten, Kirchen, Schlösser und malerische Fachwerkstädte darauf, erkundet zu werden.
Der Naturpark Habichtswald mit einer Größe von 474 Quadratkilometern im Herzen Nordhessens ist eine Mittelgebirgslandschaft, deren beeindruckende Naturvielfalt und kulturelle Schätze zum Entdecken einladen.
Der Naturpark Habichtswald liegt im Landkreis Kassel, im Schwalm-Eder-Kreis und im Gebiet der kreisfreien Stadt Kassel. Zum Naturpark Habichtswald gehört das Habichtswälder Bergland, der nordöstlichste Höhenzug des Westhessischen Berglands. Das Hohe Gras mit 614,8 m ü. NN ist der höchst Punkt im Naturpark. Die Landschaft ist abwechslungsreich und reicht von baumlosen Hochflächen, Basaltkegeln über Seen bis hin zu Wiesen und dichten Laubwäldern.
Die Vegetation des Naturparks Habichtswald ist geprägt von ausgedehnten Buchenwäldern, die in den Höhenlagen vorherrschen und durch Felsen vulkanischen Ursprungs aufgelockert werden. Hecken und Bachläufe sind der Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen. Auf dem Kalkmagerrasen des Dörnbergs gedeihen verschiedene Orchideenarten, wie Fliegen- und Bienenragwurz, Rotbrauner Sumpfwurz und Männliches Knabenkraut sowie seltene Pflanzen wie Lothringer Lein, Silberdistel und Berg-Gamander, die viele Schmetterlingsarten und andere Insekten anlocken. Zu den tierischen Bewohnern gehören Rothirsche, Wildschweine, Dachse und sogar der scheue Luchs. Ornithologen kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten, da der Naturpark ein Paradies für Greifvögel wie den Habicht und den Wanderfalken ist.
Der Naturpark Habichtswald ist ein Magnet für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Wanderwege durchqueren die abwechslungsreiche Landschaft und bieten atemberaubende Aussichten. Das Highlight ist der „Habichtswaldsteig“, ein prämierter Fernwanderweg, der die Region in all ihrer Pracht zeigt. Auch Mountainbiker finden hier zahlreiche Trails, die durch Wälder und über Hügel führen. Ein weiteres Highlight ist der Naturparkzentrum Habichtswald in Zierenberg. Hier können Besucher mehr über die Natur und Kultur der Region erfahren. Für kulturelle Interessierte gibt es das Schloss Wilhelmsthal mit seinen prächtigen Gärten. Im Winter werden auf zwei Teilflächen des Naturparks Loipen gespurt.
Der Naturpark Habichtswald bietet zahlreiche Ausflugsziele für die ganze Familie. Der Märchenwanderweg führt zu den Schauplätzen der Grimm'schen Märchen und begeistert Jung und Alt. Das Bergpark Wilhelmshöhe, ein UNESCO-Welterbe, ist berühmt für seinen majestätischen Herkules und die Wasserspiele. Viele Burgen und Schlösser, wie die Ruine Obernburg oberhalb der Stadt Gudensberg, Schloss und Fachwerkdorf Riede, Schloss Wilhelmstal und die Burgruine Kugelsburg in Volkmarsen gewähren einen Blick in die Vergangenheit. Im Naturpark Habichtswald warten auch Parks, Gärten, Kirchen, Schlösser und malerische Fachwerkstädte darauf, erkundet zu werden.
In der Rubrik „Info´s & FAQ“ finden Sie unter dem Menüpunkt „Digitale Landkarten“ weitere Informationen und eine ausführliche Funktionsbeschreibung zu unseren Karten. Die wichtigsten Funktionen zur Bedienung sind hier kurz erklärt.
Der Home-Button erscheint erst bei Änderungen an der Landkarte. Er positioniert und skaliert die Landkarte wieder im ursprünglich gespeicherten Originalzustand. |
|
Der Button „Ortung“ positioniert die Landarte auf Ihren aktuellen, geografischen Standort, sofern die Standortermittlung auf Ihrem Endgerät aktiviert ist und diese korrekte Ergebnisse liefert. |
|
Sofern zur angezeigten geografischen Landkarte Alternativen verfügbar sind, können diese über ein PopUp-Menü durch den Button „Karten-Ebenen“ aufgerufen und ausgewählt werden. |
|
Über den Button „Filter“ können ergänzende Informationen, wie POI´s oder Wegstrecken, aus einem PopUp-Menü ausgewählt und in die aktuelle Landkarte eingeblendet werden. |
|
Der Button „Vollbild“ öffnet die aktuelle Landkarte bildschirmfüllend. Der entsprechende Button „Vollbild verlassen“ führt zur Normalamsicht zurück. |
Unterhalb der Landkarte werden alle verfügbaren Marker/POI´s in einer Liste angezeigt. Das obere Suchfeld [Marker durchsuchen] aktiviert eine textbasierte Suchfunktion für die aktuell gelisteten Marker/POI´s. Die Ergebnisse können nach Namen oder Distanz zur aktuellen Position sortiert werden.
