
Naturpark Südschwarzwald
Panorama
Foto: Naturpark Südschwarzwald e. V.
Nicht nur wegen seiner variantenreichen Flora und Fauna und der reizvollen Landschaftsformen zählt der Naturpark Südschwarzwald zu den attraktivsten Naherholungsgebieten der Region. Auch durch touristische Attraktionen und kulturelle Sehenswürdigkeiten bietet er viele erlebenswerte Ausflugsziele für Sport- oder Naturbegeisterte und für Familien.
Der Naturpark Südschwarzwald erstreckt sich im Süden des Schwarzwaldes in Baden-Württemberg, Deutschland. Mit einer Fläche von etwa 1.478 Quadratkilometern ist er einer der größten Naturparks in Deutschland. Die Region ist bekannt für ihre eindrucksvolle Topographie, die von dichten Wäldern, sanften Hügeln, tiefen Tälern und klaren Seen geprägt ist. Der Feldberg, mit 1.493 Metern über dem Meeresspiegel, ist der höchste Gipfel im Naturpark und im gesamten Schwarzwald.
Der Naturpark Südschwarzwald zeichnet sich durch seine vielfältigen Landschaftsformen aus. Neben den bewaldeten Gebieten gibt es auch Hochmoore, Flussläufe und zahlreiche Seen, darunter der Titisee und der Schluchsee. Die Täler sind von steilen Hängen und Felsformationen geprägt, die dem Gebiet eine dramatische Kulisse verleihen.
Die Vegetation im Naturpark Südschwarzwald ist äußerst vielfältig. Buchen, Fichten, Kiefern und Tannen dominieren die Wälder. In den höheren Lagen sind Buchenwälder vorherrschend, während in den tieferen Regionen Fichten und Tannen zu finden sind. Der Naturpark beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und ist bekannt für seltene Orchideenarten, die in den Wiesen blühen. Der Naturpark ist auch die Heimat einer Vielzahl von Baumarten, darunter die majestätischen Schwarzwaldtannen.
Die Tierwelt im Naturpark Südschwarzwald ist reichhaltig. Rehe, Wildschweine, Hirsche und Dachse sind häufig anzutreffen. Greifvögel wie Mäusebussarde und Rotmilane sind am Himmel zu sehen, während der seltene Schwarzstorch in den Wäldern nistet. In den klaren Seen und Bächen gibt es Forellen, Äschen und andere Fischarten.
Der Naturpark Südschwarzwald bietet eine Vielzahl von touristischen Attraktionen und Aktivitäten für Besucher. Der Feldberg ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Es gibt gut markierte Wanderwege, die zu atemberaubenden Aussichtspunkten führen, von denen aus man die Schönheit des Schwarzwaldes bewundern kann. Im Winter verwandelt sich der Feldberg in ein Skigebiet mit Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Der Titisee und der Schluchsee sind zwei der größten Seen im Schwarzwald und bieten Möglichkeiten zum Schwimmen, Bootfahren und Angeln. Die Uferpromenaden laden zum Entspannen und Genießen der Natur ein. Die Stadt Freiburg im Breisgau, am Rande des Naturparks gelegen, ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt. Hier können Besucher historische Gebäude, darunter das Freiburger Münster und das Alte Rathaus, erkunden. Die Stadt ist auch für ihre Universität und ihre lebendige Kulturszene bekannt. Der Naturpark Südschwarzwald ist ein Paradies für Radfahrer, mit zahlreichen Radwegen, die durch die malerische Landschaft führen. Mountainbiker finden hier anspruchsvolle Strecken, während gemütliche Touren entlang der Flüsse für jeden geeignet sind.
Insgesamt ist der Naturpark Südschwarzwald ein vielseitiges Ziel für Natur- und Kulturliebhaber. Mit seiner beeindruckenden Landschaft, vielfältigen Tierwelt und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zieht er Besucher aus der ganzen Welt an.
Der Naturpark Südschwarzwald erstreckt sich im Süden des Schwarzwaldes in Baden-Württemberg, Deutschland. Mit einer Fläche von etwa 1.478 Quadratkilometern ist er einer der größten Naturparks in Deutschland. Die Region ist bekannt für ihre eindrucksvolle Topographie, die von dichten Wäldern, sanften Hügeln, tiefen Tälern und klaren Seen geprägt ist. Der Feldberg, mit 1.493 Metern über dem Meeresspiegel, ist der höchste Gipfel im Naturpark und im gesamten Schwarzwald.
Der Naturpark Südschwarzwald zeichnet sich durch seine vielfältigen Landschaftsformen aus. Neben den bewaldeten Gebieten gibt es auch Hochmoore, Flussläufe und zahlreiche Seen, darunter der Titisee und der Schluchsee. Die Täler sind von steilen Hängen und Felsformationen geprägt, die dem Gebiet eine dramatische Kulisse verleihen.
Die Vegetation im Naturpark Südschwarzwald ist äußerst vielfältig. Buchen, Fichten, Kiefern und Tannen dominieren die Wälder. In den höheren Lagen sind Buchenwälder vorherrschend, während in den tieferen Regionen Fichten und Tannen zu finden sind. Der Naturpark beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und ist bekannt für seltene Orchideenarten, die in den Wiesen blühen. Der Naturpark ist auch die Heimat einer Vielzahl von Baumarten, darunter die majestätischen Schwarzwaldtannen.
Die Tierwelt im Naturpark Südschwarzwald ist reichhaltig. Rehe, Wildschweine, Hirsche und Dachse sind häufig anzutreffen. Greifvögel wie Mäusebussarde und Rotmilane sind am Himmel zu sehen, während der seltene Schwarzstorch in den Wäldern nistet. In den klaren Seen und Bächen gibt es Forellen, Äschen und andere Fischarten.
Der Naturpark Südschwarzwald bietet eine Vielzahl von touristischen Attraktionen und Aktivitäten für Besucher. Der Feldberg ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Es gibt gut markierte Wanderwege, die zu atemberaubenden Aussichtspunkten führen, von denen aus man die Schönheit des Schwarzwaldes bewundern kann. Im Winter verwandelt sich der Feldberg in ein Skigebiet mit Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Der Titisee und der Schluchsee sind zwei der größten Seen im Schwarzwald und bieten Möglichkeiten zum Schwimmen, Bootfahren und Angeln. Die Uferpromenaden laden zum Entspannen und Genießen der Natur ein. Die Stadt Freiburg im Breisgau, am Rande des Naturparks gelegen, ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt. Hier können Besucher historische Gebäude, darunter das Freiburger Münster und das Alte Rathaus, erkunden. Die Stadt ist auch für ihre Universität und ihre lebendige Kulturszene bekannt. Der Naturpark Südschwarzwald ist ein Paradies für Radfahrer, mit zahlreichen Radwegen, die durch die malerische Landschaft führen. Mountainbiker finden hier anspruchsvolle Strecken, während gemütliche Touren entlang der Flüsse für jeden geeignet sind.
Insgesamt ist der Naturpark Südschwarzwald ein vielseitiges Ziel für Natur- und Kulturliebhaber. Mit seiner beeindruckenden Landschaft, vielfältigen Tierwelt und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zieht er Besucher aus der ganzen Welt an.
In der Rubrik „Info´s & FAQ“ finden Sie unter dem Menüpunkt „Digitale Landkarten“ weitere Informationen und eine ausführliche Funktionsbeschreibung zu unseren Karten. Die wichtigsten Funktionen zur Bedienung sind hier kurz erklärt.