Das untere Suchfeld [Standort finden] aktiviert eine geografische Umkreisssuche. Wenn Sie als Suchbegriff eine Stadt eingeben und einen Suchradius auswählen, so wird die Karte auf die gewählte Position zentriert und der Suchradius wird farblich abgesetzt angezeigt. Wenn Sie die Ortungsfunktion (s.o.) aktiviert haben, wird die Umkreisssuche mit dem gewünschten Radius automatisch mit Ihrem aktuellen Standort ausgeführt.
Löwenburg auf der Wilhelmshöhe
Foto: Stock Natura Event
Löwenburg auf der Wilhelmshöhe
Foto: Stock Natura Event
Damit auch Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen die wunderbare Natur erleben können, gibt es große Engagements in nationalen Schutzgebieten dazu, barrierefreie Zugänglichkeiten zu realisieren. Von den anspruchsvollen Aufgaben und deren Lösungen berichtet diese Broschüre des Verbands „Nationale Naturlandschaften“.
Der Verband „Nationale Naturlandschaften“ informiert in dieser Broschüre, die auch als Print-Ausgabe verfügbar ist, über das ehrenamtliche Freiwilligenprogramm in Naturparks, Nationalparks und Biosphärenreservaten.
Diese digitale Broschüre im Format: DIN-A4 aus dem Jahr 2011 vom Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland „Nationale Naturlandschaften“ gibt einen umfassenden Überblick über die Naturparks in Deutschland.
Kontaktdaten, Quellen & Referenzen
Kenndaten zu:
Naturpark Habichtswald
Land/Staat: Deutschland
Bundesland: Hessen
Gründung: 1962
Größe: 474 km²
Naturpark-Verwaltung
Oberzwehrener Straße 103
D 34132 Kassel
nicht verfügbar
+49 (0)561-10031111
juergen.depenbrock@landkreiskassel.de
Website/Homepage
mobile Navigation
Damit auch Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen die wunderbare Natur erleben können, gibt es große Engagements in nationalen Schutzgebieten dazu, barrierefreie Zugänglichkeiten zu realisieren. Von den anspruchsvollen Aufgaben und deren Lösungen berichtet diese Broschüre des Verbands „Nationale Naturlandschaften“.
Der Verband „Nationale Naturlandschaften“ informiert in dieser Broschüre, die auch als Print-Ausgabe verfügbar ist, über das ehrenamtliche Freiwilligenprogramm in Naturparks, Nationalparks und Biosphärenreservaten.
Diese digitale Broschüre im Format: DIN-A4 aus dem Jahr 2011 vom Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland „Nationale Naturlandschaften“ gibt einen umfassenden Überblick über die Naturparks in Deutschland.
Daten, Kontakte, Quellen & Referenzen
Kenndaten zu:
Naturpark Habichtswald
Land/Staat: Deutschland
Bundesland: Hessen
Gründung: 1962
Größe: 474 km²
Naturpark-Verwaltung
Oberzwehrener Straße 103
D 34132 Kassel
nicht verfügbar
+49 (0)561-10031111
juergen.depenbrock@landkreiskassel.de
Website/Homepage
mobile Navigation
Quellenangaben zu Medien und Daten auf dieser Seite
Wegezustand
Der Skill Wegezustand bewertet die physische Qualität und die materielle Beschaffenheit der Wegstrecken eines Parks in sieben Stufen von sehr schlecht über mittelmäßig bis sehr gut. Die Begehbarkeit ist hier der wesentliche Faktor, aber auch Faktoren wie saisonale oder zeitweise Beeinflussung durch Witterung, sowie Art und Umfang der Pflege oder Wartung der Wege fließen in die Bewertung ein. Spezifische Einzelheiten, oder nähere oder besondere Angaben hierzu können außerdem im Park-Portrait oder in den einzelnen Streckenbeschreibungen angegeben sein.
Barrierefreiheit
Der Skill Barrierefreiheit geht auf die Häufigkeit und die Ausprägung von Barrieren ein, die das Erlebnis im Park beeinträchtigen, oder dessen Nutzung insgesamt verhindern können. Solche Barrieren können überall dort bestehen, wo die Vielfältigkeit möglicher körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen von Besuchern, oder auch ein mögliches unzureichendes Verständnis der im Park verwendeten Sprachen, nicht ausreichend oder angemessen berücksichtigt werden. Die gesamte Infrastruktur, Dokumentation und Ausstattung des Parks werden hier maßgeblich berücksichtigt.
Streckenvielfalt
Mit dem Skil Streckenvielfalt wird keine qualitative Bewertung der Strecken und Wege des Parks vorgenommen. Auch in Bezug auf die Natur objektiv relativ monotone Strecken, die beispielsweise “nur” durch schöne, alte Wälder verlaufen, können für viele Besucher einen hohen und erlebniswerten Reiz darstellen. Die Bewertung dieses Skill´s bezieht sich ausschließlich quantitativ auf den Abwechslungsreichtum der Streckenführung und auf die den Streckenverlauf umgebenden Landschaften und Gegebenheiten.
Beliebtheit/Frequenz
Der Wert des Skill´s Beliebtheit und Frequenz gibt nicht zwangsläufig verlässlichen Aufschluss über die Qualität eines Parks. Die Beliebtheit wird maßgeblich auch durch den Umfang des Marketings und die Größe des Einzugsgebietes beeinflusst. Je stärker ein Park propagiert wird, desto stärker ist auch die Besucher-Frequenz. Und oft werden Ziele durch zu hohe Besucherraten nicht attraktiver. Einige der erlebenswertesten Ziele und Strecken dagegen gelten immer noch als Geheim-Tipp, weil kaum über diese berichtet wird.
Park-Dokumentation
Unter dem Begriff Park-Dokumentation fassen wir die Gesamtheit aller Beschreibung, Beschilderung und Ausweisung eines Parks zusammen. Bewertet wir mit diesem Skill die Quantität und Qualität der Dokumentation. Diese beginnt mit aussagekräftigem, korrektem und aktuellem Informationsmaterial in manueller und digitaler Form, beinhaltet Karten, Beschreibungen, übersichtliche und vollständige Daten und endet mit der manuellen Beschilderung mit Hinweisen und Wegweisern an den Wegstrecken, die auch Infrastruktur und Nothilfen beinhalten.
POI´s im Park
Mit dem Skil POI´s im Park wird eine rein quantitative Bewertung möglicher, interessanter Punkte im Park vorgenommen, die separat lohnenswerte Ausflugsziele für Besucher darstellen. Auf die Attraktivität oder Qualität solcher Sehenswürdigkeiten oder Erlebnispunkte wird hier nicht eingegangen. Detailierte Einzelheiten zu den POI´s sind – soweit sinnvoll oder erforderlich – in der Streckenbeschreibung zu finden. Besonders erwähnenswerte Streckenpunkte können auch in der Strecken-Karte als separate Marker ausgeführt sein.
Erholungsfaktor
Der Wert des Skill´s Erholungsfaktor basiert auf der Sammlung von subjektiven Eindrücken und Erfahrungen von Besuchern und den Natura-Event-Scouts, sowie auf einigen objektiven Merkmalen. Zum positiven Gesamteindruck tragen Orte bei, die zum Verweilen einladen, wie gepflegte Rastplätze und Ruhebänke, oder die Vielfältigkeit möglichst natürlicher, unberührter Landschaften. Dagegen wirken Wegstrecken, die von Stacheldrahtzäunen gesäumt sind, oder solche Elemente, die den Maximen von National- oder Naturparks entgegen stehen, sich eher negativ aus.
Erlebnisfaktor
Der Wert des Skill´s Erlebnisfaktor basiert auf der Sammlung von subjektiven Eindrücken und Erfahrungen von Besuchern und den Natura-Event-Scouts, sowie auf einigen objektiven Merkmalen. Dazu zählen die Häufigkeit, die Originalität und die Qualität von Events und Veranstaltungen, die von der Park-Verwaltung selbst ausgerichtet oder organisiert werden. Auch die Personalisierung des Parks durch Info-Mitarbeiter, Park-Ranger oder -Scouts wird hier berücksichtigt. Insbesondere die Ausrichtung auf die vielfältigen Interessenslagen von Familien und die Aktualität der behandelten Themen sind hier maßgebend.
0 Kommentare