![]() |
Der Home-Button erscheint erst bei Änderungen an der Landkarte. Er positioniert und skaliert die Landkarte wieder im ursprünglich gespeicherten Originalzustand. |
![]() |
Der Button „Ortung“ positioniert die Landarte auf Ihren aktuellen, geografischen Standort, sofern die Standortermittlung auf Ihrem Endgerät aktiviert ist und diese korrekte Ergebnisse liefert. |
![]() |
Sofern zur angezeigten geografischen Landkarte Alternativen verfügbar sind, können diese über ein PopUp-Menü durch den Button „Karten-Ebenen“ aufgerufen und ausgewählt werden. |
![]() |
Über den Button „Filter“ können ergänzende Informationen, wie POI´s oder Wegstrecken, aus einem PopUp-Menü ausgewählt und in die aktuelle Landkarte eingeblendet werden. |
![]() |
Der Button „Vollbild“ öffnet die aktuelle Landkarte bildschirmfüllend. Der entsprechende Button „Vollbild verlassen“ führt zur Normalamsicht zurück. |
Unterhalb der Landkarte werden alle verfügbaren Marker/POI´s in einer Liste angezeigt. Das obere Suchfeld [Marker durchsuchen] aktiviert eine textbasierte Suchfunktion für die aktuell gelisteten Marker/POI´s. Die Ergebnisse können nach Namen oder Distanz zur aktuellen Position sortiert werden.
Das untere Suchfeld [Standort finden] aktiviert eine geografische Umkreisssuche. Wenn Sie als Suchbegriff eine Stadt eingeben und einen Suchradius auswählen, so wird die Karte auf die gewählte Position zentriert und der Suchradius wird farblich abgesetzt angezeigt. Wenn Sie die Ortungsfunktion (s.o.) aktiviert haben, wird die Umkreisssuche mit dem gewünschten Radius automatisch mit Ihrem aktuellen Standort ausgeführt.
Damit auch Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen die wunderbare Natur erleben können, gibt es große Engagements in nationalen Schutzgebieten dazu, barrierefreie Zugänglichkeiten zu realisieren. Von den anspruchsvollen Aufgaben und deren Lösungen berichtet diese Broschüre des Verbands „Nationale Naturlandschaften“.
Der Verband „Nationale Naturlandschaften“ informiert in dieser Broschüre, die auch als Print-Ausgabe verfügbar ist, über das ehrenamtliche Freiwilligenprogramm in Naturparks, Nationalparks und Biosphärenreservaten.
Diese digitale Broschüre im Format: DIN-A4 aus dem Jahr 2011 vom Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland „Nationale Naturlandschaften“ gibt einen umfassenden Überblick über die Naturparks in Deutschland.
Kontaktdaten, Quellen & Referenzen
Kenndaten zu:
Naturpark Südschwarzwald
Land/Staat: Deutschland
Bundesland: Baden-Württemberg
Gründung: 1999
Größe: 3.940 km²
Naturpark-Verwaltung
Dr. Pilet-Spur 4
D 79868 Feldberg
nicht verfügbar
+49 (0)7676-9336-10
info@naturpark-suedschwarzwald.de
Website/Homepage
mobile Navigation
Ein wirklich originelles Präsent
für alle Outdoor-Begeisterten:
Jetzt 10% mit dem Gutscheincode
ne2023 sparen !
Damit auch Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen die wunderbare Natur erleben können, gibt es große Engagements in nationalen Schutzgebieten dazu, barrierefreie Zugänglichkeiten zu realisieren. Von den anspruchsvollen Aufgaben und deren Lösungen berichtet diese Broschüre des Verbands „Nationale Naturlandschaften“.
Der Verband „Nationale Naturlandschaften“ informiert in dieser Broschüre, die auch als Print-Ausgabe verfügbar ist, über das ehrenamtliche Freiwilligenprogramm in Naturparks, Nationalparks und Biosphärenreservaten.
Diese digitale Broschüre im Format: DIN-A4 aus dem Jahr 2011 vom Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland „Nationale Naturlandschaften“ gibt einen umfassenden Überblick über die Naturparks in Deutschland.
Daten, Kontakte, Quellen & Referenzen
Kenndaten zu:
Naturpark Südschwarzwald
Land/Staat: Deutschland
Bundesland: Baden-Württemberg
Gründung: 1999
Größe: 3.940 km²
Naturpark-Verwaltung
Dr. Pilet-Spur 4
D 79868 Feldberg
nicht verfügbar
+49 (0)7676-9336-10
info@naturpark-suedschwarzwald.de
Website/Homepage
mobile Navigation
Quellenangaben zu Medien und Daten auf dieser Seite
0 Kommentare